Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1448.

  1. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu [...] . regionalspezifischem Bedarf inhaltlich, me- thodisch und zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen [...] Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das zweite Ausbildungsjahr der beruflichen Fachbildung für die Berufsbildung der Fahrzeuglackierer. Die Vermittlung ist sowohl durch Teil- nahmezertifikate als auch

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Hasen Ihr Wissen hat sich die Sattlerin über die Jahre erworben. „So was lernt man nicht in der Ausbildung oder auf der Meisterschule“, sagt die Landessiegerin und Bundesdritte beim Leistungswettbewerb des Jahres 2005 lachend. „Am Anfang macht man natürlich auch mal Fehler – das gibt sich aber mit der Zeit, und man wird immer sicherer.“ Wichtig sei auch der Austausch mit Kollegen. So hält sie noch [...] : „Ich weiß nicht“, sagt sie. „Vielleicht merken meine Kunden, dass ich mit Leidenschaft bei der Arbeit bin.“ Zukunftspläne hat die Sattlermeisterin natürlich auch: „Es wäre schön, wenn ich das alte Haus

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Bei diesem Ergebnis muss allerdings berücksichtigt werden, dass der Kammerbezirk im Vorjahr das bundesweite beste Ergebnis verzeichnen konnte. Ein solcher Spitzenwert lässt sich nach Ansicht der [...] -7,5 Prozent etwas besser ab als der Landkreis Reutlingen (-8,8 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen: Im Zollernalb-Kreis wurden 395 Lehrverträge geschlossen, ein Minus von 8 [...] Handwerkskammer. Für das laufende Jahr sind noch 173 freie Lehrstellen in 122 Betrieben verzeichnet. Die Angebote reichen vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über

  4. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Skizzen und Zeichnungen Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks [...] zeitlich flexibilisierbar und adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lernvoraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine [...] 4/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 8 bis 10 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das

  5. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB [...] adressatengerecht aufbereitete Inhalte < die Zusammenstellung eines geeigneten Methodenmixes, der sich an den Lern- voraussetzungen der Teilnehmer orientiert < eine Orientierung an den Geschäfts- und [...] und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 4 bis 6 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das dritte Ausbildungsjahr der

  6. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  7. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  8. Arbeitsschutz

    Datum: 18.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsarzt vor. Für Betriebe bis in der Regel 50 Mitarbeiter kann dies durch das sog. „Unternehmermodell“ erfüllt werden. Der Betriebsinhaber besucht bei seiner Berufsgenossenschaft ( BG) entsprechende Fortbildungen und erlernt dabei das Rüstzeug für die Erstellung der Gefährdungsbeurteilung. Nach einer 2-jährigen Praxisphase im Unternehmen und einer Überprüfung durch die BG erhält der Unternehmer ein

  9. ueba_zusammenfassung.pdf

    Datum: 23.05.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Informationen zur Überbetrieblichen Ausbildung ÜBA- die überbetriebliche Ausbildung 1. Wozu dient die überbetriebliche Ausbildung? Der betriebliche Teil der Ausbildung kann nur zum Teil am Lernort Betrieb während der laufenden Produktion und Dienstleistung erfolgen. Die systematische Vermittlung wesentlicher Ausbildungsinhalte ist teilweise nur in pro- duktionsunabhängigen Lehrwerkstätten [...] haben Sie das Recht, sich jederzeit vor Ort über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Auszubildenden sowie über die überbetriebliche Ausbildung zu informieren. 2. Wer bestimmt Inhalt und Anzahl

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Gemeinsam mit ihrem Mann Volker Paasch stieg sie 2013 in das familieneigene Unternehmen, die Pflug GmbH, ein. Im Jahr 2021 übernahmen sie den Betrieb vollständig. Besondere Leistungen: 2015 realisierten [...] moderner Produktionsmethoden mit klassischer Handwerkskunst. Dabei arbeiten wir in unseren Sonderprojekten schon auch mal mit einem Team von Wissenschaftlern zusammen.", berichtet Pflug. Was ihr wichtig ist [...] Identifikation der Mitarbeiter mit den Projekten. Dadurch ist das Team motiviert und es herrscht eine große Leistungs- und Einsatzbereitschaft. Ein großer Teil des Firmenerfolgs ist den langjährigen Mitarbeitern