Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 921 bis 930 von 1448.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Gleichzeitig lernst du während deiner Ausbildung viel über die technischen Abläufe und Steuerungsprozesse. Um mit deiner Arbeit einen guten Eindruck zu hinterlassen musst du nämlich auch das Herstellen von

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsakademie, die jedes Jahr die Berufsorientierungswochen organisiert. Sie ist davon überzeugt, dass durch Programme wie dieses nicht nur das Interesse an verschiedenen Berufen geweckt, sondern auch die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Teamarbeit, Problemlösung und Kreativität gefördert werde. „Hier können sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten, Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerbung Lehrling des Monats Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Damit würdigt sie die Ausbildungsleistungen des Handwerks und das besondere Engagement der Betriebe für den beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Vorgeschlagen werden können von Handwerksbetrieben solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der über­ betrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Team­ fähigkeit und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Der Online-Wettbewerb wird in zwei Ligen ausgetragen. In der Classic League treten die Klassen 8 und 9 an. Die Champions League richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Der Wettbewerb ergänzt das Wirtschaftsplanspiel Chance Chef, das einen spielerischen Zugang zu ökonomischen und unternehmerischen Fragen eröffnet. Der Aufwand für die Teilnahme beträgt zwei Stunden. Wann die Gruppen aktiv werden, können sie selbst bestimmen. Somit lässt sich der Wettbewerb problemlos in den

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Laut jüngster Konjunkturumfrage setzt sich der Aufschwung im Handwerk fort. Mit dafür verantwortlich hält Kammerpräsident Harald Herrmann auch das Vertrauen zwischen Kunden und Handwerksbetrieben [...] Quartal als gut, das sind sieben Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr und so viele wie noch nie zuvor in einem Frühjahr. Das etwas abgeschwächte Wachstum der Gesamtwirtschaft spüre das Handwerk noch nicht. Der Ausblick auf das Sommerquartal fällt äußerst zuversichtlich aus. Allerdings läge es nahe zu vermuten, dass die zunehmende Nachfrage auch die Umsätze der Handwerker ansteigen ließe. Doch

  6. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    1%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Gefüllte Auftragsbücher, gut ausgelastete Kapazitäten und zahlreiche neue Stellen – das Handwerk in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnte im [...] Vorjahresquartal (50,7 Prozent). Das gleiche Bild ergibt sich bei den Erwartungen der Handwerker. 61,7 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit guten Geschäften. Vor zwölf Monaten lag dieser Wert noch bei 55 [...] Monate aus, knapp 40 Prozent rechnen mit steigenden Einnahmen. Für das abgelaufene Quartal meldete ein Drittel aller Betriebe (33,6 Prozent) höhere Umsätze. Die Kapazitäten der Betriebe sind gut

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    baden-württembergischen Handwerks auf. „Die geplante Gemeinschaftsschule läuft im Prinzip darauf hinaus, was wir schon vor nahezu zehn Jahren gefordert haben: längeres gemeinsames Lernen und eine stärke individuelle [...] für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften [...] Schulform „eine mehrjährige Chance“ verdient. An der Diskussion um die künftige Ausgestaltung der beruflichen Orientierung an Schulen, kündigte Möhrle an, werde sich das Handwerk aktiv beteiligen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb konnte noch rund jeder fünfte Handwerksbetrieb (18 Prozent) steigende [...] Impulse erhofft sich das Handwerk von den Konjunkturprogrammen des Bundes. „Unsere Ausbauhandwerker werden vom erweiterten Steuerbonus und den besseren Fördermöglichkeiten bei der energetischen [...] Erwartungen fallen in den verschiedenen Branchen vollkommen unterschiedlich aus. In drei Handwerksgruppen zeigt das Konjunkturbarometer nach oben. Das Bauhauptgewerbe meldet eine positive Geschäftslage und geht

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Eingereicht worden waren 636 Arbeiten von 156 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern. Das teilten Professor Dr. Willi Weiblen, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, Heide [...] und Ausstellern sind doppelt so viele Frauen wie Männer; rund 20 kommen aus der Region Neckar-Alb. P reis der Handwerkskammer Reutlingen Die Jury hat zudem sechs Kunsthandwerkerinnen und [...] Schmuckarbeiten mit dem vom Förderverein für das Kunsthandwerk und dem Wirtschaftsministerium vergebenen Förderpreis für das junge Kunsthandwerk in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet. Im Jahr 2010 stellt die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    heutigen Ausbildungsbetrieb und überzeugte. Und das, obwohl er die klassische Werkstattvorbildung anderer Lehrlinge, die als Schüler allesamt am Mofa oder Moped schraubten, nicht mitbringe, betont Möck. „Das technische Wissen muss Ali sich erarbeiten. Das macht er mit großem Engagement und mit Hilfe der Kollegen.“ Die schätzten den Auszubildenden wegen seiner freundlichen und offenen Art. Die Verständigung [...] Vorzug zu geben gegenüber einem deutschen Abiturienten, der sich ebenfalls um eine Ausbildung beworben hatte, berichtet Möck. Vogler ist sichtlich stolz auf das Erreichte. „Mein Traum hat sich erfüllt