Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 801 bis 810 von 1450.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . September, 13 bis 17 Uhr, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelstraße 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 Um telefonische Terminvereinba- rung wird gebeten. Haben Sie das Zeug zum Dozenten [...] in den Landkrei- sen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollernalb liegt. Über die Bewilligung entscheidet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Die Bearbei [...] und Ausbilder erfahren, was diese Generation von anderen unterscheidet und was das für die Kommunikation im Betrieb bedeutet. Im zweiten Teil lernen die Teilneh- mer verschiedene Methoden kennen,

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Anlass, mit Unterstützung der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen beim Stuttgarter Autobauer anzuklopfen. Ab September 2015 müssen Personenkraftwagen die strengere Abgasnorm Euro 6 erfüllen [...] diese Technologie nun unterrichtet werden. Es verfügt über eine Abgasreinigung der neuesten Generation. Selektive Katalytische Reduktion nennt sich das Verfahren, bei dem eine Harnstofflösung die [...] zahlreichen Lehrgängen und Kursen als Anschauungsobjekt dienen. „Das Fahrzeug stellt sicher, dass die ganze Bandbreite moderner Fahrzeugtechnologie im Unterricht praktisch vermittelt werden kann“, so Eisert

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    seine Begabung seien sehr schnell aufgefallen. Nicht zuletzt deshalb konnten ihm früh selbständige Aufgaben übertragen werden. Hinzu komme, dass das Feedback der Kunden durchweg positiv sei. Er bereite sich immer gründlich auf seine Aufgaben vor und erledige diese meist in der gleichen Zeit wie ein ausgelernter Ofenbaugeselle. „Wir sind sehr, sehr zufrieden und immer wieder begeistert“, erzählt [...] Ofenbauer mit sehr großem Fachwissen, so Herrmann. Seine Berufung sei es, Feuerstätten zu bauen, die Tradition mit besten Umweltwerten verbinden würden. Das Thema Nachhaltigkeit sei ihm sehr wichtig, aber er

  4. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung [...] durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er [...] 14 offene Fälle bearbeitet. Informationen über das Projekt gibt es auf der Internetseite der Handwerkskammer: www.hwk-reutlingen.de/abbruch-vermeiden.html . Ansprechpartner ist Martin Hönes

  5. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im [...] sich die erste Gruppe, sechs angehende Fachpraktiker  für Holzbearbeitung und Gartenbaufachwerker, die ihre Ausbildung im Sommer abschließen werden. auf den Weg. Zwei Wochen lernten die Auszubildenden in [...] um den Erwerb von persönlichen und fachlichen Kompetenzen, die im betrieblichen Alltag zentral sind. Die Planungen für das nächste Auslandspraktikum laufen bereits. Im kommenden Herbst werden angehende

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Mehrheit der Betriebe rechnet mit einer soliden Geschäftsentwicklung“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. 55,1 Prozent der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb  bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Das sind 5 Prozentpunkte weniger als noch vor einem Jahr. Acht Prozent der [...] positiven Grundstimmung werden sie nur von den Autohäusern und Werkstätten übertroffen. Nach einem durchwachsenen Sommerquartal erwartet das Kraftfahrzeuggewerbe zum Jahresende einen deutlichen Aufwärtstrend.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zugleich zeichneten die Veranstalter des weltgrößten Innovationspreises den neuen Kress-Bohrhammer 360 BPS BiPower als bestes Elektrowerkzeug des Jahres aus. Es handelt sich um das erste [...] an das Bisinger Unternehmen: den „Most Innovative Brand Award“, den Preis für die innovativste Marke in der Produktgruppe Elektrowerkzeuge. Bestnoten für Qualität, Design, Funktionalität und [...] Medienbetriebe. Sie wollen die Leistungen von Markenherstellern fördern. Der Jury gehören 130 Fachjournalisten und Branchenexperten aus 32 Nationen an. Mit einem Investitionsvolumen von 25 Millionen Euro ist der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Berufsbegleitend lernen Kfz-Servicetechniker arbeiten in der Werkstatt und sind zugleich Ansprechpartner der Kunden. Das Weiterbildungsangebot „Geprüfter Servicetechniker“ vermittelt deshalb neben technischem [...] Vor 125 Jahren wurde das Automobil erfunden. „Seit damals hat sich die Beförderung von Personen und Gütern mittels Kraftfahrzeugen zu einer hochkomplexen Angelegenheit entwickelt“, betonte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, mit einem Augenzwinkern. Schneller sei sie geworden, sicherer und komfortabler. Aber aus Kundensicht zeige der technische Fortschritt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Hobbyfotograf sowie Liebhaber von Jazz und Oldtimern die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So engagiert sich das frühere [...] Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigmaringen. Wichtig für das Handwerk ist auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer der Vergabekammer des Landes

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilt rund ein Viertel der Betriebe die aktuelle Geschäftslage mit der Note [...] Aufwärtsentwicklung der Wintermonate schlägt sich in den Erwartungen der Handwerksbetriebe für das Frühjahr nieder. Rund die Hälfte rechnet mit mehr Aufträgen, ein Zuwachs um fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] eingestellt. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. „Die Vorzeichen sind eindeutig positiv, nicht mehr, aber auch nicht weniger“, fasst Kammerchef Eisert zusammen. Allerdings dürften die gravierenden