Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1351 bis 1360 von 1440.

  1. dhz12_2017.pdf

    Datum: 27.06.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    nächsten Jahr wird diese Haf- tungsfalle beseitigt sein. Künftig ist der Lieferant im Rahmen der Nacherfüllung gegenüber dem Käufer verpflichtet, nicht nur das mangelhafte Material, sondern auch die [...] höchstens das Doppelte der Mängelbeseitigungskosten einbehal- ten werden. Trotz des gesetzlichen Anspruchs empfahl Zahn, einzelne Teilzahlungen immer vor- ab schriftlich zu fixieren. „Der Zahlungsplan sollte selbstverständlich sein, um die finanzielle Vorleis- tung des Handwerksbetriebs und auch das mit ei- ner drohenden Zahlungsunfähigkeit des Auftrags- gebers verbundene Risiko zu begrenzen

  2. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    sollten, damit ihnen das Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Der BWHT fordert Kommunen unter anderem auf, eine wirtschaftsfreundliche [...] Wege“ in der Nähe der Kunden im Ortszentrum ansiedeln können. Außerdem darf es in Luftreinhalteplänen keine Fahrverbote für das Handwerk geben. Die Kommunen müssen für schnelles Internet und guten Mobilfunkempfang sorgen. Für den Ausbau einer dezentralen Energiever- sorgung ist das Handwerk als Partner vor Ort ein- zubinden. Im Fokus stehen für das baden-württembergi- sche Handwerk auch die Berufsschüler

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    4 Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk nimmt leicht zu Die Ausbildungsbilanz in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 positiv aus. 1.767 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Plus von 1,8 Prozent. Die Tendenz bei den Neuabschlüssen von [...] Alle Landkreise, außer Freudenstadt, konnten 2022 ein Plus verzeichnen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 1,9 Prozent, im Kreis Reutlingen sind es 2,0 Prozent, im Kreis Sigmaringen 5,7 Prozent, im

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 1. Quartal 2018 schwächte sich das Wirtschaftswachstum in Deutsch- land überraschend ab. Das [...] Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die [...] Deutschland zeigen sich aller- dings erste Abschwächungstendenzen. Gefahren für die Konjunktur dro- hen zum einen durch die zunehmend protektionistischen Tendenzen im internationalen Handel. Das dürfte das

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 1 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Im 1. Quartal 2018 schwächte sich das Wirtschaftswachstum in Deutsch- land überraschend ab. Das [...] Investitions- und Bautätigkeit. Für das Handwerk, das insbesondere von der Binnenkonjunktur abhängt, erwie- sen sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen also weiterhin als günstig. Das beweist auch die [...] Deutschland zeigen sich aller- dings erste Abschwächungstendenzen. Gefahren für die Konjunktur dro- hen zum einen durch die zunehmend protektionistischen Tendenzen im internationalen Handel. Das dürfte das

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    verzeichnen. Besonders deutlich wird dieser Negativtrend im Wohnungsbau. Die Politik ist an dieser Entwicklung nicht unschuldig, sorgte beispielsweise das Hin und Her um das Gebäudeenergiegesetz zu massiver [...] konjunkturelle Entwicklung dürfte der abermalige Zinsan- stieg nochmals negativ beeinflussen. So ist frühestens im kommenden Jahr mit einer (leichten) konjunkturellen Bele- bung zu rechnen. Das Handwerk [...] der Handwerksbetriebe in der Region meldeten für das 3. Quartal 2023 eine insgesamt positive Ge- schäftslage. Zwei Drittel der Befragten (66,1 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] freistehend eingesetzt werden. Die Palette kann per Kran oder Gabelsta- pler vom Anhänger abgehoben werden. Erwähnenswert ist auch die im Detail durchdachte Lösung für das händische Beladen der Gerüstrahmen. Durch die leicht schräge Anordnung des Grundele- ments kippen die Gerüstrahmen beim Aufstecken auf die Zapfen direkt in die Arretierung. Damit sinkt das Verletzungs- risiko durch kippende Elemente

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lager- und Trans- portsystem für Gerüstelemente bis zu einer Gerüstmenge von 200 m². Das Transportsystem besteht aus einem Anhänger und einer speziellen Stahlpa- lette mit Kurbelstützfüßen zur Aufnah- me [...] freistehend eingesetzt werden. Die Palette kann per Kran oder Gabelsta- pler vom Anhänger abgehoben werden. Erwähnenswert ist auch die im Detail durchdachte Lösung für das händische Beladen der Gerüstrahmen. Durch die leicht schräge Anordnung des Grundele- ments kippen die Gerüstrahmen beim Aufstecken auf die Zapfen direkt in die Arretierung. Damit sinkt das Verletzungs- risiko durch kippende Elemente

  9. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    anspruchsvoll. Man kann über seine Grenzen hin- ausgehen.“ Häufig einen Schritt voraus Diese Lernbereitschaft und den Ein- satzwillen hebt auch Sina-Sophie Pfau, seit rund einem Jahr Chefin des Holzbaubetriebs, hervor. „Lars hat in den vergangenen Monaten eine tolle Entwicklung gemacht. Mit seiner Motivation steckt er das gesamte Team an. Er ist mit Herz und Kopf bei der Arbeit und anderen häufig [...] Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, Arbeits- schritte anschaulich zu erklären. Das ist für einen

  10. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    anspruchsvoll. Man kann über seine Grenzen hin- ausgehen.“ Häufig einen Schritt voraus Diese Lernbereitschaft und den Ein- satzwillen hebt auch Sina-Sophie Pfau, seit rund einem Jahr Chefin des Holzbaubetriebs, hervor. „Lars hat in den vergangenen Monaten eine tolle Entwicklung gemacht. Mit seiner Motivation steckt er das gesamte Team an. Er ist mit Herz und Kopf bei der Arbeit und anderen häufig [...] Ingenieurin mit Bachelor-Abschluss. Hinzu komme die Fähigkeit, das erworbene Fachwissen mit anderen zu teilen. „Es fällt ihm leicht, Arbeits- schritte anschaulich zu erklären. Das ist für einen