Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 1424.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Seit zwei Jahren im Programm sind die Premiumprodukte. Dieses Etikett markiert die gemeinsame Weiterbildungspalette der baden-württembergischen Bildungsakademien. Das Konzept: Lehrinhalte, Dauer und Abschlüsse orientieren sich an landesweit einheitlichen Standards. Dies sichert einen optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ ist ein [...] Wer in seine Weiterbildung investiert, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die

  2. Vermittlung bei Beschwerden

    Datum: 01.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Verbraucherstreitschlichtung Die Kfz-Schiedsstelle Informationen zur Schiedsstelle für das Kraftfahrzeuggewerbe der Kfz-Innungen Reutlingen-Tübingen, Sigmaringen und Zollern-Alb finden Sie hier . [...] Hinweis, dass eine Vermittlung zwischen ihm und dem betroffenen Handwerker gewünscht wird. Diese Sachverhaltsschilderung wird als Grundlage genommen, um das Mitgliedsunternehmen zur Stellungnahme aufzufordern. Das Vermittlungsgesuch richten Sie bitte an folgende Anschrift: Handwerkskammer Reutlingen Rechtsabteilung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Selbstverständlich können Sie Ihr

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbh, das Startnetz Reutlingen und die Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH (TF R-T). Die IGNITIONS wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und [...] Die Messe findet in diesem Jahr im ehemaligen Breuninger-Kaufhaus in der Wilhemstraße statt. Die Veranstalter der Gründungsmesse Neckar-Alb bringen das Thema Gründung und Unternehmensnachfolge also [...] der Region, die Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten. Auch das Thema "Betriebsübernahme als Gründungsoption" wird in den Fokus gerückt. Am zweiten Veranstaltungstag am

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerker in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnten in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als im Vorjahr besetzen. Bis zum 31. Oktober wurden 2176 [...] Drittel aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 832 Frauen und Männer haben in diesem Jahr eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus [...] vergangenen Jahr ein Minus von 17,7 Prozent verzeichnen mussten, melden sie heuer die höchste Zuwachsrate aller Berufsgruppen. Die Kammerstatistik weist für das Nahrungsmittelhandwerk 110 Neuverträge und ein

  5. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration Arbeitssicherheit

    Die Berufsgenossenschaft Elektro Textil Feinmechanik (BGETF) greift die häufigsten Unfallursachen im Betrieb in einem neuen Onlineangebot auf. Die Lernmodule „Sicher und gesund am Arbeitsplatz interAKTIV“ sind auf der Homepage der BG verfügbar, bieten viel Information und multimediale Übungen. Unter anderem werden die Gefahrbereiche Strom und Straßenverkehr und wichtige Verhaltensregeln thematisiert. Im jeweils 15- bis 20-minütigen multimedialen Übungsteil machen Grafiken, Bilder und Videoclips auch komplexe Zusammenhänge anschaulich. Wer will, kann zum Abschluss sein Wissen prüfen. In jedes Modul

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Schmuck, Mode, Kleinmöbel, Skulpturen und Objekte, Arbeiten aus den Bereichen Restaurierung, Musikinstrumentenbau und ein Blick hinter die Kulissen – die dreitägige Aktion bietet die Möglichkeit zu vielen Entdeckungen und bietet teilnehmenden Betrieben eine interessante Plattform. Besucher kommen mit Gestaltenden direkt ins Gespräch, lernen ausgefallene Gewerke kennen oder entdecken in Workshops ihre eigene Kreativität. Für Werkstätten: Melden Sie Ihr Angebot Interessierte Betriebe können ab sofort ihr Angebot kostenfrei und online melden unter www.kunsthandwerkstage.de . Zur

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    dessen erbrachten Leistungen zu den gestellten Anforderungen. Das Lernziel Schlüsselqualifikationen wie Team-, Problemlöse-, Kooperations-, Kommunikationsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie das [...] Hilfestellungen geben und die Auszubildenden bei Problemen, die sie nicht selbstständig lösen können, unterstützend begleiten. Der Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen [...] , als auch handlungsorientiert durchgeführt. Das heißt, es findet eine Verzahnung von Theorie und Praxis, also von Denken und praktischem Tun, statt. Die erarbeitende oder auch projektorientierte

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Eindrücke von dem jungen, großgewachsenen Westafrikaner zusammen, den er im vergangenen Sommer als Praktikanten kennenlernte. Auch die Resonanz der Mitarbeiter und Kunden sei rundum positiv gewesen [...] bereiteten Probleme. „Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist es fast unmöglich, im Theorieunterricht mitzukommen“, weiß Haizmann. 95 von 100 Punkten Die Fachsprache wird auch Diallo erst noch lernen [...] seiner Flucht im Jahr 2013 geschrieben hat. Dass er heute über einen deutschen Schulabschluss verfügt und direkt im Anschluss eine Lehre beginnen konnte, verdankt er seiner Lernbereitschaft und einem

  9. Unbesetzte Lehrstellen

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Folge, dass die Ausbildungsplätze im Unternehmen, Schreiner/in und Bürokauffrau/mann, unbesetzt bleiben. Sabine Frickinger, die sich um die Buchhaltung und Löhne kümmert, möchte nun über im Rahmen einer Bildungspartnerschaft mit einer Schule versuchen, leistungswillige und lernbereite Jugendliche zu finden und für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Die 1988 gegründete Bau- und [...] Geschäftsführer Frickinger, „wir nehmen Aufträge ab der Stückzahl eins an.“ Der Quadratmeterpreis für die Mehrschichtlackierungen liegt bei 150 Euro aufwärts. Seit sieben Jahren verfügt das Unternehmen über zwei

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 10. März 2017. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123 945110 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433 266146 Wolfgang Kurz, Reutlinger