Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1051 bis 1060 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die Arbeitszeiten als Grund, das Bäckerhandwerk nicht zu lernen, lässt Koch aber nicht gelten: „Als Schichtarbeiter am Band habe ich doch auch unregelmäßige Arbeitszeiten. Das Bäckerhandwerk hat es [...] Probleme hat, Lehrlinge zu finden. „Praktikanten können wir das ganze Jahr über gebrauchen, viele bewerben sich im Nachhinein um eine Ausbildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge [...] Ländern“ im Kammerbezirk eine Ausbildung im Handwerk begonnen. Das sind 6,8 Prozent der 2.050 Neuabschlüsse. Das reiche noch lange nicht, um den Fachkräftemangel zu beheben, aber es reicht, um ihn zu lindern

  2. Gründerberatung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“. Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge Unternehmerinnen und [...] kostenorientiert denken und handeln. Dabei ist das entsprechende Know-how in Sachen Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können. Wege in eine erfolgreiche Zukunft Das Handwerk in der Region ist seit Jahren ein wirtschaftlicher und beschäftigungspolitischer Stabilitätsfaktor. Dennoch sind auch die Handwerksunternehmen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren 8 Prozent, ein Prozentpunkt weniger als vor 12 Monaten. Ein ähnliches Bild zeige sich [...] der 8 Verbände angehören, werde der Druck auf die Landesregierung erhöht, Ansätze zu finden, um so schnell wie möglich die fehlenden 9 Millionen Quadratmeter Wohnfläche zu realisieren. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss jetzt schleunigst auf den Weg gebracht werden. Und alles, was der Bund angekündigt hat, muss das Land von ihm einfordern“, so die Verbände

  4. dhz2022_12.pdf

    Datum: 23.06.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Emilie Zosel aus Tübingen lernt Orthopädie-Mechanikerin F ast alle Abiturientinnen und Abiturienten kennen das: Die Abiturprüfungen sind abge­ legt, ein langer Sommer steht bevor – und danach? Danach [...] auch im Internet unter www.burladingen.de veröf­ fentlicht. Zweckverband „Interkommunaler Industrie- und Gewerbepark Zollernalb“ Bebauungsplan und örtliche Bau­ vorschriften „Interkommunaler Industrie­ und Gewerbepark Zollern alb“, Gemarkung Meßstet­ ten, des Zweckverbandes „Inter­ kommunaler Industrie­ und Gewer­ bepark Zollernalb“ (IIGP) der Städte und Gemeinden Albstadt, Balingen, Meßstetten

  5. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Germanisten Gold- schmiedin lernt und nach bestandener Meister- prüfung einen Betrieb übernimmt, definiert das die OECD als Bildungsabstieg.“ Großbritannien gelte mit einer Akademikerquote von 30 Prozent als [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Betriebe rechnen mit stabilen Umsätzen 2015-04-444-reu Angaben in Prozent der Befragten; Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Erwartungen für das 1. Quartal [...] duale Ausbildung müsse aufgewertet und bei Jugendlichen verstärkt beworben werden. Das Anforderungsniveau an Hochschulen dürfe nicht weiter sinken. Und die Wirtschaft? Das Bundesinstitut für Be

  6. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    gestellt werden. !! Ansprechpartner: Daniel Seeger, Technologie- und Innovationsberatung, Tel. 07121/2412-142, E-Mail: daniel. seeger@hwk-reutlingen.de Einblicke in das Berufsleben Elf Schulen erhalten das BoriS – Berufswahlsiegel In der Region Neckar-Alb gehören in diesem Jahr elf Schulen zu den Preis- trägern des BoriS – Berufswahlsiegels Baden-Württemberg, einige von ih- nen haben bereits die Rezertifizie- rung durchlaufen. Aus dem Land- kreis Reutlingen nahmen fünf Schu- len die Auszeichnung entgegen, zwei Schulen kamen aus dem Landkreis Tübingen, vier aus dem Zollernalb- kreis. Das Gütesiegel

  7. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Qualität und Kundenzufrieden- heit stehe ich mit meinem Namen ein“, sagt Udo Sykora. Das tut der Meister in der Elektrotechnik und Elektromechanik seit 1993. Damals ging er mit einem eigenen Betrieb in [...] ist wichtig: „Fliesen- Verlegearbeiten müssen einem selbst gefallen.“ Gefragt sind die Gammer- tinger Handwerker weltweit. So ha- ben sie unter anderem das Mekka- Wallfahrtskraftwerk oder ein Hotel [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Laut der jüngsten Umfra- ge der Handwerkskammer Reutlingen hat die Aus- lastung nochmals

  8. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fall. „Die Teilnehmer haben einen kon- kreten Nutzen“, fasst Weinhold zusammen. Die zweite Auflage der Kom- petenzwerkstatt findet in den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb statt. Für diese Ent- scheidung sprechen vor allem praktische Gründe. „Wer nach einem langen Arbeitstag noch einen Workshop besuchen will, schätzt kurze Wege“, sagt Weinhold. Selbstverständlich steht das Angebot auch allen [...] ; Quelle: HWK Erwartungen für das 1. Quartal 2014 steigen stabil sinken 20,9 (21,9) 55,1 (53,9) 24,0 (24,2) Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver

  9. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verkaufspsycholo- gie und das eigene Verhalten im Kun- dengespräch stehen im Mittelpunkt des Seminars „Mehr Erfolg im Kunden- umgang“ am 8. Mai 2014, 13 bis 17 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Zollern- Alb [...] Beschäftigungserwartung für das 2. Quartal 2014 Vorjahres- quartal gleich weniger 12,8 7,7 83,4 89,0 3,8 3,2 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort [...] Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Ge- rold Imhof. weltweiter wettbewerb Das Berufsbild des Modellbauers habe sich gewan- delt, erklärt Jörg Tetzlaff, Gründer und Inhaber der Tetzlaff Modellbau in

  10. Ein „Motor“ aus Schwaben

    Datum: 05.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    einfach gewesen, berichtete Hannelore Kilian. Der Sprache nicht mächtig und auf sich allein gestellt, machte sich dann auch bald Ernüchterung breit. Hinzu kam auch das Heimweh nach der Familie. Aufgeben und [...] -amerikanischen Luftwaffe, war einige Zeit in Zell an der Mosel stationiert. Tübingen, Reutlingen, die Achalm und die anderen Orte, von denen ihr Mann häufig erzählte, lernte sie auf zwei Reisen kennen. Reinhold Kilian