Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] baden-württembergischen Handwerk in der Ausbildung. Diese zentrale wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle kann das Hand- werk zukünftig nur wahrnehmen, wenn sich auch weiterhin Handwerkerin- nen und Handwerker für [...] Lebensphase und hilfreiche Erkenntnisse beim Lesen dieser Broschüre. Auch in der Zukunft hat das Handwerk seinen Platz Rainer Reichhold Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstags 3

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    des Landkreises Zollernalb. 1987 folgte der Wechsel zur Handwerkskammer Reutlingen. Fast zwanzig Jahre vertrat Haaß die Interessen der Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in zahlreichen Gremien auf regionaler, Landes- und Bundesebene. Ein wichtiges Anliegen war es ihm, die Kammer als Selbstverwaltungseinrichtung zu einem „effizienten, modernen und kostengünstigen Dienstleister für das Handwerk“ zu entwickeln. Mehr als drei Jahrzehnte engagierte sich Haaß in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen in der Arbeit für behinderte Menschen.

  4. Gründerberatung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Online-Tools, Lernprogramme und weitere Praxishilfen rund um das Thema „Existenzgründung“. Herzstück des Portals ist das Expertenforum. Hier können Gründerinnen und Gründer und junge Unternehmerinnen und [...] kostenorientiert denken und handeln. Dabei ist das entsprechende Know-how in Sachen Kostenrechnung, Finanzierung, Marketing und Personalführung mittlerweile genauso unverzichtbar wie handwerkliches Können. Wege in eine erfolgreiche Zukunft Das Handwerk in der Region ist seit Jahren ein wirtschaftlicher und beschäftigungspolitischer Stabilitätsfaktor. Dennoch sind auch die Handwerksunternehmen

  5. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nowottny, gelernte Betriebswirtin, wurde von der Vollversammlung zur Geschäfts- führerin gewählt und mit Wirkung vom 1. August 2021 zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäfts- führers Dr. Joachim [...] allerneuesten Zah- len, die wir haben, sind vom 30. Juni. Bisher haben wir 915 neue Ausbil- dungsverträge registriert; 6,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr“, so Eisert. Das habe die Kammer auch den [...] -Innung im Zollernalb-Kreis, erhielt das Goldene Handwerkszei- chen; Redlich, Mitglied der Vollver- sammlung der Handwerkskammer Reutlingen, wurde mit dem Silber- nen Handwerkszeichen geehrt. Die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    26-Jährige. Jetzt ist er angekommen – nicht nur im Beruf: „Zwar ist das Schwäbische für mich nach wie vor schwer zu verstehen, aber ich habe auch da viel dazugelernt.“ Und so versteht er [...] Oubay den Wunsch aufkommen, im Beruf weiterzukommen und auf dem Erlernten aufzubauen: „Mein Chef sagt immer: Erfahrung ist das höchste Gut. Dieser Aussage will ich nachkommen.“ Weitere Wünsche sind der [...] schließlich hier in der Zimmerei, da habe ich schnell gemerkt, dass mir das gefällt und ich unbedingt Zimmerer werden möchte.“ Die erste Zeit in der Berufsschule war für den jungen Mann allerdings eine

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Markt zu etablieren. Wissen Die Inhalte werden dir von Profis vermittelt. Lerne das Wissen aus den Workshops in deinem Unternehmen umzusetzen. Moderne Methoden Dir werden Werkzeuge zur [...] Führungsposition im Unternehmen? • Du möchtest dich und das Unternehmen weiterentwickeln? • Du möchtest von erfahrenen Profis wertvolle Tipps bekommen und wichtige Themen besprechen? • Du möchtest dich mit [...] Prozesse und die Digitalisierung Deine Mitarbeiter*in- nen und eure Kultur Euer Bild nach außen und das Verhältnis zur Kundschaft Dein Unternehmen nachhaltig entwickeln bwhm

  8. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    (DSD) können Jugendliche ein Freiwilliges Jahr in der Denkmal- pflege absolvieren, um so erste praktische Erfahrungen zu sam- meln, Arbeitsfelder in der Denk- malpflege kennenzulernen und sich [...] Jugendlichen bringen frischen Wind und neue Ideen und helfen bei einfachen Arbeitsabläufen mit. Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege beginnt jeweils im September. Interesse, Einsatzstelle zu werden [...] sonstigen Kooperationspart- nern rechtzeitig planen. Vom 2. bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen, Tübingen, Zol- lern-Alb, Sigmaringen und Freu- denstadt

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    , gelernte Betriebswirtin, wurde von der Vollversammlung zur Geschäftsführerin gewählt und mit Wirkung vom 1. August 2021 zur ständigen Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers Dr. Joachim Eisert bestellt [...] . Gegenüber dem Vorjahr sei das eine Zunahme von 0,4 Prozent. Im Landesdurchschnitt wurden 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen. „Die allerneuesten Zahlen, die wir haben, sind vom [...] Jahresabschluss festgestellt Die Vollversammlung hat in ihrer Sitzung am 19. Juli den Jahresabschluss für das zurückliegende Jahr festgestellt. Für das Geschäftsjahr 2020 ergaben sich Erträge in

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das [...] das Handwerk werben und ist darauf angewiesen, dass junge Leute auf das Handwerk aufmerksam werden. Die Gründe, die zum Abbruch eines Studiums führen, sind oftmals mangelnde Leistung, falsche Vorstellungen von Studium und letztendlich der Wunsch nach einer handwerklichen, praktischen Tätigkeit. Doch häufig fängt das Dilemma, das zum Studienabbruch führt, bereits in der Schulzeit an. „Eltern wünschen