Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1450.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Steuernachzahlungen drohen. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erfordern grund- sätzlich, jeden einzelnen Geschäftsvorfall aufzuzeichnen. Das be- deutet, jede Betriebseinnahme und Betriebsausgabe, jede [...] ermittelt werden (sog. offene Ladenkasse, s.u.). Führung einer offenen Ladenkasse Das Führen einer sog. offenen Ladenkasse (Ermittlung der Tages- einnahmen summarisch und retrograd, s.u.) ist nur in [...] Personen gegen Barzahlung. Das setzt voraus, dass die Identi- tät der Käufer für die Geschäftsvorfälle regelmäßig nicht von Be- deutung ist. Unschädlich ist, wenn der Betriebsinhaber aufgrund von

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Steuernachzahlungen drohen. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung erfordern grund- sätzlich, jeden einzelnen Geschäftsvorfall aufzuzeichnen. Das be- deutet, jede Betriebseinnahme und Betriebsausgabe, jede [...] ermittelt werden (sog. offene Ladenkasse, s.u.). Führung einer offenen Ladenkasse Das Führen einer sog. offenen Ladenkasse (Ermittlung der Tages- einnahmen summarisch und retrograd, s.u.) ist nur in [...] Personen gegen Barzahlung. Das setzt voraus, dass die Identi- tät der Käufer für die Geschäftsvorfälle regelmäßig nicht von Be- deutung ist. Unschädlich ist, wenn der Betriebsinhaber aufgrund von

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerfähigkeiten erlernt. „Mein Aufgabenbereich ist sehr weit gefächert. Das geht vom Restaurieren feiner Möbel bis zum Nivellieren einer ganze Etage eines Wohnhauses“, so Rippmann, der in seiner Freizeit auch gerne [...] Seine Urkunde und das Geldpräsent erhielt er von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in der Festhalle in Rottenburg am Neckar. Das traditionelle Handwerk, insbesondere mit dem Werkstoff Holz, hat Jules Rippmann schon immer fasziniert. „Bereits während der Schulzeit und nach dem Abitur in

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    dies nicht möglich ist, wird zu Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht angewendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch andere Geschlechter angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen: Wo gehobelt wird, fallen schließlich auch Späne. Wie viele andere gesetzliche Regelungen wurde das Abfallrecht im Laufe der Jahre immer komplizierter, ist dadurch für den Laien schwer

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    dies nicht möglich ist, wird zu Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht angewendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch andere Geschlechter angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen: Wo gehobelt wird, fallen schließlich auch Späne. Wie viele andere gesetzliche Regelungen wurde das Abfallrecht im Laufe der Jahre immer komplizierter, ist dadurch für den Laien schwer

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    dies nicht möglich ist, wird zu Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht angewendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch andere Geschlechter angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen: Wo gehobelt wird, fallen schließlich auch Späne. Wie viele andere gesetzliche Regelungen wurde das Abfallrecht im Laufe der Jahre immer komplizierter, ist dadurch für den Laien schwer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    dies nicht möglich ist, wird zu Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht angewendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch andere Geschlechter angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen: Wo gehobelt wird, fallen schließlich auch Späne. Wie viele andere gesetzliche Regelungen wurde das Abfallrecht im Laufe der Jahre immer komplizierter, ist dadurch für den Laien schwer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    dies nicht möglich ist, wird zu Gunsten der besseren Lesbarkeit das ursprüngliche grammatische Geschlecht angewendet. Es wird hier ausdrücklich darauf hingewiesen, dass damit auch andere Geschlechter angesprochen sind. Mit dem Abfallrecht und seinen umfang­ reichen Anforderungen an die ordnungs­ gemäße Abfallentsorgung muss sich das Handwerk im betrieblichen Alltag seit jeher intensiv auseinandersetzen: Wo gehobelt wird, fallen schließlich auch Späne. Wie viele andere gesetzliche Regelungen wurde das Abfallrecht im Laufe der Jahre immer komplizierter, ist dadurch für den Laien schwer

  9. dhz2019_24.pdf

    Datum: 19.12.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    lernbegleitende Hilfen, die über die Arbeitsagentur finan- ziert werden, oder die „offene Lern- zeit“, um einzelne Schüler intensi- ver betreuen zu können. „Das sind Bereiche, in die wir viel investie- ren [...] , schließlich das Ziel erreicht zu haben, ist ihm anzumerken. Seit dem Frühjahr hat er seinen Gesellenbrief, ein halbes Jahr später als geplant. Die berufsbezogenen Prüfungen bestand Atif, der in seiner [...] - linge auszubilden. Voraussetzung sei allerdings, dass die Verständigung im Alltag funktioniere. ehrgeizig und selbstbewusst Wäre es nach seinen Mitschülern an der Berufsschule gegangen, hätte Ousmane

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    den zurückliegenden fünf Jahren meiner Amtszeit hatte ich das Glück, immer über eine positive Entwicklung der wirtschaftlichen Situation im Handwerk berichten zu können. Auch die jüngste [...] “, berichtet Herrmann. Andererseits sei es ein schönes Gefühl, das Projekt in seiner ganzen Größe wachsen zu sehen und an einer nachhaltigen wichtigen Aufgabe, nämlich der Ausbildung junger Handwerker, beteiligt [...] Prozent für das kommende Jahr gekennzeichnet ist. Insgesamt stehe eine Entlastung von 600.000 Euro im Raum, so Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Der Überschuss der Kammer im