Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 1440.

  1. dhz2019_9.pdf

    Datum: 16.05.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    ein. Fünf sind es im Jubiläumsjahr, sechs Auszubildende haben in Pfullingen gelernt. Tröster ist neben der Elektro- Meister-Ausbildung auch „Geprüfte Fachkraft für Rauchmelder“ nach DIN 14676 [...] 71. Jahrgang 7HandwerkskaMMer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Foto: Handwerkskammer Das regionale Handwerk in Zahlen Daten und Infos Rund 13.600 Betriebe in fünf Land- kreisen, rund 4.900 Auszubildende in den unterschiedlichsten Berufen – wer sich über die regionale Hand- werkswirtschaft und das Beratungs- angebot der Handwerkskammer Reutlingen informieren möchte, fin- det in der Broschüre

  2. dhz2019_8.pdf

    Datum: 24.04.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zwölf Schreiner haben in den 25 Jahren des Firmenbestehens schon bei Rieck gelernt. www.rieck-der-schreiner.de Das Handwerk in der Region ist gut in das neue Jahr gestartet. Trotz zuletzt schwächerer [...] weit über 40 Azubis haben bei Mader gelernt. Die Fachwerkstatt für Karos- serie und Autolack ist von TÜV und DEKRA zertifiziert. Zum Portfolio zählt neben dem Karosseriebau und der Lackiererei auch [...] . Aktuell bilden sie drei Friseu- rinnen aus. „Das Erlernte an den Nachwuchs weiterzugeben, ist eine Herausforderung, der wir uns jeden Tag gerne stellen“, sagt Sina Ham- mann. Zur Auszeichnung für

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    über dem Vorjahresergebnis liegt (Vorjahr: 65,0 Punkte). Es folgt das Bauhauptgewerbe mit plus 64,0 Punkten (Vorjahr: plus 71,4 Punkte). Ein Plus von 10,9 Zählern zeigt der Erwartungsindex des [...] kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    “, kommentiert Kammerpräsident Harald Herrmann die Umfrageergebnisse. Rund 30 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten mehr Bestellungen [...] plus 1,9 Prozentpunkte (Vorjahr: plus 4,8 Prozentpunkte). Dennoch ist das Auftragspolster nochmals angewachsen. Der durchschnittliche Bestand über alle Branchen hinweg beträgt gut zehn Wochen, rund eine Woche mehr als vor zwölf Monaten. Mit rund 15 Wochen liegen das Bauhauptgewerbe und die Ausbauhandwerker, letztere mit einer Zunahme von fünf Wochen, deutlich über dem Kammerdurchschnitt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    über dem Vorjahresergebnis liegt (Vorjahr: 65,0 Punkte). Es folgt das Bauhauptgewerbe mit plus 64,0 Punkten (Vorjahr: plus 71,4 Punkte). Ein Plus von 10,9 Zählern zeigt der Erwartungsindex des [...] kompensiert werden. Für größere Steigerungen reicht es insgesamt aber wohl nicht. Auch im Handwerk wird das Wachstumstempo nach mehreren sehr guten Jahren in 2019 wohl etwas moderater aus- fallen. Noch sorgen volle Auftragsbücher und die hohe Kapazitätsauslastung aber für positive Impulse. Anderseits haben sich die Belastungshemmnisse für das Handwerk wie der Fachkräftemangel oder die Bürokratie weiter

  6. dhz2019_7.pdf

    Datum: 12.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    sollten, damit ihnen das Handwerk auch in Zukunft erhalten bleibt“, so Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold. Der BWHT fordert Kommunen unter anderem auf, eine wirtschaftsfreundliche [...] Wege“ in der Nähe der Kunden im Ortszentrum ansiedeln können. Außerdem darf es in Luftreinhalteplänen keine Fahrverbote für das Handwerk geben. Die Kommunen müssen für schnelles Internet und guten Mobilfunkempfang sorgen. Für den Ausbau einer dezentralen Energiever- sorgung ist das Handwerk als Partner vor Ort ein- zubinden. Im Fokus stehen für das baden-württembergi- sche Handwerk auch die Berufsschüler

  7. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    „2018 war für das Handwerk ein erfolgreiches Jahr, das in einem starken Schlussquartal seinen krönenden Abschluss gefunden hat“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse zusammen. Profitiert habe das Handwerk von einer hohen Binnennachfrage und insbesondere von der starken Baukonjunktur. Erfreulich sei, so Herrmann, dass es für die gewerblichen Zulieferer zuletzt [...] Vorjahresniveau lagen, ist das Auftragspolster nochmals gewachsen. Rund zehn Wochen beträgt es im Durchschnitt aller Gewerke, gut eine Woche mehr als vor zwölf Monaten. Jeder zweite Betrieb arbeitete zuletzt unter

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sie zu verwöhnen ist beiden Inhaberinnen und dem sechsköpfigen Team sehr wichtig. Ebenso wichtig sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und das Marketing über soziale Medien. Sehr am Herzen liegt beiden die Ausbildung junger Menschen. Aktuell bilden sie drei Friseurinnen aus. „Das Erlernte an den Nachwuchs weiterzugeben ist eine Herausforderung, der wir uns jeden Tage gerne stellen“, sagt Sina [...] zuverlässig, hilfsbereit und komme bei Krankheitsfällen der Kolleginnen auch an ihren freien Tagen in den Salon, um das Team zu unterstützen. „Ich liebe es, jeden Tag vor neue Herausforderungen gestellt zu

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Solera-Geschäftsführer Reiner Stauss nahm den von der Fachzeitschrift "Si" verliehenen Preis bei einem Branchenabend auf der Haustechnikmesse ISH in Frankfurt in Empfang. Die Jury würdigt mit der Ausz

  10. dhz2019_6.pdf

    Datum: 27.03.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schulbank für ihn nicht einfach ge- wesen. „Ich wusste gar nicht mehr, wie das geht mit dem Lernen“, gab der Jungmeister zu und dankte den Dozenten, Prüfern und den Lehr- gangsbetreuern für die vielfältige [...] im Moment für ihr Hobby, das Westernreiten. „Das macht aber nichts“, lacht sie. „Ich lerne so viele Menschen kennen.“ Und denen will sie ganz einfach ei- nes geben, was für gesunde Men- schen [...] Programm stehen dieses Mal vierwöchige Aufenthalte in Irland, Spanien und Dänemark. Drei Wochen schauen sich die Teilnehmer in einem Handwerksbe- trieb um, lernen andere Produkte und Sortimente kennen