Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert freut sich über dieses außergewöhnliche Ergebnis der Lehrstellenumfrage bei den Betrieben zu Jahresbeginn im Kammerbezirk: "Das ist ein gutes Signal. Allen [...] kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden fündig. Für das Ausbildungsjahr 2010 sind bereits mehr als 440 Lehrstellen eingetragen. Nicht zu vergessen die 320 Praktikantenstellen, die [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb an und bittet darum, freie Lehrstellen und Praktikantenplätze zu melden. Denn immer mehr Jugendliche gehen online, um einen Ausbildungsplatz zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    und Zollernalb darum gebeten, der freie Lehrstellen zu melden. Die Datenbank mit freien Lehr- und Praktikumsstellen wird kontinuierlich auf der Internetseite der Handwerkskammer aktualisiert. Zurzeit (Stand 24. Mai 2006) haben 195 Betriebe 310 freie Lehrstellen in 62 verschiedenen Berufen gemeldet. „Das duale Ausbildungssystem ist unser Faustpfand“, erläutert Joachim Möhrle, Präsident der [...] Wirtschaft nimmt zu. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Handwerksbetriebe wird daher vor allem über das Können der Gesellen und Meister sichergestellt."

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Das Spektrum reicht von Schülerfirmen über Berufsinfotage bis hin zu Lernpartnerschaften. Die Initiative Berufswahl-Siegel soll Jugendlichen den Übergang von der Schule in Ausbildung, Beruf oder Studium erleichtern. Weitere Ziele sind der Aufbau eines landesweiten Netzwerks aus Schulen, Unternehmen und Multiplikatoren sowie die Entwicklung einheitlicher Qualitätsstandards. Das Projekt wird von der

  4. Lehrer in die Lehre

    Datum: 08.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    bedauerlicherweise immer wieder gezeigt, dass gerade bei Lehrern von Realschulen große Vorbehalte gegenüber dem Handwerk bestünden. In Freudenstadt habe das Handwerk inzwischen auch Ausbildungsmeister aus verschiedenen Handwerkszweigen benannt, die in die Realschulen gehen, Kontakte mit Schülern, Eltern und Lehrern für gemeinsame handwerkliche Projekte im Technik-Unterricht pflegen oder sich bei Elternabenden [...] Praxistagen teilgenommen. Haaß: "Es wäre wünschenswert, wenn das Freudenstädter Modell nun auch in den anderen Landkreisen des Kammerbezirks Nachahmer finden würde."

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Oberbürgermeisterin Barbara Bosch. Umrahmt wird das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit mehr als zwei Dutzend meist regionalen Ausstellern zum Thema Finanzierung, aber auch zu Themen wie digitale Transformation im Mittelstand, Industrie 4.0 und Elektromobilität. Seit 2006 findet das L-Bank Wirtschaftsforum jährlich in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs statt. Partner in diesem Jahr sind die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    derzeit in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb noch über 800 Ausbildungsplätze für das Jahr 2021 angeboten. [...] Ausbildungsangeboten zusammenzubringen. „Es ist noch nicht zu spät, heute mit der Ausbildung zu beginnen“, so Harald Herrmann. „Eine Ausbildung im Handwerk bleibt das Fundament für eine sichere berufliche Zukunft

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Aktionstags, den der ZDH und das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit der Handwerkskammer Berlin unter dem Motto „Gut orientiert! – jetzt in eine Ausbildung starten“ durchführen. Am 1. September 2021 besuchen Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer das KarriereMobil der Handwerkskammer Berlin und nehmen an der Berufsorientierung und Ausbildungsplatzvermittlung von Schülerinnen und Schülern von Berufsvorbereitungsklassen teil. Außerdem werden sie mit Auszubildenden ins Gespräch kommen, die in den Vorjahren im Rahmen der Nachvermittlung einen Ausbildungsplatz gefunden haben

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gemeinschaftsstand unter dem Messemotto der IHM 2020 „Wie wissen, was wir tun. Für uns. Für alle. Für die Zukunft“, das gleichbedeutend ist mit dem Leitgedanken der Imagekampagne des Handwerks 2020. Denn dort zeigen außergewöhnliche Unternehmen ihr Können, ihre Leidenschaft für ihren Beruf, ihr Handwerk. Für Politiker, Journalisten, Wirtschaftsvertreter und viele weitere Messegäste ist das "Land des Handwerks" feste Anlaufstelle bei ihrem Besuch auf der IHM. Auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel war in den vergangenen Jahren im Rahmen ihres Messerundgangs bei ausgewählten Ausstellern des Ge-meinschaftsstands zu Gast. Zudem

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein solcher Erfolg komme nicht von ungefähr, betont Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. „Die jungen Frauen und Männer haben Talent, Können und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Das gute [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung, die in diesem Jahr von der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgerichtet wurde, qualifiziert. 24 von ihnen, 14 Männer und zehn Frauen, erreichten schließlich einen Platz unter den ersten Drei. Somit schafften es zwei Drittel der Teilnehmer aus der Region auf das

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klassen 5 bis 10 und bietet Ausbildungsbetrieben die Gelegenheit, interessierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Tages steht die praktische Berufserkundung: Mädchen sollen Berufe lebendig kennenlernen, und zwar die, die eher als typische Männerdomäne verstanden werden. Betriebe können ihr kostenloses Teilnahmeangebot in das Girls’ Day-Radar auf www.girls-day.de eintragen. Dazu einfach ein Profil anlegen, Angebot vermerken und schon steht es nach kurzer Prüfung online und macht Mädchen, Eltern