Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    besuchen, um aktiv am Lernen und Lehren teilzunehmen. Eine gute Gelegenheit also, dieses spezielle Ausbildungsformat kennenzulernen – ist die Bildungsakademie Tübingen doch das zentrale Aus- und [...] Die Delegation – überwiegend Lehrer – wollte sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) informieren. Das von den Betrieben, dem Bund und [...] Anschließend ging es zu den Malern und Lackierern, den Fahrzeuglackierern, in die Kfz-Werkstatt und zuletzt zu den Feinwerkmechanikern. Da in Südkorea weder eine duale noch eine überbetriebliche Ausbildung

  2. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    über 1000 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ab ca. 13 Uhr ist das BTZ darüber hinaus für all diejenigen geöffnet, die sich über eine [...] An diesen Tagen können Schülerinnen und Schüler rund 20 der mehr als 100 Berufe des Handwerks in 'lebenden Werkstätten' kennen lernen. Informiert wird über elektronische Steuerungen und [...] Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert

  3. Tag der Ausbildung

    Datum: 14.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    über 1000 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ab 12:30 ist das BTZ darüber hinaus für all diejenigen geöffnet, die sich über eine [...] An diesem Tag können Schülerinnen und Schüler rund 20 der mehr als 100 Berufe des Handwerks in 'lebenden Werkstätten' kennen lernen. Informiert wird über elektronische Steuerungen und [...] Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert

  4. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsver- mögen von Mitarbeitern auswirken. Attraktiver Werbeträger in der Region. Foto: Hand- werkskammer Handwerk in der Region Sonderbeilage [...] inzwi- schen veröffentlicht. Seit dem Jahr 2006 werden darüber hinaus diese Angebote in der Beilage „Handwerk in der Region“ veröffentlicht – und das ist deutschlandweit immer noch einzigartig. Auch [...] . Veröffentlicht werden unter an- derem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informati- onen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Buch besonders anschaulich. Zusätzlich enthält es 48 Lernspielkarten, mit denen die Kinder spielerisch Arbeitswerkzeuge verschiedener Handwerksberufe entdecken. Außerdem soll es dazu anregen, das [...] , Bezirksleiterin bei der Abteilung Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Reutlingen. Das Kinderbuch soll Vorschulkindern einen spielerischen Zugang zum Handwerk ermöglichen. „Kinder haben heute viel zu wenig Gelegenheit, Handwerker bei ihrer Arbeit zu erleben. Deshalb wissen sie oft gar nicht, welche Bedeutung das Handwerk immer noch hat“, sagte August Wannenmacher bei der Präsentation. Hier setze die Mitmach

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Modul, in denen jeweils eine Prüfung abgelegt werden muss. (Lerneinheit: 45 Minuten). GK Grundlagen der Haut (80 Lerneinheiten) Ultraschall (40 Lerneinheiten) EMF Hochfrequenz in der Kosmetik und Ultraschall (40 Lerneinheiten) OS Optische Strahlung (120 Lerneinheiten) Gleichwertige Qualifikation – was ist das? Das Modul GK ist nicht erforderlich, wenn ein erfolgreicher [...] Ausnahmen gelten allerdings nur befristet. Nach fünf Jahren müssen auch diese Personen den Grundkurs als Kurzschulung mit zwei Lerneinheiten absolvieren und eine Prüfung ablegen. Für alle, die ihren Abschluss

  7. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    überlassen. – Die Kammer ließ sich, wie einst Germania, in den Sattel heben; nun, da sie reiten gelernt, wird sie auch die Zügel selbst in die Hand nehmen.« »Kinderkrankheiten«: Vorsitzende [...] Spaichinger Konditor und Kammer-Vorstandsmitglied Mayer berich- tet, dass viele junge Männer in die Schweiz gingen. Dort lernten sie in nur zwei Jahren das Handwerk. Die bei der Kammer geführte Lehrlings [...] Trikotfabrik schicken, oder deren Vater ein selbstständiges Handwerk be- treibt, das er seinen Sohn ebenfalls lernen lässt. Tüchtige ältere Feinmechanikerarbei- ter dürften stärker vertreten sein, da sich

  8. Globale Märkte

    Datum: 09.06.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    2004 hat er ihn an seinen Sohn Volker übergeben, der Stolz darauf ist, dass er inzwischen Kunden selbst in Kanada beliefert. Das ist die eine Seite des globalen Marktes. Die andere ist, dass die [...] regelmäßig aus, wobei ihm engagierte Hauptschüler am liebsten sind, die er aber während eines Praktikums zunächst kennen lernen will. Einen Wunsch hat er allerdings: die handwerkliche Steinmetz und Steinbildhauer-Ausbildung müsse zeitgemäßer werden, denn in seinem Betrieb ist es dringend erforderlich, dass die jungen Leute auch mit den hochkomplexen und teuren Maschinen umgehen lernen.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Von 10 bis 15 Uhr stehen die  Ausbildungsexperten der Kammer vor Ort zur Verfügung, checken die Bewerbungsunterlagen und helfen dabei, in der Online-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einen freien Platz zu finden. Zurzeit sind 820 freie Ausbildungsplätze - von A wie Augenoptiker bis Z wie Zimmerer - in dem Verzeichnis eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2011 sind noch knapp 330 Lehrstellen [...] Landkreis Zollern-Alb Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk und freie Lehrstellen finden Sie im Internet unter www

  10. MeisterPOWER ist nominiert

    Datum: 08.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die von der Softwareschmiede Gentle Troll Entertainment gemeinsam mit der Universität Ulm und der Pädagogischen Hochschule Weingarten entwickelte Wirtschaftssimulation gibt Schülern realitätsnahe Einblicke in die Abläufe und Tätigkeiten verschiedener Handwerksberufe. Das baden-württembergische Handwerk hat die Software als Beitrag zum neuen Schulfach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung [...] . April in München bekanntgegeben. Online-Abstimmung Mehr zur Lernsoftware erfahren Sie unter www.meister-power.de . Ansprechpartnerin ist Michaela Lundt, Ausbildungsabteilung