Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1443.

  1. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum steigen Betriebe erwarten Umsatzplus 2015-09-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Prognose für das 2. Quartal 2015 Vorjahres- quartal stabil sinken 58,8 47,1 33,6 45,6 7,6 7,3 Handwerk in zaHlen 130 Schüler proben das Berufsleben Berufsorientierung in den Werkstätten der Bildungsakademie Zwei Wochen lang konnten [...] Silcherschule Balingen. „Die praktische Erfahrung ist für die Jugend- lichen sehr wichtig“, ergänzt Peter Edele von der Grund- und Werkrealschule Burladingen, der das Projekt bereits zum zweiten Mal

  2. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Rottenburg Vor 50 Jahren gründete der gelernte Autosattlermeister Erich Baur das gleichnamige Raumausstatter-Ge- schäft in Rottenburg. Sein Beruf als Autosattler inspirierte ihn später da- zu, seine Ideen [...] Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Aus- bildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spe- zialisierung nicht vermitteln kann. Das regionale [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum wollen einstellen Fachkräfte gesucht 2015-08-444-reu Quelle: Handwerkskammer Reutlingen, Konjunkturbericht 1/2015 Beschäftigungsprognose für das 2

  3. dhz7_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kooperationsvereinbarung festgehalten – ist zum Beispiel ein erstes „Hinein- schnuppern“ in den Betrieb mit dem Ziel, das Be- rufsbild des Schreiners genauer kennen zu lernen. Darüber hinaus könnten sich interessierte [...] machen“, sagt Helmut Bühler. Außerdem sei für ihn das Thema Ausbildung überhaupt sehr wichtig und er gebe auch gerne schwächeren Schülern eine Chance – sofern der Wille da sei, sich im Beruf [...] gelernt, wie Sie an die Sache herangehen müssen: mit Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit und Eigenin- itiative“, hob Wolfgang Heinz, Vorsit- zender der Prüfungskommission, hervor. Die Jungmeister verfügten nun

  4. dhz5_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Terminal 1, Ebene 2. Am 1. Dezember 1989 wur- de „Conkav“ gegründet. Aktuell um- fasst das Team 14 Angestellte, darun- ter eine Stylistin, eine Visagistin so- wie weitere Beautyexperten. Derzeit erlernen [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe erwarten stabile Auftragslage 2015-05-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen steigen Prognose für das 1 [...] haben Post von uns erhalten. Vor einigen Ta-gen wurden die Beitragsbescheide der Hand- werkskammer Reutlingen für das Jahr 2015 ver- sandt. Die jährliche „Rechnung der Kammer“ führt regelmäßig zu vielen

  5. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Region. Qualifizierung für angelernte Aktuell beschäftigt das Unternehmen 60 Mitarbei- ter. Bis zu drei Lehrlinge pro Jahr werden zum Feinwerkmechaniker oder Mechatroniker ausge- bildet. Neben den Fachkräften sind im Montage- bereich auch angelernte Kräfte tätig. Für diese Mitarbeiterinnen wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, das mit einem betrieblichen Zertifikat abschließt. Kugel würde dieses [...] Betriebswirtschaft, Weiterbil- dung zur Verkaufsleiterin. Danach sei die Tätigkeit als Bezirksleiterin oder Assistenz der Geschäftslei- tung möglich, so Padeffke, selbst gelernter Bäcker und Konditor mit

  6. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Handwerkskammer Reutlingen und Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. neues lernkonzept Gelernt wird im Seminarraum, mit- tels Online-Lernplattform und in ei- nem Demonstrationsgebäude im [...] als die Hälfte der befragten Un- ternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der Note [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk profi-

  7. dhz1-2_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    wurde Siegfried For- ner (Eningen u. A.). Der gelernte Ma- schinenschlosser – er hatte bei der Firma Maschinenfabrik Arbach G. Grözinger in Reutlingen-Süd gelernt – war seit dem Jahr 1984 als Haus- [...] besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung so- wie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuver- lässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit [...] des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen wer- den von den über 13.000 Handwerksbetrieben

  8. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe rechnen mit stabilen Umsätzen 2015-04-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Erwartungen für das 1. Quartal [...] duale Ausbildung müsse aufgewertet und bei Jugendlichen verstärkt beworben werden. Das Anforderungsniveau an Hochschulen dürfe nicht weiter sinken. Und die Wirtschaft? Das Bundesinstitut für Be

  9. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    seiner Heimatgemeinde Will- mandingen gelernt. Im Anschluss an seine Ausbildung für den mitt- leren Dienst legte er die Fachhochschulreife ab und absolvierte die Ausbildung für den gehobenen [...] Auftragserwartungen für das 4. Quartal Vorjahresquartal stabil sinken 28 ,3 48 ,4 46 ,1 15 ,9 25 ,9 35 ,7 Handwerk in zaHlen Auch die Handwerkskammer Reutlingen hat jetzt eine S-Klasse Daimler unterstützt [...] Dienstfahrzeug. Nicht jetzt und auch in Zukunft nicht. Aber der Werbespruch von Daimler „Das Beste oder nichts“ hatte es uns schon angetan, uns so- zusagen nicht mehr losgelassen. Und so dachten wir schon vor

  10. dhz21_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - senden Jungmeis- terinnen und Jungmeistern aus dem Herzen. An- strengend seien die vergangenen Monate gewesen, die Zeit in den Vorbereitungskursen und auch das Lernen auf die Prüfungen. „Doch nun stehen wir endlich hier“, fasste der Feinwerkmechanikermeister aus Egenhausen die Stimmungslage zu- sammen. Recke nutzte das traditio- nelle Grußwort eines Vertreters des Meisterjahrgangs, um Partnern, [...] Gesellschaft und in den Handwerksorganisationen zu engagieren. „Ich fände es gut, wenn einer von Ihnen in einigen Jahren für das Präsidentenamt kandidieren würde.“ ausgelassene stimmung Den