Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 1450.

  1. Herr Atif beginnt von vorn

    Datum: 11.01.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Pfullingen oder paukt daheim Vokabeln. Das Smartphone ist dabei eine praktische Lernhilfe, die im Fall der Fälle Texte scannt und gleich noch die englische Übersetzung liefert. Im Februar steht die nächste [...] im Beruf abliefern und die Sprache besser lernen. An der Unterstützung seines Ausbildungsbetriebs wird es nicht fehlen. „Wir hoffen, dass wir das gemeinsam schaffen“, sagt Thomas Armbruster. [...] Leben diskriminiert wird. Über Gießen und Karlsruhe kam er schließlich nach Reutlingen. Beruf und Sprache lernen Die Ausbildung ist ein Neustart auf vertrautem Terrain. Zwar hätte der Vater es

  2. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    können. Im Projekt „MOVE – Mobilität verbindet“ des FREUNDESKREIS MENSCH e.V. lernen Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen aus dem Landkreis Tübingen selbständig Bus und Bahn zu fahren. Hierbei werden sie von Ehrenamtlichen aus benachbarten Wohnorten kostenlos unterstützt. Trainiert wird zum Beispiel der Weg zur Schule oder zum Arbeitsplatz. Das MOVE-Projekt lädt ein zur landesweiten Tagung „Bitte einsteigen! Inklusiv mobil mit Bus und Bahn“ am 9. Februar 2017 im Sparkassen Carré in Tübingen. Bei der Tagung wird unter anderem vermittelt, wie Unterstützung durch das

  3. Hier steckt Musik drin

    Datum: 19.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Im Jahr 2015 platzierte sich Deutschland auf dem ersten Platz der Lieferländer in [...] gewerblichen Wirtschaft sowie fachbezogene Freiberufler und Dienstleister, die in der Branche Musikinstrumentenbau tätig sind und einen Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Das Projekt wird von der [...] -Rhein-Main durchgeführt. Dank der Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium betragen die Kosten je nach Unternehmensgröße zwischen 500 und 1.000 Euro pro Person. Die Teilnehmer tragen ihre Reise-, Unterbringungs

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    424; 2015: 432). Der Zollernalbkreis liegt exakt auf dem Niveau des Vorjahres (0,0 Prozent; 2014: 411; 2015: 411), im Landkreis Sigmaringen wurden weniger Neuverträge geschlossen. (- 1,8 Prozent 2014 [...] weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 381 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr [...] Lehrstellen unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über das Lehrstellenradar für iOS oder Android-Smartphones.

  5. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an Sicherheit, die Geschäftsidee zu präsentieren und erhalten ein Feedback der Jury. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli in Karlsruhe. Jetzt bewerben Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen: Interessierte können sich online registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für [...] , wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2015 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für [...] berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Das betreffe im Wesentlichen Dachdecker, Elektrobetriebe (Photovoltaik), Glaser, Maler, Sanitär-, Heizung- und Klempnerbetriebe, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Stuckateure und Zimmerer. Erschwerend komme hinzu, das vom 29. Juli 2013 bis zum 16. August 2013 Handwerkerferien eingeplant waren. Eisert weist deshalb darauf hin, dass es sinnvoll ist, sich auch in den anliegenden Landkreisen nach Handwerkbetrieben umzuschauen. Auf der Internetseite www.hwk-reutlingen.de/betriebe kann übergreifend in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nach Betrieben gesucht

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Traditionell gehört der Eröffnungstag den Schülerinnen und Schülern. Bereits am Vormittag herrschte dichtes Gedränge. Die Jugendlichen strömten im Klassenverbund oder in kleinen Gruppen durch die Flure. Die Mädchen und Jungen deckten sich fleißig mit Infomaterial und Give-aways ein, ließen sich beraten oder nahmen an einer der zahlreichen Vorführungen teil. Für Vielfalt war gesorgt. In der [...] Weiterbildungskurse zu informieren. Das Team der Bildungsakademien stellte das neue Kursprogramm vor und beriet über Aufstiegschancen und individuelle Fördermöglichkeiten.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Überblick zu behalten. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen daher neben der Darstellung des rechtlichen Rahmens auf den Berichten von Erzeugnisherstellern über den Umgang mit SVHC-Stoffen in der [...] zur Veranstaltung. Zu Reach Die Europäische Union hat mit der Reach-Verordnung das europäische Chemikalienrecht neu geordnet. REeach betrifft nicht nur Hersteller und Importeure von [...] dem Markt anbieten oder verwenden zu können. Das Reach-Netzwerk, zu dem der Baden-Württembergische Handwerkstag gehört, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung