Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1443.

  1. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergDer BWHT-Beirat auf Informationsreise in Berlin. Bei den Gesprächen stand das Thema Meisterpfl icht im Fokus. Seite 9 Ausg. 9 | 2. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] und unerlässlich, die Handwerker in der Aus- und Weiterbildung entsprechend zu qualifizieren“, mein- te Eisert. spannende ausbildung Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, initi- ierte das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) da- her im vergangenen Jahr im Auftrag des Bundesmi- nisteriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Förderprojekt „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in

  2. dhz17_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Seit 2009 ist die dritte Generation im Unterneh- men tätig: Sohn Matthias, gelernter Raumausstat- termeister, verantwortet den Bereich Boden- beläge. www.raumausstattung-ruoff.de maßanzug fürs Pferd [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Beschäftigungserwartung für das 3. Quartal 2014 Planen Sie Neueinstellungen? 2014-17-101-51-reu.ai mho Angaben in % der Befragten; in (): [...] dürfte. Der Fa- milienbetrieb hat sich mit seinen tiefgekühlten Le- ckereien in einem Markt etabliert, der überwie- gend von Konzernen geprägt wird. Und das hat auch etwas mit den handwerklichen Wurzeln

  3. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    , erfahrungen 25. September 2014, 18 bis 20.30 Uhr Stadthalle Hechingen, Konstantinsaal Zollernstraße 2, 72379 Hechingen die Betriebsübergabe planen: das a und O der richtigen Vorbereitung Sylvia Weinhold [...] als Fachmann für Türen, Fenster, Innenausbau sowie Sonnen- und Insektenschutz. Überwiegend handelt es um Privatkundschaft. Im Lauf der Jahre haben 13 Auszubildende bei Wöttke gelernt. schreinerei [...] ist in al- len Ausbildungsbereichen gesunken. Dies gab es zuletzt 1990. Den stärksten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen Industrie und Handel (–4,6 Prozent). Das Handwerk fällt mit 19

  4. dhz15-16_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    lernen, Konfliktsituationen zu analysieren, schwierige Gesprächs- situationen zu meistern und gemein- sam mit den Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspielen und Übun- gen kann das Gelernte in [...] Bewusstsein. „Ich komme aus der Landwirtschaft, bin mit Tieren aufgewachsen, das hat mich geprägt“, erklärt er. Seinen Beruf hat Müller- schön in Metzingen erlernt. tierhaltung im Fokus Mit 24 Jahren hatte [...] /2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Endlich ein Dach über dem Kopf Zimmerer aus dem Zollernalbkreis engagieren sich

  5. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Beteiligten Lösungen zu erarbeiten. In Rollenspie- len und Übungen kann das Gelernte in der Praxis umgesetzt werden. kursinfo referent Dr. Andreas Frost ist Rechtsanwalt und Ausbilder für das [...] er da- mit das Zimmererhandwerk in der Region maßgeb- lich mit geprägt habe. „Der Diplomat“ – so wurde Kern in seiner Zeit als Meisterprüfungsausschussvor- sitzender genannt, führte Eisert weiter aus [...] und der Bewertung der Prüfungsaufga- ben immer sehr korrekt, aber eben auch bescheiden gewesen. Darüber hinaus sei Junger fachlich immer auf dem neusten Stand gewesen und er sei – auch das wurde von

  6. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Handwerk in ZaHlen steigen Optimistischer Ausblick 2014-10-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Auftragserwartungen für das [...] Pflichten für Betriebe das neue Verbraucherrecht und immer wieder auftretende Fragen des Baurechts stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung in Reutlingen. Foto: Katharina Täubl Stress lass nach [...] Hand- werk“ statt. www.hwk-reutlingen.de/fachkraeftesicherung.html info welche auswirkungen hat das neue Verbrau- cherrecht auf den Handwerksunternehmer? Donnerstag, 5. Juni 2014, 17 Uhr

  7. dhz18_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    .877 Handwerk in zaHlen info „Go for Europe“ organisiert Auslandspraktika für Aus- zubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vier- wöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige [...] Praktika durch das Programm Le- onardo da Vinci gefördert werden. Die Teilnahme an einem zweitägigen Vorbereitungsseminar ist Voraus- setzung. Alle Teilnehmer erhalten im Anschluss den Europass Mobilität, ein Dokument, das die erworbe- nen fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kom- petenzen der Auszubildenden bestätigt. www.goforeurope.de weitere informationen gibt es bei Franziska Panter

  8. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Erfolgsprojekt EnergieSparCheck soll 2015 im Sanierungsfahrplan der Landesregierung aufgehen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 4. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] 15 ,0 44 ,2 46 ,1 Prognose für das 3. Quartal 2014 Vorjahresquartal Handwerk in zaHlen Der neue TV-Spot des Handwerks Das Video will in erster Linie jugendliche Zuschauer erreichen Bereits am 23. August startete das Handwerk die zweite Staffel seiner Imagekampagne mit ei- nem neuen TV-Spot. Jan Fincke ist Executive Producer und geschäftsführender Gesellschafter bei der CZAR Film GmbH – die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Planung, Leitung und Beaufsichtigung der Arbeiten im erlernten Gewerk in der Koordination und Ko- operation mit anderen Gewerken im Rahmen von Bietergemeinschaften. (2) Die erfolgreich abgelegte Prüfung [...] Prüfung im Fach „Projektmanagement“ erfolgt in Form einer Projektarbeit, die als schriftliche Hausarbeit auszufertigen ist. Das Thema, den Umfang und die Bearbeitungszeit der Projektarbeit legt der Prüfungsausschuss fest. (4) Die schriftliche Prüfung im Fach „Projektmanagement“ ist durch ein auf das Thema der Projektarbeit bezoge- nes Fachgespräch zu ergänzen, in dem der Prüfungsteilnehmer

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    präsentiert, muss zahlreiche Informationspflichten beachten. Die wichtigste Informationspflicht ist die Pflicht, ein Impressum (auch Anbieterkennzeichnung genannt) auf der Internetseite vorzuhalten, das den [...] . Private Anbieter treffen weniger strenge Informationspflichten. Die Authentizität von Firmeninformationen ist wichtig für das Funktionieren unseres Wirtschaftkreislaufes. Umsatz- steuerbetrug [...] erforderlich, wenn neben der E-Mail-Adresse ein zweiter unmittelbarer und effizienter Kommunikationsweg angeboten wird. Dies kann, muss aber nicht das Telefon sein. Ein elektronisches Kontaktformular genügt