Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 431 bis 440 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrgängen der Bildungsakademie Tübingen teil. Wurzeln in Tübingen „Zwischen uns passt es einfach“, fasste Dieter C. Kress die Motive für das Engagement zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter [...] die Kooperation. Das mittelständische Unternehmen mit 250 Beschäftigten produziert in Deutschland und in der Schweiz ausschließlich für den Profianwender. Die hochwertigen Geräte kommen überall dort zum Einsatz, wo etwas verbunden, befestigt oder geschliffen werden soll. Ein Akkuschrauber der Marke Kress wurde jüngst von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt. Praktische Erprobung „Das

  2. Werkstatt statt Klassenzimmer

    Datum: 28.07.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    und Talente zu entdecken und möglicherweise eine Laufbahn in einem handwerklichen Beruf zu erwägen. Das Beherrschen von Handwerkstechniken eröffnet Lehrkräften zudem die Möglichkeit, unterschiedliche Lehrmethoden einzusetzen. Dadurch können sie den Unterricht ansprechender gestalten und unterschiedliche Lerntypen besser ansprechen.“ Handwerk erfordere kreative Denkweisen und Problemlösungsfähigkeiten, so Eisert. Wenn Lehrer diese Fähigkeiten entwickelten, können sie ihre Schülerinnen und Schüler dazu ermuntern, auch kreativ zu denken und selbstständig Probleme zu lösen. Was der Lehrer nicht kennt, lernt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    , Sigmaringen, Zollernalb und zwei weiteren Kreisen. Beteiligte Kommunen: Landkreis Reutlingen: Bad Urach, Dettingen/Erms, Engstingen, Gomadingen, Grabenstetten, Hayingen, Hohenstein, Hülben, Lichtenstein, Mehrstetten, Münsingen, Gutsbezirk Münsingen, Pfronstetten, Römerstein, Sonnenbühl, St. Johann, Trochtelfingen, Zwiefalten Landkreis Sigmaringen: Gammertingen, Neufra Landkreis Zollernalb: Burladingen Wie wird gefördert? Über das Regionalbudget werden Kleinprojekte zur Weiterentwicklung der Region mit bis zu 20.000 Euro gefördert. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent der Netto-Gesamtkosten. Die Mittel

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Tätigkeitsverzeichnis zur Frage, welche Arbeiten, insbesondere Servicearbeiten, an Kraftfahrzeugen - von Tankstellenbetreibern und Kfz-Händlern die nicht in der Handwerksrolle mit dem Kfz [...] prüfen und gegebenenfalls das Kühlmittel ergänzen - Kühlsystem reinigen und spülen - Frost- schutzmittel in den Kühler einfüllen sowie ausspindeln - Keilriemen ersetzen 2. Am Wechsel-, Zusatz- und Ausgleichsgetriebe Ölstand des Getriebes prüfen und gegebenenfalls das Öl ergänzen - Getriebeöl wechseln 3. Am Lenkgetriebe Öl- und Flüssigkeitsstand prüfen und gegebenenfalls das Öl und die

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Um „ihren“ Betrieb kennen zu lernen, kommen sie vorab für ein vierwöchiges Praktikum in die fünf Landkreise des Kammerbezirks. Deshalb sucht die Handwerkskammer Gastfamilien, die für den Monat Juli [...] kanarischen Inseln und lernen im Augenblick bereits hochmotiviert die deutsche Sprache in ihrem Heimatland. Sie sind Teilnehmer eines Projektes der Handwerkskammer Reutlingen, die sie während der gesamten Ausbildungszeit begleiten und persönlich betreuen wird. Das Projekt im Rahmen des Programmes „MobiPro EU“ wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Ansprechpartnerin ist Monika Kromer

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    diese näher kennenzulernen.  Bei den Fachkräften handelt es sich um Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher MINT-Studiengänge (u. a. Bauwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Energie und [...] haben die interessierten Unternehmen die Möglichkeit, die Fachkräfte persönlich kennenzulernen. Vorstellungsgespräche per Skype, Videokonferenz oder Telefon sind schon jetzt möglich. Weitere Details [...] stefanie.goemann@giz.de , Telefon +49 6196-79-3653), die als Ansprechpartnerin für das Traineeship-Programm fungiert.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der [...] sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der [...] folgt der Landkreis Tübingen mit 15 Auszeichnungen. Aus den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Dabei lernen die Mädchen lernen „typisch männliche“ Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen – und Unternehmen möglicherweise ihre künftigen Auszubildenden. Betriebe, die sich am bundesweiten Aktionstag beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung auf der Homepage www.girls-day.de ab sofort anmelden. Der Girls'Day, Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative, findet in diesem Jahr zum [...] Girls’Day findet der erste bundesweite Boys’Day statt. Das Konzept ist identisch, die Berufe natürlich „typisch weiblich“: Jungen schauen sich an diesem Tag in den Bereichen Erziehung und Soziales,

  9. Relevanz:
     
    2%
     
    Handwerkskammer Reutlingen auf der BINEA 2011

    Wie bereits in den Vorjahren gehörte der Eröffnungstag den Schülern. Bereits am Vormittag herrschte dichtes Gedränge in der List-Halle. Die Jugendlichen strömten im Klassenverbund oder in kleinen [...] Veranstalter zählte die fünfte Auflage der BINEA an zwei Tagen rund 7000 Besucher. Die Handwerkskammer Reutlingen und ihre Bildungsakademien gehören zu den Ausstellern der ersten Stunde. Andrea Leichsenring, Leiterin der Bildungsakademie Reutlingen, schätzt vor allem das Konzept der Ausbildungs- und Weiterbildungsmesse. „Die Messe bietet den idealen Rahmen, um unser breit angelegtes Angebot vorzustellen und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im ersten Teil geht es um die Analyse von bestehenden Geschäftsmodellen. Die Teilnehmer lernen verschiedene Methoden kennen und arbeiten mögliche Ansatzpunkte für die Weiterentwicklung ihres Unternehmens heraus. Der zweite Workshop dient dazu, die digitalen Techniken in individuelle Geschäftsmodelle zu übertragen. Den Teilnehmern steht ein Team aus Beratern und Wissenschaftlern zur Seite. Die [...] -Steinbeis-Stiftung, das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologie (IAT) der Universität Stuttgart und des Fraunhofer-Instituts für Arbeit Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und die acht baden-württembergischen