Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die nächste Feier kommt bestimmt. Am Muttertag, 12. Mai 2013, findet das diesjährige Brauhausfest statt. Ab 11 Uhr können Gäste die Brauerei kennenlernen: Produktionspfad, Blasmusik, Kinderfahrten mit [...] Frau Hildegard führte die Gaststätte Krone. Als 1960 Heinrich Fischer senior unerwartet starb, übernahm sein Sohn Heinrich Fischer junior mit 20 Jahren die Geschäfte. Erfolgreich führt er seither das Mössinger Brauhaus. Sein Credo: „Regional schmeckt`s optimal!“ Das fand auch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Sechs Biere aus dem Mössinger Brauhaus wurden in diesem Jahr mit Goldmedaillen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Lehrstellen-App ermöglicht es Schülern, Eltern oder Lehrern mit wenigen Klicks freie Lehr- und Praktikumsstellen im Handwerk zu finden – ganz einfach via Tablet oder Smartphone. Das Angebot wird von den beteiligten Handwerkskammern – also auch von der Handwerkskammer Reutlingen – regelmäßig aktualisiert und ausgeweitet. Rund 16.700 Lehrstellen stellt die App ihren Usern derzeit bundesweit zur Verfügung, aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sind es über 1.500. Wer noch berufliche Entscheidungshilfe benötigt, kann mit dem integrierten „Berufe-Checker“ den passenden Handwerksberufe finden –

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Knapp die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note [...] verzeichnete Rückgänge. Dennoch starten die Handwerker zuversichtlich in das Jahr 2013. Rund 22 Prozent erwarten steigende Auftragszahlen – vier Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Die Auslastung ist im [...] Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen meldeten rund zwei Drittel der befragten Betriebe einen Auslastungsgrad von 90 Prozent und mehr. Im Zollernalbkreis waren es etwas weniger, im Landkreis Tübingen etwas

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionell gehört der Eröffnungstag den Schülerinnen und Schülern. Bereits am Vormittag herrschte dichtes Gedränge. Die Jugendlichen strömten im Klassenverbund oder in kleinen Gruppen durch die Flure. Die Mädchen und Jungen deckten sich fleißig mit Infomaterial und Give-aways ein, ließen sich beraten oder nahmen an einer der zahlreichen Vorführungen teil. Für Vielfalt war gesorgt. In der [...] Weiterbildungskurse zu informieren. Das Team der Bildungsakademien stellte das neue Kursprogramm vor und beriet über Aufstiegschancen und individuelle Fördermöglichkeiten.

  5. Bewährtes Team bestätigt

    Datum: 04.02.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Rainer Neth, gekommen war, ebenso wie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb. Neues Programm vorgestellt Ein erfolgreiches Jahr mit vielen interessanten Veranstaltungen liege hinter den Handwerkerfrauen, berichtete Roth. Das Angebot an vergleichbaren Informationsveranstaltungen habe deutlich zugenommen.  Die Unternehmerfrauen  wollen 2013 mit einem vielseitigen Programm neue Teilnehmerinnen gewinnen. Roth stellte das Programm vor. Geplant sind Informationsabende zu den Möglichkeiten und Gefahren des Internets, zur Worklife-Balance und Küchenkräutern. Die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrgängen teil. Am Lehrgang der Akademie Albstadt der IHK Reutlingen nehmen zwölf Auszubildende aus Metallberufen teil. Die Auszubildenden lernen in den überbetrieblichen Ausbildungszentren die [...] Rahmen einer attraktiven Ausbildung an das Handwerk zu binden. Dazu sind die überbetrieblichen Lehrgänge unverzichtbar", so Nils Schmid.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , dass der Beitrag des beruflichen Bildungswesens im politischen Handeln nicht ausreichend gewürdigt werde. „Wenn Kinder von Akademiker-Eltern, die einen Handwerksberuf erlernen, als Bildungsabsteiger kategorisiert werden,  dann ist das  diskriminierend und zeugt von einer inakzeptablen Voreingenommenheit gegenüber der Erziehungs- und Bildungsbedeutsamkeit der beruflichen Bildung.“ Möhrle dankte Minister [...] Schulpolitik bezogen führte Möhrle aus, dass das Handwerk bei der Suche nach guten Auszubildenden mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. So komme es mit seinen vielen Möglichkeiten zu einer „Karriere

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und das Zeugnis der Zwischenprüfung einen Notendurchschnitt von [...] zugelassen werden, wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. März 2013 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail .

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise [...] . 07123/945110 Marc Welte, Zollern-Alb-Kurier: Tel. 07433/266240 Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Tel. 07121/930231 Dietmar Merz, Hohenzollerische Zeitung: Tel. 07471/931519 Dietmar

  10. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Gebäudemanagement (HWK) an. Das Bildungsprogramm kann per Mail oder per Telefon unter 07121 2412-320 angefordert werden und wird kostenfrei zugeschickt. Online-Anmeldungen sind unter www