Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 1440.

  1. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. „Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch von Arbeitgebern in der Region anerkannt, so Nosch. Die Teilnehmer, darunter fünf Frauen, im Alter von 25 bis 48 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen, Zollernalb und dem Bodenseekreis. Der zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen

  2. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Unternehmen und Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, zusammen zu bringen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt [...] veröffentlicht. Schulen, Lehrkräfte oder einzelne Jugendliche melden sich direkt auf das Angebot. Weitere Informationen und praktische Unterstützung bei der Durchführung gibt es bei der zentralen Anlaufstelle

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2013 beträgt 4,1 Prozent. Die Jahresmeldung 2013 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2014 vorliegen. Wer seiner Meldepflicht nicht nachkommt, dem droht eine Schätzung nach

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    der Raumausstatter ganz besonders um den Kontakt zur Meisterschule und den Prüflingen gekümmert. Darüber hinaus habe er die Meisterschule und den Ausschuss bei der Beschaffung von Lern- und Lehrmitteln [...] arbeitspädagogischen Prüfungen – also Teil IV der Meisterprüfung – in allen Handwerksberufen eingebunden. Sie hätten, so Neth, durch ihre große Erfahrung in der beruflichen Bildung sehr viel in das Prüfungswesen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Qualitätsstandard seien. Nicht zuletzt deshalb sei das deutsche Ausbildungssystem weltweit anerkannt. Selbst der amerikanische Präsident Donald Trump habe dies beim Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel lobend [...] mehr als acht Millionen Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann.

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    In drei Workshops in den Landkreisen Reutlingen, Freudenstadt und Zollernalb erfahren Betriebsinhaber und Führungskräfte mit Personalverantwortung, wie sie die seit 2013 verpflichtend vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen im Unternehmen selbst durchführen können. Behandelt werden die rechtlichen Aspekte und der Verfahrensablauf, aber auch die Frage, wie sich andauernder Stress und Druck, Über- und Unterforderungen nachteilig auf die Gesundheit und das Leistungsvermögen von Mitarbeitern auswirken. Termine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen - Workshop für

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Auch bei Schülern und Studenten gilt: Der Arbeitslohn ist steuerpflichtig. Dabei gibt es verschiedene Wege, die Besteuerung durchzuführen. Am einfachsten ist es, wenn der Ferienjobber dem Arbeitgeber seine Steueridentifikationsnummer und sein Geburtsdatum mitteilt. In diesem Fall kann dieser den Lohnsteuerabzug wie bei einem „normalen“ Arbeitnehmer vornehmen. Bis zu einem monatlichen Bruttolohn [...] Tätigkeit maximal drei Monate zusammenhängend oder 70 Arbeitstage innerhalb eines Jahres umfasst. Das ist neu! Im Jahr 2014 galt noch eine Grenze von zwei Monaten und maximal 50 Tagen. Aber aufgepasst

  8. Jobbörse für Jugendliche

    Datum: 23.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Frage, die zuletzt von den jugendlichen Besuchern immer wieder gestellt wurde, ist die nach Ferien- oder Nebenjobs für Schülerinnen und Schülern. Nun soll eine Jobbörse entstehen, die Jugendliche bei dieser Suche unterstützt. Unternehmen, die in ihrem Betrieb Ferien- oder Nebenjobs vergeben, können sich an der Jobbörse beteiligen, indem sie dem Jugendcafé die Ansprechpersonen in Ihrem [...] setzen und die genauen Bedingungen zu vereinbaren. Selbstverständlich gelten die üblichen rechtlichen Bestimmungen für die Beschäftigung Minderjähriger und die Bedingungen des Datenschutzes. Das

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Haftungszuweisung ist mit dem Gedanken eines verantwortungsgerechten Gewährleistungsrechts unvereinbar“, kommentiert Eisert. Er möchte die gesetzlichen Beziehungen zwischen Herstellern, Lieferanten und Handwerkern im Gewährleistungsfall gerechter gestaltet sehen: „Es liegt nun am Bundestag, hier gezielt nachzubessern und Handwerkern das selbstverständliche Recht einzuräumen, bei ihren Lieferanten umfassend

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Aktionstags ist unter anderem die Vernetzung von Unternehmen mit Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt oder [...] Lehrkräfte oder einzelne Jugendliche melden sich direkt auf das Angebot. Weitere Informationen und praktische Unterstützung bei der Durchführung gibt es bei der zentralen Anlaufstelle des Aktionstags