Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wer später einmal in Ruhe den Rasen mähen will, muss sich beizeiten kümmern“, empfahl Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb in seiner Begrüßungsrede den rund 80 [...] gute Nachricht: Übergeber sind nicht wehrlos dem Zugriff durch das Finanzamt ausgesetzt. Um die bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten optimal zu nutzen, sei allerdings eine individuelle Bestandsaufnahme erforderlich. Das Fazit der Experten: Ein Patentrezept für Unternehmensnachfolgen gibt es nicht. Jeder Fall ist so individuell wie die handelnden Personen. Deshalb sollte man sich frühzeitig darum kümmern und

  2. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb der IKK beigetreten. Dies beflügelte das Mitgliederwachstum nochmals enorm, und es wurden weitere Geschäftsstellen in [...] mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen [...] „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen

  3. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an [...] Schillerschule, Dettingen, und die Hoffmann-Schule und Eduard-Spranger-Schule aus Reutlingen. 20 Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden drei Wochen Berufsbilder kennen lernen, Bewerbungssituationen [...] vermitteln. Aus diesem Grund findet das Kolleg nach den Sommerferien seine Fortsetzung. Sozialpädagogen der Bruderhausdiakonie übernehmen die individuelle Begleitung der Jugendlichen, stehen als

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Knapp 62 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2014 mit der Note „gut“. Nur [...] Winterquartal. „Erfreulich ist, dass der positive Trend von allen Gewerken getragen wird“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Das milde Wetter habe seinen Teil dazu [...] Spitzenplätze im Branchenvergleich nehmen weiterhin die  Bau- und Ausbaubetriebe ein. Niedrige Zinsen, das Hagelunwetter vom vergangenen Sommer und eine hohe Nachfrage nach energetischen Modernisierungen sorgen

  5. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren läuft eine Bildungspartnerschaft mit der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule in Ertingen. Fester Bestandteil der Kooperation ist das so genannte Mittwochspraktikum. Einmal die Woche schauen sich Schüler im Betrieb um und informieren sich vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten. Der Aufwand habe sich für das Unternehmen bereits ausgezahlt, berichtet Heydasch. „Einen unserer Lehrlinge haben wir auf diesem Weg kennengelernt.“ Heydasch will in Zukunft verstärkt Abiturienten ansprechen und für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen. Das Unternehmen beteiligt sich bereits zum zweiten Mal bei der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    , dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die HFM GmbH betreibt intensive Nachwuchspflege“, so Herrmann. Das zeige sich nicht zuletzt daran [...] Kopf-an-Kopf-Rennen, das Isabel Koschmieder mit nur leichtem Vorsprung gewann. Die Auszubildenden hätten im Übrigen den 1. Platz bei dem bundesweiten Videowettbewerb der Modellbauer-Innung belegt. Horst Fularczyk [...] Automobilindustrie und dem Maschinenbau – gewesen. Inzwischen sei er bei allen namhaften Autoherstellern für seine Qualität im Modell- und Lehrenbau bekannt. Ein weiteres Standbein sei der Formenbau. Nicht zuletzt

  7. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Besuch von deutschen Handwerksbetrieben in Polen (24. bis 27.September 2013) mit individuellen Gesprächen fördert. Diese werden im Vorfeld ausführlich [...] Unternehmen mit potentiellen polnischen Geschäftspartnern (Händlern, Distribuenten, Endkunden etc.) vor und/oder nach der Präsentationsveranstaltung. Diese Termine werden individuell für die einzelnen deutschen [...] mind. 3 Tagen vor Ort in Polen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen / Handwerksbetriebe mit Sitz in Deutschland. Das Projekt ist aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages durch das BMWi

  8. Von der Idee zur Marktreife

    Datum: 23.04.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    erarbeiteten die Berater Vorschläge, wie der Innovationsmanagementprozess in Unternehmen besser unterstützt werden kann. Den Expertenkreis eingeladen hatte das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz-Universität Hannover in Kooperation mit der Handwerkskammer Reutlingen. Das Institut sorgt als Leitstelle für die bundesweite Vernetzung der Innovationsberater im Handwerk. Die wichtigsten Ziele:  Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen, die Berufsbildung und den Technologie-Transfer zwischen Forschern, Entwicklern und Unternehmen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Wissenstransfer zwischen Herstellern und Betrieben eine wachsende Bedeutung zu. „Das Kompetenzzentrum an unserer Bildungsakademie bietet ideale Voraussetzungen, neue Produktentwicklungen möglichst schnell in den [...] Partner: Sie verbindet Theorie und Praxis und verfügt über das entsprechend qualifizierte Lehrpersonal. Zudem bietet sich den Betrieben eine betriebsnahe Fortbildungsmöglichkeit.“ Diese Kombination [...] Kompetenzzentrums stammt aus der laufenden Produktion des schwäbischen Herstellers. Das Traditionsunternehmen mit rund 250 Beschäftigten entwickelt und produziert Lackierpistolen, Atemschutz- und Filtersysteme für

  10. Berufsinfos aus erster Hand

    Datum: 02.02.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wenn Schülerinnen und Schüler bereits vor der Ausbildung einen Betrieb kennenlernen, ist das für beide Seiten gewinnbringend“, sagte Birgit Zeeb, bei K&U für die Ausbildung des Nachwuchses im [...] Rehm ist Produktionsleiter. Außer uns waren zur Betriebsbesichtigung noch weitere Schulen eingeladen. Das waren die Gustav-Werner-Schule aus Walddorfhäslach und die Eduard-Spranger-Schule aus Reutlingen [...] . Danach machten wir einen Rundgang durch die Produktionsräume. Das war sehr interessant. Am interessantesten fanden wir die Azubis. Sie haben uns gezeigt wie man eine Brezel formt. Da kann man keine zwei