Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die jungen Frauen und Männer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung, die in diesem Jahr von der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgerichtet wurde, qualifiziert. 24 von ihnen, 14 Männer und zehn Frauen, erreichten schließlich einen Platz unter den ersten Drei. Somit schafften es zwei Drittel der Teilnehmer aus der Region auf das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zwei Praktika absolvierte Valeria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsorientierung [...] , Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Valeria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser-Kandidatinnen. Valeria hat einen [...] vorstellen, unser Familienunternehmen weiterzuführen.“ Seit einiger Zeit ist die passionierte Fußballerin und Hobby-Cellistin ehrenamtlich für das Handwerk im Einsatz. Sie gehört zum Team der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Wissenstransfer zwischen Betrieb und der Wissenschaft eine konkrete Innovation für das Handwerk, die Branche oder das eigene Unternehmen entstanden ist. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das handwerk magazin die Möglichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert

  4. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    g a n i s at io n u n d Betriebskultur prämiert werden. Die Gewinnerteams erhalten neben medialer Begleitung durch das „handwerk magazin“ die Mög- lichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert wird der Seifriz-Preis vom Verlag Holz- mann Medien gemeinsam mit der Signal Iduna [...] zur Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/ web-seminare Förderung für Elektro-Ladepunkte Programm „Charge@BW“ fördert Ladeinfrastruktur im Land Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg hat

  5. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Drei Wochen schauen sich die Praktikanten in einem Handwerksbetrieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen und arbeiten in einem fremden Team. Die erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Gefördert werden die Praktika über das EU-Programm „Erasmus+ Berufsbildung“. Die Eigenbeteiligung beträgt 550 Euro. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Gewerke. Das Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Kampagne, der alle elektronischen und gedruckten Werbeträger ziert, findet Denis Merdanovic rundum gelungen. „Einmal gelesen, dann im Kopf behalten“, sagt der 18-Jährige. Eine glatte Eins für „Das Handwerk [...] „Mehr Werbung“, so Merdanovic, lautete die einhellige Empfehlung, „zum Beispiel in Zeitschriften, die von Jugendlichen gelesen werden, wie der ‚Bravo‘.“ Comedian trifft Azubi Merdanovic lernt Fleischer in der Metzgerei Schlecht, dem Rössle in Dettingen/Erms – einem Traditionsbetrieb mit Hotel und Restaurant. Er ist stolz auf das, was er macht. „Das Handwerkliche ist mir wichtig“, betont der

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Studium gibt, nämlich eine Ausbildung“, erklärt der junge Mann. „Dann hat man was in der Tasche, viel gelernt und eine super Zeit gehabt.“ Nicht nur baggern ist gefragt, auch technisches Geschick [...] Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen. Handwerk vor Ort kennenlernen Die 9. Auflage des bundesweiten Kita-Wettbewerbs macht das möglich: Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs [...] Goldschmied. So lernen sie die bunte Welt des Handwerks spiele- risch kennen und haben am Ende sogar die Chance, etwas zu gewinnen. Für die Betriebe ist das die perfekte Gelegenheit, um schon früh Kinder an

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gemeinschaftsstand unter dem Messemotto der IHM 2020 „Wie wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft“, das gleichbedeutend ist mit dem Leitgedanken der Imagekampagne des Handwerks 2020. Denn dort zeigen außergewöhnliche Unternehmen ihr Können, ihre Leidenschaft für ihren Beruf, ihr Handwerk. Für Politiker, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und viele weitere Messegäste ist das "Land des Handwerks" feste Anlaufstelle bei ihrem Besuch auf der IHM. Auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war in den vergangenen Jahren im Rahmen ihres Messerundgangs bei ausgewählten Ausstellern des Ge-meinschaftsstands zu Gast. Zudem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    warten: Wir bilden weiter aus.“, „Was man dieses Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung.“ oder „Trotz Social Distance: Wir sollten uns näher kennenlernen.“ informieren in jugendlicher Ansprache über offene Ausbildungsstellen. Zur allgemeinen Ansprache von Schulabgängern stehen darüber hinaus neue Ausbildungsmotive mit den Kampagnenbotschaften zur Verfügung. „Das Beste, was du werden kannst: Du selbst.“. „Nach Theorie jetzt Praxis.“ und „Endlich was Anständiges lernen?“ weisen auf augenzwinkernde Art auf eine Ausbildung im Handwerk hin. Sämtliche Motive können nach einer Registrierung kostenfrei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Etwas bauen, dranbleiben und so lange tüfteln, bis die Lösung für ein Problem gefunden ist, das gefiel Tim Salzmann schon als Kind. Anders als manche Mitschüler hatte er also schon früh recht klare [...] verdrahtet Schaltungen in Verteilern, eine Tätigkeit, die es ihm besonders angetan hat. Hinzu kommen Servicearbeiten, etwa der Kundendienst, Reparaturen oder die regelmäßigen Sicherheitsprüfungen von kleinen [...] Art sei Salzmann zudem ein Gewinn für das Team. „Wir freuen uns, Tim auf seinem weiteren Berufsweg begleiten zu dürfen und hoffen auf viele weitere gemeinsame Jahre mit ihm.“ Der will in jedem Fall