Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] meisten Betriebe im Kammerbezirk – stellt mit 28 Junghandwerkern die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen der Zollernalb-Kreis mit 19 und der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Arbeitszeiten als Grund, das Bäckerhandwerk nicht zu lernen, lässt Koch aber nicht gelten: „Als Schichtarbeiter am Band habe ich doch auch unregelmäßige Arbeitszeiten. Das Bäckerhandwerk hat es [...] Probleme hat, Lehrlinge zu finden. „Praktikanten können wir das ganze Jahr über gebrauchen, viele bewerben sich im Nachhinein um eine Ausbildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge [...] Ländern“ im Kammerbezirk eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Das sind 6,8 Prozent der 2.050 Neuabschlüsse. Das reiche noch lange nicht, um den Fachkräftemangel zu beheben, aber es reicht, um ihn zu lindern

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    das Sortiment betrifft, setzt die Jungunternehmerin eigene Akzente. „Riedinger pure“ heißt ihre eigene Linie, die sie in Zusammenarbeit mit regionalen Herstellern entwickelt hat. Ebenfalls erhältlich [...] Ebene zusammengeführt. Das bedeutet kurze Wege und kommt bei den Kunden gut an“, erklärt Riedinger. Eine weitere Neuerung ist die 3D-Augenprüfung. Die Technik, mit der beide Augen gleichzeitig vermessen werden, bringt genauere Messergebnisse und erlaubt eine optimale Anpassung von Gläsern an das Gestell und den Träger, ob für die klassische Korrektionsbrille, die Brille für die Arbeit am Bildschirm, den

  5. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    -how er- lernen zu wollen. Handwerkskam- merpräsident Harald Herrmann: „Der eine oder andere Jugendliche wird vielleicht durch das handwerkli- che Arbeiten und Ausprobieren das Interesse für einen [...] entstehen Lerneffekte. Auch die Übertragung zu einfa- cher Aufgaben hat ihre Tücken – sie wirkt auf qualifizierte Mitarbeiter verwirrend bis beleidigend. Das Wis- sen um und Vertrauen in die Kompe- tenzen [...] , um herauszufinden, was in Zukunft anders oder besser gemacht werden kann. delegieren will gelernt sein Delegation ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. So gibt es Füh- rungskräfte, die vor

  6. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben [...] /zur karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung [...] /-in für metallbau gemäß § 42 m Handwerksordnung (HwO) Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    für behinderte Menschen gem. § 42 m Abs. 2 i. V. m. § 42 l Abs. 2 Satz 1 HwO in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bzw. die Lehrlingsrolle ein, wenn festgestellt worden ist, dass die [...] Arbeitsaufgabe, die einem Kundenauftrag entspricht, durchführen. Dazu soll der Prüfling ein funktionsfähiges Werkstück herstellen und prüfen, ein darauf bezogenes situatives Fachge- spräch führen, das aus mehreren Gesprächsphasen bestehen kann; 3. die Prüfungszeit beträgt sieben Stunden; innerhalb dieser Zeit soll das Fachgespräch in insgesamt höchs- tens 10 Minuten durchgeführt werden; 4. der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach zwei Jahren Aufstiegs-BAföG weist die Jahresstatistik wieder einen Anstieg der Geförderten aus. Um knapp 1,7 Prozent stieg die Zahl der Förderungen auf knapp 165.000. Im Jahr 2016 erfolgte die Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG). Aus dem altgedienten Meister-Bafög wurde das moderne Aufstiegs-Bafög. Ziel war es, den Aufstieg in der beruflichen Bildung etwas zu Meister mit [...] Führungskräften, Mittelständlern und Ausbildern für Fachkräfte von morgen mit einer Fördersumme von insgesamt rund 8,6 Milliarden Euro ermöglicht. Teilnehmer erhalten einkommensunabhängig einen Beitrag zu den

  9. dhz2018_17.pdf

    Datum: 05.09.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Karrierechancen und lernen das Aufstiegs-BAföG als attraktives Förderangebot kennen. Zu den rund 100 geplanten Tour- stopps des Promoter-Teams gehören auch die Bildungsakademie Tübin- gen und ihre Werkstätten [...] . 07441/8844-0 26. September 2018, 9 bis 12 Uhr, Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 26. September 2018, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollernalb, [...] . „Empfehlungen sind das beste Mar- keting“, sagt Andrea Oberle. altersstruktur verändert sich Die Lacker AG in Waldachtal plant, fertigt und rea- lisiert anspruchsvolle Fassaden in Glas und Metall. Auf der

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Kreisen Freudenstadt, Sigmaringen und Zollern-Alb gesunken ist, weist die Kammerstatistik für die Kreise Reutlingen und Tübingen zum jetzigen Zeitpunkt Zuwächse aus. Im Kreis Freudenstadt wurden 229 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 244), im Zollern-Alb-Kreis sind es 389 Neuverträge (Vorjahr: 405). Deutlich schlechter fällt die Zwischenbilanz im [...] “, betont Neth. In der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 291 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und