Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 651 bis 660 von 1450.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurde neben den [...] Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks “, freut sich Eisert über dieses herausragende Ergebnis. „‚Unsere’ Auszubildenden haben also erheblich mit dazu beigetragen, dass Baden-Württemberg das erfolgreichste [...] eine Frau Insgesamt 85 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb hatten sich in den vergangenen Monaten in die Siegerlisten des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir [...] Bruckelt erkannte schnell die Talente des jungen Leon: „Er passt hervorragend in unser Team, lernt schnell, ist ehrgeizig, engagiert und motiviert und konnte sogar in einer kurzen Urlaubsvertretung intensiv in das nicht gerade einfache Aufgabengebiet des Lagerwesens eingearbeitet werden, sodass er das Tagesgeschäft fast eigenständig abwickeln konnte.“ Leon gefällt es, in der Ausbildung jeden Tag etwas

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerfähigkeiten erlernt. „Mein Aufgabenbereich ist sehr weit gefächert. Das geht vom Restaurieren feiner Möbel bis zum Nivellieren einer ganze Etage eines Wohnhauses“, so Rippmann, der in seiner Freizeit auch gerne [...] Seine Urkunde und das Geldpräsent erhielt er von Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert während der Abschlussfeier des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks in der Festhalle in Rottenburg am Neckar. Das traditionelle Handwerk, insbesondere mit dem Werkstoff Holz, hat Jules Rippmann schon immer fasziniert. „Bereits während der Schulzeit und nach dem Abitur in

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Europa, kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 316 Handwerkerinnen und Handwerkern aus der Region gelungen. Diese hohe [...] es unter anderem bei den Fahrzeuglackierern, den Glasern, bei den Malern und Tischlern. Im Landkreis Reutlingen, der Landkreis mit den meisten Betrieben im Kammerbezirk, gab es auch die meisten Siegerinnen und Sieger: 28 Junghandwerker nämlich. Es folgen der Zollernalbkreis mit 17, der Landkreis Sigmaringen mit 13, der Landkreis Tübingen mit 12 und der Landkreis Freudenstadt mit 5 Siegerinnen und

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zwei Praktika absolvierte Valeria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsorientierung [...] , Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Valeria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser-Kandidatinnen. Valeria hat einen [...] vorstellen, unser Familienunternehmen weiterzuführen.“ Seit einiger Zeit ist die passionierte Fußballerin und Hobby-Cellistin ehrenamtlich für das Handwerk im Einsatz. Sie gehört zum Team der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Anfertigung von Versorgungen mithelfen, war in die Fertigungsprozesse eingebunden und lernte den Umgang mit Gips- und Carbontechniken. "Man lernt, damit umzugehen." Neben den handwerklichen [...] Schule kommen, findet Lukas, „aber man lernt, damit umzugehen.“ In seinem Fall auch dank der kompetenten Kollegen, die ihn unterstützten – oder ihm auch freie Hand ließen „und mir so zu Erfolgserlebnissen [...] Gesellenprüfung ablegen wird. Was ihn an seinem Beruf fasziniert, ist neben der Mischung aus Handwerk und Medizinischem auch der Kontakt zu den Patienten: „Das ist eine abwechslungsreiche Kombination: individuell

  7. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Höhe, Weite, Steg und Bügel exakt an das Gesicht, das schmaler oder stärker ausgeprägte Nasenbein und die jeweilige Pupillendistanz anpassbar. Das Resultat: mehr Tragekomfort und eine Brille, die wirklich sitzt. Mit dem Konzept der Maßkonfektion und Sonderanfertigungen bewegt sich Fischer in einer Nische, die von den großen Markenherstellern längst nicht mehr bedient wird. Die Idee dazu hatte er [...] bis zur fertigen Fassung dauert es rund 100 Stunden, allein das Schleifen der Komponenten nimmt mehrere Tage in Anspruch. Insgesamt sind 170 Arbeitsschritte erforderlich. Das Baumwollacetat, das in 150

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb entfallen auf die gewerblichen Zulieferer. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl um 49 Neuverträge. Das Bau- und Ausbaugewerbe verzeichnet eine überdurchschnittliche [...] für die kaufmännischen Berufe aus. Die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge stieg um rund ein Viertel auf nunmehr 268 (2010: 215). Einige Berufsfelder verzeichnen Rückgänge. Das Holzgewerbe und die [...] und Fleischern aus. In dieser Gruppe blieben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt, ein sich verschärfendes Problem für das Nahrungsmittelhandwerk. 113 Lehrlinge starteten ihre Ausbildung (2010: 126

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Konzept der Veranstaltung ist bewusst breit angelegt. Gehen Unabhängigkeit, Karriere und Familie zusammen? Wie viel Selbstvertrauen ist für Frauen notwendig, um in einer immer noch von Männern dominierten Berufswelt bestehen zu können? Was können junge Frauen aus den Erfahrungen anderer Frauen lernen, die sich auf das „Abenteuer Leben“ eingelassen haben und von aufregenden Lebenslinien zu berichten [...] sich seiner Stärken bewusst zu sein. Dass junge Frauen genau das können – und was sie beachten sollten – dass wird Coach Lisett Weimar gemeinsam mit den Überraschungsgästen und dem Publikum spielerisch

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. Einer davon sei das Coronavirus. „Ein normaler Veranstaltungsbetrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Infotage an Schulen fanden in diesem Jahr praktisch nicht statt“, so [...] und zeitsparend über den Rechner oder das Smartphone. Die Ausgaben für den Messestand entfallen.“ Jugendliche finden auf der Plattform, die von der Lean Software GmbH in Münster entwickelt wurde, freie Lehrstellen für den Start in 2020 und 2021 mit detaillierten Informationen zu den Voraussetzungen und Anforderungen sowie die Kontaktdaten des Betriebs. Das laufend aktualisierte Angebot kann auf