Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Rund 13.600 Betriebe in fünf Landkreisen, rund 4.900 Auszubildende, 310 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2019/2020 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Das kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und die wichtigsten Zahlen zu Betrieben, Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    13.500 Betriebe in fünf Landkreisen, über 4.500 Auszubildende, 274 Meisterabschlüsse – wer sich einen Überblick über die regionale Handwerkswirtschaft verschaffen möchte, findet in der Ausgabe 2020/2021 der Broschüre "Zahlen, Daten, Fakten" aktuelle und nützliche Infos. Die Broschüre enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb und aktuelle Zahlen zu Betrieben, Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr Dienstleistungsangebot vor

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Das jedes Jahr aufs Neue erscheinende kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks und seiner 13.800 Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Dazu zählen beispielweise die Betriebszahlen in den einzelnen Gewerken und Landkreisen. Dienstleistungsangebot der Kammer Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer sich und ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot für Existenzgründer, Unternehmer, Übergeber und Ausbildungsbetriebe vor. Sämtliche Leistungen können von Mitgliedsbetrieben

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 83 [...] auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im [...] Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 14, aus Freudenstadt 13 und aus dem Zollernalbkreis neun Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 17 Frauen und 24 Männer, geht es

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 30 Frauen und Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Sigmaringen kommen 15, aus dem Zollernalbkreis

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer [...] durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Glasern sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten [...] Zollernalbkreis zehn und aus dem Kreis Sigmaringen acht Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 21 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    -bote.anzeigen@swp.de Südwest Presse Zollernalbkreis - Schmiecha Zeitung Marcel Connolly, Telefon 07471 9315-45, zak.anzeigen@swp.de #machen - das Ausbildungsmagazin, Ausgabe 2022 [...] Das Magazin erscheint als Beilage in neun regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen aus der Online-Börse der Kammer und zahlreiche Infos für Schulabgänger und Eltern. Lehrstellen melden Betriebe, die ihre freien Lehrstellen noch nicht gemeldet haben, sollten das jetzt

  8. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    11%
     

    verkümmerten. Mathias Jungs Empfehlung lautete nicht, sich der digitalen Welt vollständig zu verweigern, er rief vielmehr dazu auf, das virtuelle Eldorado in zeitlicher Hinsicht beherrschen zu lernen. [...] die tägliche Flut von E-Mails häufig als Belastung  empfunden. Gleichzeitig vermittle der Empfang von vielen digitalen Nachrichten das Gefühl, gebraucht zu werden und wichtig zu sein. Vernetzt und [...] . Mathias Jung ermunterte dazu, sich wieder bewusst  Zeit für die Muse und das „Faul sein“ zu nehmen. Das Flüchtige und Fragile unserer Existenz erhalte durch den bewussten Umgang mit der Zeit wieder etwas

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Die bunt gewürfelte Truppe aus Achtklässlern von sieben verschiedenen Schulen führen charakteristische Tätigkeiten von Schreinern, Friseuren, Malern- und Lackierern, Feinwerkmechanikern, Metallbauern [...] konkret, welche sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen in der Arbeitswelt erforderlich sind.“ Dafür dürfen Sie zum Beispiel eine Metall-Rose, ein Lastwägelchen (für das sie auch selbst die Zeichnungen erstellt haben), Spaghetti-Schöpfer und Eierbecher aus Holz oder ein selbst genähtes Kissen mit nach Hause nehmen. Das komplett selbst aufgebaute Waschbecken inklusive Wasseranschluss müssen Sie

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 84 Auszeichnungen, davon 43 erste Plätze, 25 zweite [...] , wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im Kammerbezirk allerdings auch die meisten [...] und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 15 Frauen und 28 Männer, ging es dann auf Landesebene weiter.