Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1440.

  1. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    in den ver- gangenen Jahren eher noch zuge- nommen. Das Pensum, das sie im Vorbereitungskurs neben dem Beruf erledigen, ist riesig. Was den Aus- schuss betrifft, habe ich gelernt, dass es wichtig [...] aufhalten, wie zum Bei- spiel an Sportplätzen, aber auch an Plakatwänden, auf Bussen sowie auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne. Fünf Berufe im Fokus Bereits im Januar 2015 stellte das Handwerk [...] Hell. Sie stand für das Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Gib ihr Biss“ vor der Kamera. Es zeigt sie bei der Arbeit mit einem Arti- kulator, mit dessen Hilfe sie den Zahnersatz für ei- nen

  2. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher [...] von 5,2 Prozent im Zollernalb-Kreis sei die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Kammerbezirk zurückgegangen. Inzwischen müssten bereits Berufsschulklassen geschlossen werden. Deshalb bleibe die Nachwuchswerbung das zentrale Thema des Handwerks. Hier gelte es, auch die Eltern in entsprechende Initiativen einzubinden. Im Anschluss stellte Irene Heimann von der Hechinger Firma Webdesign den neuen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Frage, ob und wie die rechtlichen Vorschriften zur Energieeinsparung gelten. Aufgrund der Unsicherheit bei vielen Betroffen und beteiligten Betrieben hat das Regierungspräsidum Tübingen die wichtigsten [...] -Wilhelm-Str. 12, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 68 21-33, Fax: -35 info(at)energieagentur-sig.de www.energieagentur-sig.de Energieagentur Zollernalb gGmbH Steinachstraße 11, 72336 Balingen 07433 92-1385, Fax: -1389 energieagentur(at)zollernalbkreis.de www.energieagentur-zollernalb.de Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  4. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Reutlingen. Als Ausbil- dungsberater ist der 39-Jährige einer der Ansprechpartner für Ausbildungsbetriebe und Lehr- linge in allen Fragen der Ausbil- dung. Der gelernte Maschinenbau- mechaniker und [...] und Perso- nalaufwand für Meldungen, Nach- weise und Dokumentationen in den vergangenen fünf Jahren gestiegen ist. „Das Ergebnis ist eindeutig: Statt der vielfach angekündigten Entlas- tungen kommen [...] den Landkreisen Freudenstadt, Reut- lingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. sich zieht. Rund die Hälfte beklagt eine stetige Zunahme an Nachweis-, Dokumentations- und Meldepflich- ten. Rund

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Lagerlogistik“ drei Umschulungen angeboten. Zwölf Frauen und Männer besuchen zurzeit das Trainingszentrum. Unter ihnen Angelika Busch aus Sigmaringen, die im zweiten Lehrjahr den Beruf Industriekauffrau erlernt. „Ich möchte mich jetzt, da meine Kinder erwachsen sind, neu orientieren“, sagt sie über ihre Motivation. Das Modell zeichne sich durch einen engen Bezug zur Praxis und aktuelle Lerninhalte aus, erklärt [...] . „Jeder Teilnehmer kann einzelne Bausteine auswählen und sich das für ihn passende Lernprogramm zusammenstellen.“ Nicht immer geht es um einen Berufsabschluss. Wer seine Kenntnisse in der Textverarbeitung

  6. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Handwerkskammer will sie in den nächsten Jahren, die sie bewusst als ihre „Gesellenzeit“ bezeichnet, nachholen. allein unter männern An Selbstbewusstsein mangelt es der jungen Frau nicht. Lea Gross hat gelernt, [...] ­Handwerk Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 15. August [...] . Diese Beschlüsse treten am Tage ihrer Be- kanntmachung in Kraft. Überbetriebliche ausbildung im augenoptikerhandwerk und steinmetz­ und steinbildhauer­ handwerk Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit

  7. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  8. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    schätzen gelernt. Was ihr an ihrem Beruf gefällt, formuliert Rösler so: „Es ist faszinierend zu sehen, was aus der Rohware alles entsteht. Wir sehen ein Ergebnis. Das macht mich stolz [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb, rund 4.300 Auszubildende in den unter- schiedlichsten Berufen, 300 bestandene Meisterprüfungen – wer sich über das regionale Handwerk und das [...] Zeit für anderes – das w ünschen sich laut Umfragen viele – nicht nur junge – Arbeitneh- mer, sei es durch eine generelle Ver- kürzung der Arbeitszeit, mehr Flexi- bilität oder durch eine Abkehr vom

  9. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    sind nicht immer einfach zu verein- baren. Jedoch habe ich in den letz- ten Jahren gelernt, damit umzuge- hen. Ausgleich finde ich vor allem im Sport; ich gehe gerne Skifahren und verbringe viel Zeit [...] Hohenstein wurde für ihr Konzept „Auszubildende als Nachhaltigkeitsbotschafter“ mit dem 2.500 Euro dotierten Förder- preis „Ausbildungs-Ass“ ausge- zeichnet. Der Fertighaushersteller fördert das Engagement [...] vergange- nen Jahr in die verschiedenen Pro- jekte investiert. Das Unternehmen bildet aktuell 80 junge Menschen in 18 technischen, kaufmännischen und handwerklichen Berufen aus. Mit dem Preis würdigen

  10. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    von zehn Kilometern stammen und nicht erst durch halb Baden-Württemberg gekarrt werden“, betont Birgit Rieck, Unternehmerfrau und gelernte Fleischfachverkäuferin. Was im Hauptgeschäft und den [...] absol- vierte. „Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe festgestellt, dass der Flei- scherberuf optimal für mich ist. Und auch im Betrieb hat es gepasst“, sagt die junge Frau, die sich in dieser tra [...] Qualität der Produkte am Her- zen. „Fleisch ist nicht gleich Fleisch. Wurst ist nicht gleich Wurst. Das zu vermitteln und ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen, ist mir wichtig“, sagt Rösch