Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1440.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    ließen es sich nicht nehmen, spontan auf der Bühne mit ihren mitgebrach- ten Instrumenten ein paar Weih- nachtslieder zu spielen. Das Publi- kum sang dazu. Elektrotechnik am beliebtesten Insgesamt haben [...] Präsident der Hand- werkskammer Reutlingen Moritz Bläsing aus Mössingen, der den besten Abschluss im Zimmerer- Handwerk hingelegt hat, erhält das Geschenk für die jeweils Besten des Gewerks von Präsident [...] zugestimmt haben. „Klassik meets Swing“ Tänzerische Unterhaltung vom Feinsten bei der  Meisterfeier 2024 Durch das rund zweistündige Programm führte die Jour-nalistin und Moderatorin Steffi Renz. Renz, die

  2. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Baden-Württemberg Das Erfolgsprojekt EnergieSparCheck soll 2015 im Sanierungsfahrplan der Landesregierung aufgehen. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 4. Oktober 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] 15 ,0 44 ,2 46 ,1 Prognose für das 3. Quartal 2014 Vorjahresquartal Handwerk in zaHlen Der neue TV-Spot des Handwerks Das Video will in erster Linie jugendliche Zuschauer erreichen Bereits am 23. August startete das Handwerk die zweite Staffel seiner Imagekampagne mit ei- nem neuen TV-Spot. Jan Fincke ist Executive Producer und geschäftsführender Gesellschafter bei der CZAR Film GmbH – die

  3. dhz01_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksjugend ohne Karl- Heinz Goller nicht denkbar. Der gelern- te Großhandelskaufmann trat am 1. Oktober 1988 als Sachbearbeiter in die Handwerkskammer ein. Rund fünf 75 Jahre Arbeit für das Handwerk: Karl [...] Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Nur die Besten schaffen es auf das Siegertreppchen Auszeichnung der Siegerinnen und Sieger des Praktischen Leistungswettbewerbs Die Stadthalle Metzingen war in diesem Jahr der Ort, an dem die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus den Landkreisen Freuden- stadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollern alb geehrt wurden. 295 Gesellinnen

  4. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    verzeichnete infolge der Corona-Pandemie einen massiven Konjunktureinbruch. Im 2. Quartal 2020 sackte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um rund 10 Prozent ab, nachdem die Wachstumsrate schon im 1. Vierteljahr [...] belasten. Übereinstimmend gehen Wirtschaftsforscher da- von aus, dass das Vorkrisenniveau frühestens im Jahr 2022 erreicht wird. Das Handwerk war in der Breite weniger stark von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen – u. a., weil das Bau- gewerbe einen dominierenden Anteil hat. Dennoch sind auch die baden-württembergischen Handwerksbetriebe noch weit vom „Normalbetrieb“ entfernt. Die Auslastung ist oftmals

  5. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    nun auf eine Fristverlän- gerung verständigt. Bis zum 30. Sep- tember 2020 wird der Einsatz nicht nachgerüsteter Kassen nicht bean- standet. Das „Kassengesetz“ sieht vor, dass alle Registrierkassen [...] Führungskräfte aus Handwerksbetrieben. Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und gliedert sich in die Lernschwerpunkte Unternehmens- strategie, Unternehmensführung, Personalmanagement und Innovati [...] . Joachim Eisert. „Die Teilnehmer haben Talent, Können und Einsatzbe- reitschaft unter Beweis gestellt. Das gute Ab- schneiden am Landeswettbewerb bestätigt zu- gleich die engagierte Arbeit, die von

  6. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das [...] 1.400 262 383 Tübingen 1.482 385 414 Zollernalb 1.959 369 469 Kammerbezirk 8.576 1.781 2.190 Betriebe insgesamt im Kammerbezirk Im Jahr 2006 12.547 Im Jahr 2005 12.369 Im Jahr 2004 11.929 31 Das [...] Kreishandwerkerschaft Tübingen Telefon 07071 22787 Kreishandwerkerschaft Zollernalb Telefon 07431 9375-0 Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412

  7. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das [...] 1.400 262 383 Tübingen 1.482 385 414 Zollernalb 1.959 369 469 Kammerbezirk 8.576 1.781 2.190 Betriebe insgesamt im Kammerbezirk Im Jahr 2006 12.547 Im Jahr 2005 12.369 Im Jahr 2004 11.929 31 Das [...] Kreishandwerkerschaft Tübingen Telefon 07071 22787 Kreishandwerkerschaft Zollernalb Telefon 07431 9375-0 Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 · Telefax 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    . Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    . Quartal 2018 erhöhte sich das Bruttoinlands- produkt um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal (1. Quartal: plus 0,4 Prozent). Die Konjunkturimpulse kamen dabei mehrheitlich aus dem In- land. So nahmen private wie staatliche Konsumausgaben zu. Für das gesamte Jahr 2018 bleibt damit eine Wachstumsrate von knapp 2 Prozent im Bereich des Möglichen. Der Aufschwung ist damit weiter stabil. Aller- dings [...] Kapazitätsauslastung der Handwerksbetriebe sind in den letzten drei Monaten weiter gewachsen. Konjunkturmotor bleibt das Baugewerbe, aber auch das Handwerk für den Gewerblichen Bedarf kommt auf Touren. Abbildung

  10. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerks- ordnung (HwO) mit Schreiben vom [...] genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudemanagement (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rbeit u nd Woh nu ngsbau Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 [...] - fungsordnung „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“, genehmigt. „Fachwirt/-in für gebäudeautomation (HWK)“ Das Ministerium für Wirtschaft, A rb eit u nd Woh nu ng sbau Baden-Württemberg hat aufgrund