Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 911 bis 920 von 1406.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sowie Planungshilfen und Analyseinstrumente, um den Wert und das Potenzial eines Unternehmens richtig ermitteln [...] Finanzierung und öffentliche Fördermittel N.N. L-Bank, Stuttgart 24. November 2009, 17 bis 21 Uhr Festhalle Albstadt-Ebingen, Hohenzollernstraße 10, 72458 Albstadt Die Teilnahme ist kostenfrei

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vier der fünf Landkreise im Kammerbezirk verzeichnen ein Minus. Für den Kreis Tübingen meldet die Kammer 385 Neuverträge (-6,5 Prozent), für den Zollernalb-Kreis sind es 389 Neuverträge (-7,2 Prozent), die Betriebe im Kreis Freudenstadt konnten 229 Ausbildungsplätze (-10,5 Prozent) besetzen. Besonders stark fällt der Rückgang im Landkreis Reutlingen, in dem die meisten Handwerksbetriebe ansässig [...] Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 171 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über Kraftfahrzeugmechatroniker und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Am 22. April ist wieder Girls'Day. Und natürlich auch Boys’Day. Beim „Mädchen-Zukunftstag“ erkunden Schülerinnen ab Klasse 5 gewerblich-technische Berufe. Aktionen können noch online angemeldet werden. Am Boys’Day lernen Jungen Berufe aus den Bereichen Gesundheit/Pflege, Soziales, Erziehung oder Bildung und Dienstleistung kennen. Oder sie nehmen an einem Workshop zu den Themen Berufsorientierung [...] ’Radar. 2 . Die Mädchen und Jungen nehmen an einem schulinternen Angebot teil. Dazu können Sie mit Ihrer Klasse am 22. April zwischen 9:30 und 11:00 Uhr das Live-Programm nutzen. Mit dabei sind

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    nach Schwerpunkt deiner Ausbildung und anhand der Anforderungen stellst du das erforderliche Material, die Hilfsstoffe oder die Rohstoffe für die Produktion bereit und richtest die Arbeitsschritte an den [...] Orientierung zu deinem Lernstand. Abschlussprüfung: Am Ende der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    nicht weiß, ob eine Ausbildung im Handwerk das Richtige ist, der kann mit Schnuppertagen und Praktika in unterschiedlichen Gewerken die letzten Zweifel beseitigen. Die Jugendlichen erhalten einen besseren Einblick in den Arbeitsalltag und können potenzielle Arbeitgeber kennenlernen“, weiß Christiane Nowottny, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . Gleichzeitig lernst du während deiner Ausbildung viel über die technischen Abläufe und Steuerungsprozesse. Um mit deiner Arbeit einen guten Eindruck zu hinterlassen musst du nämlich auch das Herstellen von

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie, die jedes Jahr die Berufsorientierungswochen organisiert. Sie ist davon überzeugt, dass durch Programme wie dieses nicht nur das Interesse an verschiedenen Berufen geweckt, sondern auch die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Problemlösung und Kreativität gefördert werde. „Hier können sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten, Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerbung Lehrling des Monats Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit würdigt sie die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der über­ betrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Team­ fähigkeit und

  9. dhz2018_13.pdf

    Datum: 04.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    können. In ei- nem weiteren Workshop ging es um Arbeitgeber- attraktivität und Nachwuchssicherung. Ergänzt wurde das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit meist regionalen Ausstellern, auf der sich [...] macht sehr viel Spaß. Laufend lernt man neue Dinge. Doch am Faszinie- rendsten ist es, das fertige Bauwerk zu bestaunen und zu wissen, dass man selbst auch einen Teil dazu bei- getragen hat [...] Vereinigung der rechtschaffenen fremden Zimmer- und Schieferde- ckergesellen an und das so genannte Schallern, also das zünftige Vor- sprechen bei Meistern, Innungen, Handwerkskammern, Gewerkschaf- ten

  10. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    , die – das belegten die Statistiken eindeutig – gerade von den meisterpflichtigen Handwerken gewährleistet werde. Zusammenfassend lasse sich sagen, dass handwerkliche Qualität auf drei Säulen beruhe [...] Qualifikationserfordernisse für den Berufszugang. Lins verwies jedoch darauf, dass es auf europäischer Ebene sehr schwer sei, Mehrheiten für das deutsche Modell zu finden. Schließlich gehe es bei der Transparenzinitiative