Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1450.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: wladimir1804 - stock.adobe.com Mit einem guten Onboarding Mitarbeitende nachhaltig binden Das Onboarding [...] -Prozess kann dazu beitragen, dass sich der neue Mitarbeiter willkommen und geschätzt fühlt. Integration: Durch Onboarding wird der neue Mitarbeiter schnell in das Team und die Unternehmenskultur integriert, was das Gefühl der Zugehörigkeit und Identifikation mit dem Unternehmen fördert. Klarheit über Erwartungen und Ziele Rollenverständnis: Ein effektives Onboarding stellt sicher, dass

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Georg Haack hatte das erste Ausbildungsjahr an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde (HNEE) absolviert. Doch die sich wiederholenden einfachen Tätigkeiten waren ihm zu wenig: er wollte das Schreinerhandwerk lernen. Haack informierte sich – über die Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen – im Zollernalbkreis bei verschiedenen Betrieben: Bei Dietmar Gaus fühlte er sich offensichtlich direkt wohl – und nicht nur, weil Gaus ihm bei der Wohnungssuche behilflich war, hat er es nicht bereut. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema für mich“, erläutert Georg Haack. Und weil er selbst

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im zweiten Quartal 2013 mit der Note [...] nach wie vor ordentlich gefüllt. Jeder dritte Betrieb verbuchte in den vergangenen drei Monaten einen höheren Eingang an Bestellungen. Das Gros der Handwerker erwartet, dass dieses Niveau gehalten werden [...] Landkreisen Freudenstadt und Tübingen, die über Bestände von jeweils knapp acht Wochen verfügen. In den Landkreisen Sigmaringen und im Zollernalbkreis sind es rund 7,3 Wochen. Auf dem Bau brummt’s Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Fünfzehn junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden auf Landesebene als [...] Plätze bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit haben sich insgesamt 23 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb in die [...] ein Zeichen für gute Ausbildungsbetriebe. Dank für das Engagement Möhrle bedankte sich deshalb ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet mehr als die Hälfte aller Unternehmen (52,5 Prozent [...] deutlich zurückgegangen: 7,8 Prozent der befragten Handwerker rechnen für das erste Quartal 2011 mit schlechteren Geschäften. Vor zwölf Monaten teilte noch jeder fünfte Betrieb (20,4 Prozent) diese [...] angekommen“, fasste Eisert zusammen. Angesichts guter Geschäfte und erfreulicher Aussichten planten zurzeit zahlreiche Betriebe, zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Damit gerate auch das Thema

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb können für die Suche nach einem Praktikum einen besonderen Service der Handwerskammer nutzen. Unter www [...] . Oft sind die Vorstellungen, in welche Richtung es nach der Schule weitergehen soll, bei den Jugendlichen ziemlich diffus. Deshalb ist es wichtig, das Thema Berufswahl anzupacken. Ein Jahr vor dem Abschluss ist dabei keineswegs zu früh: „Wir können Schülern, die Interesse an einem Praktikum haben, dabei helfen, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden“, erläutert Karl-Heinz Goller, Leiter der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    40 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten in den vergangenen drei Monaten höhere Auftragseingänge. Deutlich [...] Nachfrage vermuten ließe. Dies gelte beispielsweise selbst für gut ausgelastete Branchen, wie das Ausbauhandwerk, so Herrmann. „Während der Auftrag vom Privatkunden sich für Maler und Schreiner in der Regel [...] Personal, doch es fehlen qualifizierte Bewerber“, betont Herrmann. In den nächsten Wochen wollen sich 15 Prozent der Betriebe auf Personalsuche begeben. Optimistische Prognose Der Ausblick für das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    nichts Neues“, so Heinz, „neu ist die Geschwindigkeit, mit der sich die Veränderungen vollziehen.“ Mit Heiko Bosch aus Tübingen ergriff auch einer der Absolventen das Wort. Nach rund fünf Jahren Berufstätigkeit sei die Rückkehr auf die Schulbank für ihn nicht einfach gewesen. „Ich wusste gar nicht mehr, wie das geht mit dem Lernen“, gab der Jungmeister zu und dankte den Dozenten, Prüfern und den [...] . Zwei Klassen lernten in Vollzeit- und Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    “, kommentiert Kammerpräsident Harald Herrmann die Umfrageergebnisse. Rund 30 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen [...] plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozentpunkte). Dennoch ist das Auftragspolster nochmals angewachsen. Der durchschnittliche Bestand über alle Branchen hinweg beträgt gut zehn Wochen, rund eine Woche mehr als vor zwölf Monaten. Mit rund 15 Wochen liegen das Bauhauptgewerbe und die Ausbauhandwerker, letztere mit einer Zunahme von fünf Wochen, deutlich über dem Kammerdurchschnitt

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Stimmung liegt auf dem hohen Niveau des Vorjahres, was angesichts eines wirtschaftlichen Umfeldes, das zunehmend von Unsicherheit geprägt ist, ein gutes Zeichen ist“, sagt Kammerpräsident Harald [...] , Sigmaringen, Tübingen und Zollern-Alb verzeichneten mehr Bestellungen (Vorjahr: 40 Prozent). Dennoch befindet sich die Betriebsauslastung unverändert auf hohem Niveau. Rund die Hälfte der Betriebe arbeitet [...] Branchenvergleich verzeichnet das Bauhauptgewerbe die höchsten Stimmungswerte. 85 Prozent der Maurer, Zimmerer und Dachdecker bewerteten ihre Geschäftslage als gut. Dahinter folgen die Ausbaugewerke (80 Prozent) und