Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die für das Handwerk wichtige Inlandsnachfrage bleibe weiterhin kraftlos und bremse einen deutlichen Aufschwung aus, so Möhrle weiter. Die nach wie vor fehlende binnenwirtschaftliche Dynamik wirke sich [...] festzustellen, und auch für das laufende Quartal werde keine Besserung erwartet. Beim Auftragseingang wurde von den befragten Betrieben ein leichter Rückgang gemeldet, der jedoch im dritten Quartal aufgefangen [...] des Vorquartals – vor dem Hintergrund saisonaler Entwicklungen - wurden also bestätigt. Auch für das laufende Quartal wird sich die Situation nicht verschlechtern. Die Situation im Metallgewerbe - der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit 1999 bekleidet er das ranghöchste Amt im Handwerk der Region und ist nun bis ins Jahr 2009 an die Spitze der Kammer gewählt. Möhrle zeigte sich in seiner Begrüßungsrede erfreut darüber, dass die Handwerkskammer Reutlingen zum 30. September 2004 erneut ein Plus von 4,7 Prozent an neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen melden könne. "Mit 2159 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen sind das die besten Zahlen auf dem Ausbildungsmarkt für das Handwerk im Kammerbezirk seit 2001", so Möhrle. "Wir haben den Ausbildungspakt erfüllt, und die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen haben

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Voraussetzungen das „Aufstiegs-BAföG“ – eine von Bund und Ländern finanzierte Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – für sich beantragen. Die Förderung ist an bestimmte persönliche, qualitative und zeitliche Anforderungen geknüpft, über welche Sie sich online oder direkt bei Ihrem zuständigen Förderamt informieren können. Der richtige Ansprechpartner ist das Amt für [...] , Telefon 07071 207-0 Landratsamt Zollernalbkreis, Postfach 10 06 62, 72336 Balingen, Telefon 07433 92

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Neigung für das Malerhandwerk entdeckten.“ Eine Folge: zahlreiche Auszubildende schmissen die Lehre, manche früher, manche kurz vor der Gesellenprüfung. Die Abbruchquote stieg auf bis zu 40 Prozent [...] sympathisches Bild der Ausbildungsberufe. Herausgekommen ist das Projekt „Azubi-Superstar“, mit dem das Unternehmen im Jahr 2016 mehrere Medienkanäle bespielte. Im Mittelpunkt stehen zwei 30 Sekunden lange [...] “, erklärt Hüttl. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer entstand das Konzept für einen Workshop, der sich nicht an die qualifizierten Ausbilder, sondern speziell an Vorarbeiter und Gesellen richtete. Wie

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Widerruf bei Verträgen mit Verbrauchern Für wen es gilt: Handwerker, die mit Verbrauchern am Telefon, per E-Mail oder außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge schließen. Um das geht es: Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufsformular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Werter- satz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Material- und Ar- beitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist

  6. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Industrie“. Anfragen für ein Praktikum gingen bei ihm während der Messe trotzdem ein. „Das ist wichtig. Man kann sich gegenseitig kennenlernen und die Jugendlichen sehen schnell, ob dieser Beruf ihr [...] Ausbildungsleiterin Bianca Loock-Hummel. An erster Stelle entscheide sich ein junger Mensch zunächst für einen Beruf, an zweiter Stelle für einen Betrieb. Oft sei weniger die Ausbildungsqualität als das [...] einen Beruf, an zweiter Stelle für einen Betrieb. Oft sei weniger die Ausbildungsqualität als das Ausbildungsgehalt entscheidend. „Geld spielt heute eine viel größere Rolle als noch vor fünf Jahren“. Auch

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung überzeugen konnten. In diesem Jahr gelang das 298 Frauen und Männern (42 Frauen und 256 Männer) aus 13 Handwerksberufen. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Moment der Meisterbrief [...] Meisterprüfung gratuliert. Keine Wende ohne Hände Der Meisterbrief ist und bleibt ein attraktiver Abschluss. Er vereint Fachwissen, Erfahrung und Können in einem bestimmten Handwerk. Das sieht auch Präsident [...] technischen komplexen Niedrigenergiesystems, keine fachgerechte Installation von Photovoltaik-Anlagen, Wärmepumpen oder Wallboxen, so Herrmann weiter. „Momentan geht das Handwerk zwar durch eine herausfordernde

  8. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Investierende und Un- ternehmen zusammen, um sich zu vernetzen, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Neu in diesem Jahr: Parallel zu Messe und Kongress wird hier das Lan- desfinale des landesweiten [...] Landkreis E in Tool, das einen durchgän- gig digitalen Bauprozess im Straßen- und Tiefbau ermög- licht, ein Anhänger, der den Transport von Gerüstelementen sicherer macht, und Deutschlands erste Lehrwerkstatt für Auszubil- dende im Metzgerhandwerk – auch in diesem Jahr belegen die preisgekrön- ten Beiträge den Erfindergeist und das Entwicklungspotenzial des regi- onalen Handwerks. 13

  9. dhz2022_09.pdf

    Datum: 11.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    klar, dass ich nicht studieren, sondern den Beruf von Grund auf lernen möchte, und das bei der Firma Rist.“ „Es macht unserem Betrieb sehr viel Freude, einen jungen Menschen wie Luca auszubilden [...] Standortagentur Die Standort agentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH hat den Auf­ trag, die Stärken der Wirtschaftsregion im In­ und Ausland zu vermarkten. Ziel ist es, das internationale [...] . Sie entwirft und produziert wieder- verwendbare Verpackungslösungen für Lebensmittel – zum Beispiel für das Pausenbrot von Kindern. Damit liefert sie eine nachhaltige Alterna- tive zu Plastiktüten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    beifügen.) ausgeübter Beruf erlernter Beruf Beschäftigungsbetrieb (Name) Anschrift des Betriebes: Straße und Hausnummer Land Postleitzahl Ort dort telefonisch erreichbar (mit [...] Der IT-Bonus wird gleichzeitig beantragt (nur einmalig im ersten Förderjahr möglich) Zur Beantragung verwenden Sie bitte das gesonderte Formular und reichen es gemeinsam mit diesem Antrag ein. Arbeitsmittel Ziff. 3.2.1 Abs. 2 ja nein Summe der förderfähigen Kosten EUR * Ist die Verpflegung ganz oder teilweise in den Maßnahmekosten enthalten (z. B. Halbpension), so wird das Tagegeld