Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1438.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ließen es sich nicht nehmen, spontan auf der Bühne mit ihren mitgebrach- ten Instrumenten ein paar Weih- nachtslieder zu spielen. Das Publi- kum sang dazu. Elektrotechnik am beliebtesten Insgesamt haben [...] Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen Moritz Bläsing aus Mössingen, der den besten Abschluss im Zimmerer- Handwerk hingelegt hat, erhält das Geschenk für die jeweils Besten des Gewerks von Präsident [...] zugestimmt haben. „Klassik meets Swing“ Tänzerische Unterhaltung vom Feinsten bei der  Meisterfeier 2024 Durch das rund zweistündige Programm führte die Jour-nalistin und Moderatorin Steffi Renz. Renz, die

  2. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ließen es sich nicht nehmen, spontan auf der Bühne mit ihren mitgebrach- ten Instrumenten ein paar Weih- nachtslieder zu spielen. Das Publi- kum sang dazu. Elektrotechnik am beliebtesten Insgesamt haben [...] Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen Moritz Bläsing aus Mössingen, der den besten Abschluss im Zimmerer- Handwerk hingelegt hat, erhält das Geschenk für die jeweils Besten des Gewerks von Präsident [...] zugestimmt haben. „Klassik meets Swing“ Tänzerische Unterhaltung vom Feinsten bei der  Meisterfeier 2024 Durch das rund zweistündige Programm führte die Jour-nalistin und Moderatorin Steffi Renz. Renz, die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    -handwerker in ihren Berufen. In diesem Jahr beteiligten sich 350 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb am größten Berufswettbewerb in [...] schafften es auf das Siegertreppchen, vier von ihnen errangen den 1. Bundessieg: die Friseurin Lea Wybraniez aus Sauldorf, die Konditorin Laura Veeser aus Buchheim, der Steinmetz und Steinbildhauer Malte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszubildenden die Arbeitsergebnisse und beurteilt dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich sichtbar. Der Lernbegleiter Aufgabe des Ausbilders ist es, Projektideen und Konzepte zu entwickeln [...] Arbeitswoche Stand Dezember 2024 Seite 2 von 15 Die -GUTE FORM- der Unterrichtung: „Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    ich mich auf Fehlersuche, analysiere und behebe die Probleme an fehlerhaften Anlagen.“ Nafz schätzt solche Herausforderungen. Das ist auch der Grund, warum er sich mit Mitte Zwanzig entschieden hat, nochmal eine Ausbildung zu beginnen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte er zunächst Einzelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die [...] erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem zweiwöchigen Praktikum stand seine Entscheidung fest. Was ihn besonders anspricht, formuliert er so: „Ich finde das Thema Kälte in Verbindung

  6. Initiative Horizont Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Handwerk 2025“ wird „Horizont Handwerk“. Mit der Umbenennung startet das Förderprogramm von Landeswirtschaftsministerium und Handwerk BW in eine neue Laufzeit. „Horizont Handwerk“ hat mit zahlreichen [...] Unternehmens Erfahrungsaustausch: in moderierten Gruppen von den Erfahrungen anderer lernen Horizont Handwerk: Strategie und Transformation [...] .hwk-reutlingen.de/nachhaltigkeit Digitalisierung Erfahrungsaustausch: in moderierten Gruppen von den Erfahrungen anderer lernen Digitalisierungs-Werkstätten: Konzepte für digitale

  7. Mentorinnen-Netzwerk

    Datum: 21.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: insta_photos/Adobe Stock Im Tandem erfolgreicher Das Mentorinnen-Netzwerk für Frauen im [...] erhalten Impulse von einer außenstehenden Person. Sie lernen Ansichten und Vorgehensweisen einer jüngeren Generation kennen. Sie erweitern ihr berufliches Netzwerk. Sie erhalten ein qualifiziertes [...] Förderung Das Mentorinnen-Netzwerk ist ein Baustein des Projekts „Frauen im Handwerk“ des Baden-Württembergischer Handwerkstags e.V. und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das Erkennen der Grenzen des eigenen Könnens werden deutlich [...] nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen. Das Fazit daraus Im Wesentlichen liegen der Nutzen und [...] Eventsport, eine Ausstellung inklusive eines Merchandising-Shops mit Unterstützung von bekannten -Energy-Drink Herstellern- eingerichtet. Das Unternehmen erteilt ihnen den Auftrag einige Fahrzeuge und

  9. Vollversammlung 2024 bis 2029

    Datum: 02.12.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vollversammlung Das Parlament des Handwerks Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist das Parlament des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie setzt sich zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt. Die für die Wahlperiode 2024 bis 2029 gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Vertreter des selbständigen Handwerks

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Start in die Nachwuchswerbung 2025 werden wir am 17. Januar die Beilage #machen – das Ausbildungsmagazin des Handwerks in Tageszeitungen der Region veröffentlichen, in der neben spannenden Berichten rund um das Thema Ausbildung im Handwerk auch alle freien Lehrstellen abgedruckt werden, die bis spätestens 10. Dezember 2024 online gestellt worden sind. Der Abdruck ist für Sie [...] .burger@swp.de SÜDWEST PRESSE Zollern-Alb Chiara Portone, Telefon 07471 931-516, c.portone@swp.de Alb Bote Christina Leibfarth, Telefon 07381 18722, alb-bote.anzeigen[at]swp.de Reutlinger Generalanzeiger