Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 471.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufsausbildung zahlt sich für Betriebe aus“. Für Andreas Gempper, der zwei Auszubildende im Beruf Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik be-schäftigt, sind seine Lehrlinge eine Anlage in die Zukunft. Dass [...] Probleme hat, Lehrlinge zu finden. „Praktikanten können wir das ganze Jahr über gebrauchen, viele bewerben sich im Nachhinein um eine Ausbildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge [...] . Die Frage, warum sich Nahrungsmittelbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden besonders schwer tun, wurde heftig diskutiert. Schwierigkeiten, Auszubildende zu bekommen, habe er nicht, so Bäckermeister

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungszahlen seien dabei nicht ungewöhnlich. Im Unterschied zu den Vorjahren weise die Kammerstatistik für 2018 jedoch rund elf Prozent mehr Vertragsauflösungen innerhalb der Probezeit aus. Für den Präsidenten [...] möglicherweise auch zu einer erhöhten Bereitschaft, eine Ausbildung schon in der Probezeit abzubrechen, wenn die Erwartungen sich nicht mit der Realität decken, den Betrieb zu wechseln oder sich neu zu orientieren [...] Nachwuchs zu gewinnen und Auszubildende langfristig zu binden sei deshalb gefragt. Potentielle Auszubildende wollten umworben, Lehrlinge überzeugt werden, nach der Ausbildung im Betrieb zu bleiben. Herrmann

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    einzelnen Betriebstagen organisiert werden (Pflichtpraktikum nach § 22 Abs. 1 Nr. 1 MiLoG). 2. Dem/Der Schüler/in wird während der unterrichtsfreien Zeit zusätzlich ein freiwilliges Praktikum von bis zu drei Monaten zur Orientierung für eine Berufsausbildung im o.g. Berufsfeld angeboten (Orientierungspraktikum nach § 22 Abs. 1 Nr. 2 MiLoG). 3. Fachliche Anleitung und Einsatz in und außerhalb der Betriebsstätte [...] Vereinbarung als Anlage bei und sind Inhalt dieser Vereinbarung. Es ist auf eine angemessene Freizeit entsprechend § 19 JArbSchG, § 3 BUrlG oder tariflichen Bestimmungen zu achten. 2. Die regelmäßige tägliche

  4. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Friedrich aus Enzklösterle mag alle Disziplinen seines Berufs B erufswahl hat häufig mit Vor- bildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Inter- esse auf den [...] der Dip- lom-Ingenieur dem jungen Mann und nennt ein Beispiel: Um die Ausnah- megenehmigung, den Weg zur Arbeit ohne Begleitung mit dem Auto fahren zu dürfen, kümmerte sich der damals 17 [...] Erich Müller GmbH ist ein tra- ditionsreicher Familienbetrieb. 1907 als Ein-Mann-Flaschnerei gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem Dienstleister entwickelt, der von Sanitärarbeiten über moderne

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    Friedrich aus Enzklösterle mag alle Disziplinen seines Berufs B erufswahl hat häufig mit Vor- bildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Inter- esse auf den [...] der Dip- lom-Ingenieur dem jungen Mann und nennt ein Beispiel: Um die Ausnah- megenehmigung, den Weg zur Arbeit ohne Begleitung mit dem Auto fahren zu dürfen, kümmerte sich der damals 17 [...] Erich Müller GmbH ist ein tra- ditionsreicher Familienbetrieb. 1907 als Ein-Mann-Flaschnerei gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem Dienstleister entwickelt, der von Sanitärarbeiten über moderne

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    verpflich- tet, ihren in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmern1 mindestens diesen Brutto-Stundenlohn zu zahlen. Der Mindestlohn stellt eine absolute Lohnuntergrenze dar. Geregelt ist der gesetzliche [...] Mindestlohnkommission wieder alle zwei Jahre über eine Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns, nächstmalig bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 entscheiden. 2. Verhältnis zu allgemeinverbindlichen [...] vereinbarter Arbeitszeit ist bei Mindestlohnerhö- hungen stets die Stundenanzahl entsprechend zu vermindern, damit die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschritten wird. Diese wird zum 1. Oktober 2022 auf 520

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    verpflich- tet, ihren in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmern1 mindestens diesen Brutto-Stundenlohn zu zahlen. Der Mindestlohn stellt eine absolute Lohnuntergrenze dar. Geregelt ist der gesetzliche [...] Mindestlohnkommission wieder alle zwei Jahre über eine Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns, nächstmalig bis zum 30. Juni 2023 mit Wirkung zum 1. Januar 2024 entscheiden. 2. Verhältnis zu allgemeinverbindlichen [...] vereinbarter Arbeitszeit ist bei Mindestlohnerhö- hungen stets die Stundenanzahl entsprechend zu vermindern, damit die Geringfügigkeitsgrenze nicht überschritten wird. Diese wird zum 1. Oktober 2022 auf 520

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Dabei müssen sie sich in mehreren Wettbewerbsstufen gegen die Konkurrenz behaupten. Für die Erstplatzierten des Wettbewerbs auf Kammerebene – 17 Frauen und 20 Männer – geht es nun auf Landesebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Handwerkskammer [...] schon in den vergangenen Jahren an eine Gesellin. Insgesamt 31 Frauen setzten sich in der Konkurrenz zu den Gesellen durch, darunter auch in bislang eher männerdominierten Berufen. Kammersiegerinnen gab

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    nicht. Der Ausblick auf das Sommerquartal fällt äußerst zuversichtlich aus. Allerdings läge es nahe zu vermuten, dass die zunehmende Nachfrage auch die Umsätze der Handwerker ansteigen ließe. Doch [...] es für die Betriebe bei größeren Objekten mitunter schwierig, auskömmliche Preise zu erzielen. Nach wie vor fehle es an Fachkräften. „Viele Unternehmen suchen händeringend Fachpersonal, doch es fehlen qualifizierte Bewerber. Das geht so weit, dass sie über Leihfirmen aus Polen, der Tschechoslowakei oder noch östlicher Personal anwerben“. Nach Herrmann habe sich der Fachkräftemangel längst zu

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    . Zwar sind Geflüchtete mit negativem Asylbescheid grundsätzlich immer zur Ausreise ver- pflichtet. Wenn aber bereits eine Berufsausbildung aufgenommen wurde, wird in der Regel eine Duldung nach § 60 [...] diesen Fällen kann es zu Abschiebungen aus der Ausbildung heraus kommen. Sofern bereits vor Beendigung des Asylverfahrens eine Ausbildung begonnen wird, empfiehlt es sich, die Ausländerbehörde hierüber frühzeitig zu informieren. Aufnahme einer Ausbildung nicht ohne Information der Ausländerbehörde Im Falle von abgelehnten Asylbewerbern kann die Aufnahme einer Ausbildung immer erst nach Zustimmung der