Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 1448.

  1. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schulbank für ihn nicht einfach ge- wesen. „Ich wusste gar nicht mehr, wie das geht mit dem Lernen“, gab der Jungmeister zu und dankte den Dozenten, Prüfern und den Lehr- gangsbetreuern für die vielfältige [...] im Moment für ihr Hobby, das Westernreiten. „Das macht aber nichts“, lacht sie. „Ich lerne so viele Menschen kennen.“ Und denen will sie ganz einfach ei- nes geben, was für gesunde Men- schen [...] Programm stehen dieses Mal vierwöchige Aufenthalte in Irland, Spanien und Dänemark. Drei Wochen schauen sich die Teilnehmer in einem Handwerksbe- trieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen

  2. dhz2020_21.pdf

    Datum: 05.11.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    professionellen Umgang zutrauen, liegen Handwerksbetriebe etwas vor den Herstellern. In der Altersgruppe 50+ nimmt dieser Vorsprung deutlich zu. Das Digitalisierungsbarometer – eine groß angelegte Studie Das [...] einzelnen Schritten über einen Zeitraum von mehreren Jahren. Netzwerken ist Pflicht Die technische Entwicklung erfordert ständiges Lernen und die Bereit- schaft, das Denken in Schubladen zu überwinden [...] Pflege nutzbar und setzt dabei auf analoge Kommunikation M anchmal höre ich nicht das Klingeln an der Haus- türe. Es ist mir schon pas- siert, dass ich vergessen habe, dass der Herd eingeschaltet

  3. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    auch zu Auslandsprak- tika im ersten Jahr nach Abschluss der Ausbildung. Darüber hinaus gibt es für junge Handwerker, die bereits länger ausgelernt haben, das Stipen- dium für Berufseinsteiger der [...] | 73. Jahrgang | 17. Dezember 2021 | Ausgabe 24 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Finden Sie Ihre künftigen Azubis In der Praktikumswoche lernen Jugendliche jeden Tag ein [...] Land- kreis Reutlingen in den Oster- und Pfingstferien 2022 zusammen. In der Praktikumswoche lernen Schü- lerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Aus- bilder haben die Chance

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre wirtschaftliche Lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 43,6 Prozent [...] Zulieferer, das Kfz-Gewerbe und die Gesundheitsbetriebe. Die Auftragslage hat sich ebenfalls verbessert. 30,5 Prozent der Betriebe meldeten im ersten Quartal mehr Bestellungen, Rückgänge verzeichneten 24 [...] abgibt. Damit wird die Kalkulation für ein Bauvorhaben, das erst in einigen Monaten umgesetzt werden soll, zum Vabanquespiel. Das wirtschaftliche Risiko für die Betriebe hat zugenommen.“ Abhilfe könnten

  5. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Wie groß ist der Kammerbezirk? Der Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen umfasst die Landkreise Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Der [...] selbständig eine sog. nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt [...] Jahre in leitender Stellung. Das ist in § 7b der Handwerksordnung geregelt. Was ist ein zulassungsfreies Handwerk

  6. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb. Ausgabe 4 | 14. Februar 2025 | 77. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Trauer um Günther Hecht Das Handwerk und [...] : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Was das regionale Handwerk vom Neustart erwartet Die Handwerkskammer Reutlingen formuliert Kernanliegen ihrer Betriebe vor der [...] braucht nun mutige und ent- schlossene Maßnahmen, die im Ein- klang mit soliden öffentlichen Haus- halten stehen“, sagt Alexander Wälde, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen. „Das Handwerk ist Motor

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , vergaben bessere Noten als im Vergleichsquartal 2018. Mit plus 87,5 Punkten und 6,3 Zählern mehr steht das Bauhauptgewerbe an der Spitze (Vorjahr: 81,2 Punkte). Es folgt das Ausbauhandwerk mit plus 75,6 Zählern, dessen Index allerdings um 4,1 Zähler niedriger ausfällt (Vorjahr: plus 79,7 Punkte). Das Nahrungsmittel- handwerk beurteilt das Sommerquartal deutlich besser als vor zwölf Monaten (plus 66 [...] mehr. Im zweiten Vierteljahr 2019 schrumpfte die Wirtschaftsleistung leicht (minus 0,1 Prozent), nachdem das Wachstum bereits im Quartal zuvor zum Stillstand gekommen war. Vor allem der Außenhandel

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , vergaben bessere Noten als im Vergleichsquartal 2018. Mit plus 87,5 Punkten und 6,3 Zählern mehr steht das Bauhauptgewerbe an der Spitze (Vorjahr: 81,2 Punkte). Es folgt das Ausbauhandwerk mit plus 75,6 Zählern, dessen Index allerdings um 4,1 Zähler niedriger ausfällt (Vorjahr: plus 79,7 Punkte). Das Nahrungsmittel- handwerk beurteilt das Sommerquartal deutlich besser als vor zwölf Monaten (plus 66 [...] mehr. Im zweiten Vierteljahr 2019 schrumpfte die Wirtschaftsleistung leicht (minus 0,1 Prozent), nachdem das Wachstum bereits im Quartal zuvor zum Stillstand gekommen war. Vor allem der Außenhandel

  9. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ebenfalls auf den Markt: „Handwerksbetriebe werden als Arbeitgeber attraktiver, weil Handwerk in Zukunft ein knappes Gut sein wird.“ Viel material kam zusammen, das nun von Wissen- schaftlern ausgewertet [...] Hauptgeschäftsführer a.D. Landkreises Zollernalb. Neben sei- nen zahlreichen hauptamtlichen Funktionen für das Handwerk – un- ter anderem war Haaß auch stellver- tretender Hauptgeschäftsführer des [...] Perspektive Handwerk 2025“ heißt das landesweite Projekt des Baden-Württembergi- schen Handwerkstages und des Wirtschaftsminis- teriums, in dem praktische Handlungsempfehlun- gen für Unternehmen, Kammern und

  10. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Mittelstand GmbH einlädt. Vorgestellt wird das fischer ProzessSystem, dessen Einsatz die Teilnehmer in einer Simulation ken- nenlernen können. info Workshop „Baustellenabläufe gewerke [...] -nen Rekordsommer hinter sich. „Noch nie waren so viele Betriebe mit ihrer Geschäftslage zu- frieden, und das quer durch alle Branchen“, freut sich Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, über die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage. Siebzig Prozent der Handwerksunternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sig- maringen, Tübingen und Zollernalb bewerten die Geschäftslage