Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder entdecken in Workshops ihre eigene Kreativität. Für Werkstätten: Melden Sie Ihr Angebot Interessierte Betriebe können ab sofort ihr Angebot kostenfrei und online melden unter www.kunsthandwerkstage.de . Zur

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Eindrücke von dem jungen, großgewachsenen Westafrikaner zusammen, den er im vergangenen Sommer als Praktikanten kennenlernte. Auch die Resonanz der Mitarbeiter und Kunden sei rundum positiv gewesen [...] bereiteten Probleme. „Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist es fast unmöglich, im Theorieunterricht mitzukommen“, weiß Haizmann. 95 von 100 Punkten Die Fachsprache wird auch Diallo erst noch lernen [...] seiner Flucht im Jahr 2013 geschrieben hat. Dass er heute über einen deutschen Schulabschluss verfügt und direkt im Anschluss eine Lehre beginnen konnte, verdankt er seiner Lernbereitschaft und einem

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . „Was Vanessa anpackt, das macht sie richtig und wohlüberlegt“, bestätigt Birgit Dieterle. Sie wolle alle Schreinertechniken von der Pike auf erlernen, und schon während der Praktikumstage habe sie sich schnell in das Team eingefunden und die Kollegen – die Firma hat insgesamt 20 Mitarbeiter – mit ihrem Scharfsinn begeistert. Selbst bei den Montagen der hochwertigen Inneneinrichtungen für Banken beweise sie, dass ihr keine Tätigkeit zu schwer ist. Vanessa Weber selbst schwärmt von der Teamarbeit und dem Umgang mit den Kollegen – und sie würde den jetzt eingeschlagenen Weg sofort wieder gehen. Das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb gehören zu dieser Gruppe, zu der beispielsweise die Augenoptiker, Bäcker und Schreiner zählen. Zwölf Monate zuvor waren noch 8.515 Betriebe eingetragen. 347 Eintragungen [...] gute Auslastung der Betriebe, so Herrmann. „Die Betriebe sind gut in das neue Jahr gestartet“, sagt der Kammerpräsident. Ob das Niveau des Vorjahres gehalten werden könne, bleibe abzuwarten. Jeder fünfte Betrieb sucht einen Nachfolger Nach Einschätzung Herrmanns wird das Thema Betriebsnachfolge an Bedeutung gewinnen. Knapp ein Drittel der Unternehmer sei älter als 55 Jahre. „Jeder fünfte

  5. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    „2018 war für das Handwerk ein erfolgreiches Jahr, das in einem starken Schlussquartal seinen krönenden Abschluss gefunden hat“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse zusammen. Profitiert habe das Handwerk von einer hohen Binnennachfrage und insbesondere von der starken Baukonjunktur. Erfreulich sei, so Herrmann, dass es für die gewerblichen Zulieferer zuletzt [...] Vorjahresniveau lagen, ist das Auftragspolster nochmals gewachsen. Rund zehn Wochen beträgt es im Durchschnitt aller Gewerke, gut eine Woche mehr als vor zwölf Monaten. Jeder zweite Betrieb arbeitete zuletzt unter

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Neuverträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreuliche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Landkreis Tübingen schloss mit 379 Verträgen ab (2016: 387). Die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis steigerten ihre Verträge von 376 im Vorjahr auf 405. In Sigmaringen stiegen die Zahlen von 291 auf 311 [...] Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen sind für dieses Jahr noch 324 freie Ausbildungsplätze zu finden. Das Angebot rangiert vom Augenoptiker bis zum Zimmerer. Für das kommende Ausbildungsjahr 2018 sind

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 74 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben. Das ist allerdings auch der Landkreis, in dem im Kammerbezirk die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Zollernalbkreis (62 Betriebe), der Landkreis Tübingen (41 Betriebe), der Landkreis Freudenstadt (35 Betriebe) und der Landkreis Sigmaringen (28 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (180 Betriebe) und [...] fragt alle drei Monate auf der Grundlage des Eintragungsdatums in der Handwerksrolle bei den betroffenen Betrieben an, ob zum einen das Gründungsdatum stimmt und ob zum anderen der Jubiläumstermin an

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    abschließende Bewertung abgeben lasse, sei das eine äußerst erfreuliche Entwicklung, so Goller weiter. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 2,0 Prozent zurückgegangen (2014: 613; 2015: 601); im Landkreis Tübingen waren es 1,0 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014: 381; 2015: 385). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen [...] einem Plus von 19,0 Prozent (2014: 216; 2015: 257). Hier wurde das deutliche Minus vom vergangenen Jahr (- 18,6 Prozent) wieder wettgemacht. Freie Lehrstellen Trotz dieser insgesamt positiven

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    sparsamen Umgang mit Ressourcen. Unternehmen mit Sitz in Baden-Württemberg haben nun die Möglichkeit, sich für das Projekt zu bewerben. Durch den effizienten Einsatz von Material und Energie können Betriebe [...] Wirtschaft bestehen. Das Pforzheimer Institut für Industrial Ecology (INEC), das Stuttgarter Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) und die Landesagentur Umwelttechnik BW führen das [...] Wissenschaftlern ausgewählt und sollen am Ende des Projektes öffentlich vorgestellt werden. Die ausgewählten Unternehmen erhalten für ihre Mitwirkung je 10.000 Euro. Die Laufzeit des Projekts ist derzeit bis Anfang

  10. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Computer nach individuellen Wünschen und leistet Erste Hilfe, wenn Hard- und Software ihren Dienst versagen. Das Gros seiner Aufträge erhält er zurzeit von Privatkunden. „Es läuft gut an“, stellt Vetter zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien [...] wichtige Fragen geklärt werden konnten. Er habe auch an Sicherheit und Motivation gewonnen, das Projekt anzugehen, betont Vetter. „Die Beratung hat mir den letzten Schub gegeben.“ Für den Computerfreak