Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 1437.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand 3.5.2021 Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird das Vorliegen eines □ negativen Schnelltests □ positiven Schnelltests bescheinigt für Name Vorname Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Geburtsdatum Telefonnummer Der Schnelltest wurde durchgeführt von Name Vorname Ausführende Stelle (Bezeichnung, Anschrift, Staat, Tele- fon) Handelsname und Herstellername des verwendeten Schnelltests -Stempel (falls vorhanden)- Testdatum Uhrzeit Unterschrift

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand 3.5.2021 Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird das Vorliegen eines □ negativen Schnelltests □ positiven Schnelltests bescheinigt für Name Vorname Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Geburtsdatum Telefonnummer Der Schnelltest wurde durchgeführt von Name Vorname Ausführende Stelle (Bezeichnung, Anschrift, Staat, Tele- fon) Handelsname und Herstellername des verwendeten Schnelltests -Stempel (falls vorhanden)- Testdatum Uhrzeit Unterschrift

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Stimmung im Handwerk hatte zuletzt einen deutlichen Dämpfer erhalten. Jeder vierte Betrieb in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichnete im [...] -Krise gekommen sind, hat das Arbeitsjahr 2021 für unsere von Schließung unmittelbar betroffenen 1.000 Friseurbetriebe und 700 Kosmetikerbetriebe praktisch erst am 1. März begonnen.“ 25,5 Prozent der Betriebe meldeten für das Winterquartal mehr Aufträge und Bestellungen, 36,7 Prozent verzeichneten Rückgänge. Während die Bau- und Ausbaubetriebe mit 18 bzw. 12,6 Wochen unverändert über gut gefüllte Auftragsbücher

  4. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pflicht, ein Testangebot in den Unternehmen aufzubauen. Das Testangebot ist nicht gleichzu- setzen mit einer Testpflicht. Beschäf- tigten steht es frei, das Angebot wahrzunehmen – oder nicht. Die Kos- ten sind – allen Einwänden der Wirt- schaftsverbände zum Trotz – von den Arbeitgebern zu.tragen Zum 19. April hat das Land Baden-Württemberg die von der Bun- desregierung beschlossene Not- bremse [...] sich Mit- gliedsbetriebe darüber informieren, wo die Unterschiede zwischen Selbst- und Schnelltests liegen und welche Lieferanten diese anbieten. Da das Angebot an Covid-19-Selbst- tests riesig ist

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    angelaufene Impfkampagne und der weiter anhaltende Lockdown. Gleichwohl stellt sich das konjunkturelle Umfeld nicht mehr so negativ dar wie noch zu Beginn der Pandemie. Erste Erfolge der Corona [...] sich auch im Handwerk in Baden-Württemberg. Die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal fallen recht zuversichtlich aus. Allerdings sind die zahlreichen Unsicherheiten inmitten der aktuellen [...] , Tübingen und Zollern-Alb beurteilten ihre Geschäftslage deutlich schlechter als vor einem Jahr. Im ersten Quartal 2021 bewerteten 43,6 Prozent der Befragten ihre Geschäfts- lage als gut und 29,9 Prozent als

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktureinbruch geführt. Fünf Prozent ihrer Leistung büßte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2020 ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden kürzlich meldete. Vor allem im 2. Quartal war die Konjunktur [...] jedoch zum Erliegen. Die Pandemie belastet das Handwerk in Baden-Württemberg und hat für viele Betriebe erhebliche Konsequenzen. Sichtbarstes Zeichen sind derzeit die Geschäftsschließungen [...] -bedingten Einschränkungen andauern. Kritisch ist das vor allem, weil viele Betriebe kaum mehr über Reserven verfügen. In stabiler Verfassung zeigt sich nur das Baugewerbe. Allerdings haben auch hier die Unsicherheiten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    leider unter dem Vorjahresniveau.“ Im Kreis Tübingen beträgt das Minus 3,9 Prozent, im Kreis Freudenstadt sind es 4,2 Prozent, im Kreis Sigmaringen 4,6 Prozent und im Kreis Zollernalb 7,5 Prozent. Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Kammer 1.505 Auszubildende, im Kreis Zollernalb 940 und in Tübingen 921 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 630 Auszubildende aus, Betriebe im Kreis [...] "Das ist für ein Krisenjahr, welches 2020 definitiv war, ein zufriedenstellendes Ergebnis“, so Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann. „Die geringfügige Steigerung ist jedoch allein auf die

  8. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    zu lernen, und ist fachlich oftmals schon weiter als manch ausgelernte Verkäuferin.“ Und das, obwohl aufgrund der Coro- na-Pandemie keine ÜBA und keine Zwischenprüfung stattfinden konn- ten. Xenia [...] bei der Ausbildungsprämie Die Bundesregierung hat das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 ver- längert und ausgeweitet. Die Hilfen setzen voraus, dass das Unternehmen in erheblichem Ausmaß etwa durch Umsatzeinbußen oder Kurzarbeit von der Corona-Krise betroffen ist. „In den nächsten Jahren werden wir mehr Fachkräfte als heute benö- tigen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ganz ihrer Tochter. Nach der Elternzeit wollte sie unbedingt arbeiten. Über das Job Center erfuhr sie von der Ausbildungsstelle als Lebensmittelfachverkäuferin bei der Metzgerei Oskar Zeeb. Nach nur [...] Austausch an der Theke, der Plausch und die Empfehlungen, aber auch die handwerklichen Arbeiten wie das Arrangieren von Wurstplatten oder das Belegen von Brötchen – ein Tag ohne Metzgerstheke ist ein [...] Kolleginnen und Kollegen ein und steht 100 Prozent hinter den Produkten unserer Firma. Zudem ist sie neugierig, immer bemüht Neues zu lernen und ist fachlich oftmals schon weiter als manch ausgelernte

  10. Relevanz:
     
    9%
     

    und sorgen für den sicheren Betrieb der Anlagen.“ Abwechslungsreich sei sein Arbeitstag, sagt Christian, dem auch der regelmäßige Kontakt zur Kundschaft gefällt. Dass er nun quasi als gelernter [...] andere Pläne. Nach der Ausbildung will Christian, der als weiteres Hobby die Jagd schätzen gelernt hat, unbedingt den Jagdschein machen. Schornsteinfeger sind Fachleute für sichere Anlagentechnik [...] Gabriel Greiner. Ein Freund hatte ihn auf die Idee gebracht. Was den Ausschlag gegeben hat? „Mir hat das Praktikum viel Spaß gemacht. Die Anforderungen sind vielseitig, und man ist viel draußen“, fasst