Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 471.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    . Um Ergebnisse in Topqualität zu erzielen, ist natürlich eine gehörige Portion Fingerspitzengefühl nötig. Du spannst das unbearbeitete Werkstück sachgerecht ein, stellst die Drehbank auf die richtige [...] Teilen und Erzeugnissen Herstellen und Behandeln von Oberflächen Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3 Jahre Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung

  2. Rohrleitungsbauer (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    7%
     

    Normrohre in der passenden Größe - falls du aber besondere Teile wie Abzweige oder Biegungen benötigst, stellst du diese in deiner Werkstatt selbst her. In der Baugrube verbindest du die Rohrteile zu einer [...] Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung ist eine Zwischenprüfung durchzuführen. Sie soll am Ende des zweiten Ausbildungsjahres stattfinden. Abschlussprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    ? In das Programm aufgenommen werden begabte Absolventinnen und Absolventen einer dualen Berufsausbildung, die zu Beginn der der Förderung jünger als 25 Jahre sind. In begründeten Fällen [...] .aufstiegs-bafoeg.de Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung Mit bis zu 8.100 Euro unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) [...] ? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den Abschluss einer Berufsausbildung. Darunter fallen sowohl fachbezogene berufliche Aufstiegsfortbildungen (Techniker,

  4. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    der Durchführung des Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden • [...] Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet [...] Kennziffer: FL1/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 7 bis 10 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen im

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Betriebe, so Eisert, sei es grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Die Ursachen sieht er zum einen in der demografischen Entwicklung und zum anderen im Trend [...] finden wir bei Jugendlichen, aber vor allem bei deren Eltern und Lehrern. In vielen Fällen sind die Möglichkeiten, die eine Berufsausbildung im Handwerk bietet, gar nicht bekannt." Erfreulich sei [...] Abiturienten seien, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Rund 40 Prozent aller neuen Auszubildenden lernen im Übrigen einen Metall- und Elektroberuf. 797 Neuverträge entfallen demnach auf die gewerblichen

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    spätestens jetzt muss eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen werden, ob ein Studium begonnen oder eine Berufsausbildung aufgenommen werden soll. Dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk wählen, hat [...] Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu gründen. Darüber hinaus wächst auch in modernen, dienstleistungsorientierten Handwerksbetrieben der Bedarf an Fach- und Führungskräften mit [...] oder als selbstständiger Handwerksmeister die Karriereleiter zu erklimmen und beruflich erfolgreich zu sein“, weiß Karl-Heinz Goller, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Reutlingen

  7. FL4-04.pdf

    Datum: 07.03.2016

    Relevanz:
     
    7%
     

    Lehrgangs sind zu vermitteln: • Maßnahmen der Arbeitssicherheit, der Abfallvermeidung, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung beachten und anwenden • Arbeitsschritte unter [...] ) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksichtigen. Dieses bedeutet unter anderem: < eine [...] 4/04 Dokumentation Die zu vermittelnden Kenntnisse und Fertigkeiten dieses Lehrplanes basieren auf den Vorgaben der Lfd. Nr. 8 bis 10 und den zugehörigen integrativen Bestandteilen des Ausbildungsrahmenplanes für das

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    .“ Um ihren Fachkräftebedarf zu decken, setzen Handwerksbetriebe weiterhin auf eine Ausbildung im eigenen Unternehmen – darunter auch immer mehr Betriebe, die noch nie ausgebildet haben. Stefan Hofmann [...] Bauwissen weitervermitteln und einen Beitrag dazu leisten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“ so Hofmann, der sich in der glücklichen Lage sieht, ab Oktober zwei Zimmererlehrlinge im Betrieb zu haben. Tim [...] möchte Tim Michelberger Metallbauerinnen und Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Noch haben Schulabgänger, aber auch Studienabbrecher, gute Chancen, ihren Traumberuf im Handwerk zu

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    nicht mehr zu sehen sind. Du konstruierst, baust Fahrzeuge auf und übernimmst noch viele weitere Aufgaben. Du kannst dich in zwei Fachrichtungen spezialisieren. Reparieren und lackieren In [...] . Eigentlich sind moderne Fahrzeuge zu rollenden Computern geworden. Konstruieren, herstellen und wiederherstellen Wenn du einen normalen Transporter in einen kompletten Rettungswagen oder ein [...] für dich, einen Oldtimer zu restaurieren, aber du kennst dich auch mit der Bearbeitung moderner Werkstoffe bestens aus. Außerdem stellst du individuelle Gefährte her, zum Beispiel Anhänger,

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    ,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr (11 Auszubildende weniger) hat die Handwerkskammer Reutlingen zu verzeichnen. Bis zum 31. Oktober 2023 wurden 1.789 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Dementsprechend [...] auffällt, ist, dass es im Landkreis Reutlingen und Freudenstadt einen deutlichen Anstieg im Berufsfeld Bau und Ausbau gibt. Wohingegen in Tübingen ebendort ein Minus von 10,47 Prozent zu verzeichnen ist, in Sigmaringen sogar ein Minus von 26,83 Prozent“, sagt Christiane Nowottny, Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der