Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1440.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen" (VABO) und des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf (VAB) bzw. der Dualen Ausbildungsvorbereitung (AVdual) erlernen Flüchtlinge die nötigen Sprachkenntnisse und [...] Fähigkeiten des Flüchtlings machen. Die Maßnahme ist nicht mindestlohnpflichtig und kann von ausbildungssuchenden Personen bis 35 Jahre in Anspruch genommen werden. Gemeinsames Ziel muss es sein, das

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    1 eine Grundvoraussetzung. Zum Ende der Ausbildung muss mindestens das B2-Niveau nachgewiesen werden. Flüchtlinge in einem Schulpraktikum: Im Rahmen des „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen" (VABO) und des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf (VAB) bzw. der Dualen Ausbildungsvorbereitung (AVdual) erlernen Flüchtlinge die nötigen Sprachkenntnisse und [...] Fähigkeiten des Flüchtlings machen. Die Maßnahme ist nicht mindestlohnpflichtig und kann von ausbildungssuchenden Personen bis 35 Jahre in Anspruch genommen werden. Gemeinsames Ziel muss es sein, das

  3. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Neue Version des Lehrstellenradars vereinfacht Suche Das Lehrstellenradar gehört bei vielen Schülern ganz selbstverständlich auf das Smartphone. Die jetzt überarbeitete App zählt derzeit 100.000 Nut [...] vergange- nen halben Jahrhundert bei Elektro Ulrich gelernt, zwei davon im kauf- männischen Bereich. Was Azubis mitbringen sollten? „Einigermaßen gute Mathenoten wären schön“, so Ulrich. „Wichtiger ist [...] Nebenerwerbsunternehmers. Digitale Geschäftsmodelle Konferenz auf der IHM Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und die vom Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Initiative Mittel- stand 4

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Vielzahl neuer Funktionen geht die bundesweite Suche nach freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen so einfach wie noch nie von der Hand. Das neuartige App-Design und modernste Suchfunktionen bringen passende Angebote direkt auf das Display und geben so in Sekundenschnelle Auskunft über die Ausbildung im Traumberuf. Nach Wunsch können eigene Suchen für automatische Benachrichtigungen aktiviert werden. Interessante Berufe, Ort und Umkreis eingeben – fertig. So informiert das Smartphone automatisch, wenn neue Angebote, die zum persönlichen Suchprofil passen, veröffentlicht wurden. Auch die weiteren Funktionen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    70 Prozent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Unverändert gut läuft es für die Bau- und Ausbaubetriebe, die gemeinsam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bilden. Sechs [...] Union, der Ankündigungen des neuen US-Präsidenten oder der Wahlen in der Eurozone deutlich zugenommen. „Der Brexit oder ein wiedererstarkter Protektionismus bliebe nicht ohne Folgen für das regionale [...] Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von 8,6 Milliarden Euro, beschäftigen 76.000 Mitarbeiter und bilden 5.000 junge Menschen aus.

  6. Inklusion: MOVE macht mobil

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    können. Im Projekt „MOVE – Mobilität verbindet“ des FREUNDESKREIS MENSCH e.V. lernen Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen aus dem Landkreis Tübingen selbständig Bus und Bahn zu fahren. Hierbei werden sie von Ehrenamtlichen aus benachbarten Wohnorten kostenlos unterstützt. Trainiert wird zum Beispiel der Weg zur Schule oder zum Arbeitsplatz. Das MOVE-Projekt lädt ein zur landesweiten Tagung „Bitte einsteigen! Inklusiv mobil mit Bus und Bahn“ am 9. Februar 2017 im Sparkassen Carré in Tübingen. Bei der Tagung wird unter anderem vermittelt, wie Unterstützung durch das

  7. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgebaut und erweitert. Das Sortiment wurde gestrafft, die Ladentheke deutlich vergrößert und ein einladender Café-Bereich mit Außenterrasse geschaffen. Schmuckstücke sind der urige Holzbackofen, den man auch vom Laden aus sieht, und die duftende Heuwand im Café. Das ging nicht ohne ein klares Konzept, Tatkraft und entsprechende Investitionen. Auf die Frage, was er anderen Gründern mit auf den Weg geben [...] richtigen Weg ist. Mittlerweile werden rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Stolz ist man im Unternehmen auf das gute Arbeitsklima und das tolle Team. „Ohne gute und engagierte Mitarbeiter

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Einrichten und Ausstatten, Bauen und Modernisieren, Werkzeug und Technik, Außenausbau und Gartentechnik, Kunsthandwerk, Schmuck und Dienstleistungen. Das Anmeldeformular für eine verbindliche Anmeldung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    die Nachfrage übersteigt das Angebot an verfügbaren Plätzen. Attraktives Rahmenprogramm Das Programm umfasst Beratung und Vorträge rund um den Start in die Selbständigkeit. Mit dabei sind die Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die Handwerkskammer Reutlingen, das Wirtschaftsministerium, die Agentur für Arbeit, Fortbildungseinrichtungen, Senioren der Wirtschaft, Banken und Steuerberater dabei [...] Messebereich präsentieren sich mehr als 70 Aussteller. Man kann Startups und Unternehmenskonzepte kennenlernen, die aktuell in der Region entwickelt werden oder die bereits erste Erfolge verzeichnen

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    , aber auch Umschulungen. Nach langer Berufstätigkeit beginnt für Park-Cazaux am 1. Januar 2017 der Ruhestand. Marion Scheschowitsch steht seit 25 Jahren im Dienst der Kammer. Die gelernte Großhandelskauffrau trat am 1. Juli 1991 in das Kurssekretariat in Reutlingen ein. Es folgte der Wechsel in die Rechtsabteilung, in der sie das Vorzimmer des Justitiars übernahm. Nach Tätigkeiten im Sekretariat der