Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 471.

  1. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, [...] Vertragsverhältnisse besonderer Art Für Ausbildungsverhältnisse gilt im Vergleich zu abhängig sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hinsichtlich der Fortführung der Ausbildung ein besonderer Schutz. Wird in einem Unternehmen Kurzarbeit durchgeführt, so ist der Betrieb verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbildung der Azubis weiterhin durchzuführen. Er sollte z.B. den Azubis in andere

  2. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kurzarbeit Zusammenfassung Informationen zu den Regelungen zur Kurzarbeit für Auszubildende. Verbesserungen in Anbetracht der Corona-Krise in Aussicht gestellt. Sehr geehrte Damen und Herren, [...] Vertragsverhältnisse besonderer Art Für Ausbildungsverhältnisse gilt im Vergleich zu abhängig sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hinsichtlich der Fortführung der Ausbildung ein besonderer Schutz. Wird in einem Unternehmen Kurzarbeit durchgeführt, so ist der Betrieb verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Ausbildung der Azubis weiterhin durchzuführen. Er sollte z.B. den Azubis in andere

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Einfluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Generation und bei der Besetzung der wichtigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der [...] den Fortbildungsprüfungsausschüssen mit. Um all diese Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hinaus verdient gemacht haben, hatte die Handwerkskammer Reutlingen am vergangenen Sonntag zu ihrem „Tag des Ehrenamts" in ein Festzelt auf dem Festplatz Bösmannsäcker nach Reutlingen eingeladen. Dieser Einladung folgten an die 150 Gäste – die zu ehrenden

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    . Zwar sind Geflüchtete mit negativem Asylbescheid grundsätzlich immer zur Ausreise ver- pflichtet. Wenn aber bereits eine Berufsausbildung aufgenommen wurde, wird in der Regel eine Duldung nach § 60 [...] diesen Fällen kann es zu Abschiebungen aus der Ausbildung heraus kommen. Sofern bereits vor Beendigung des Asylverfahrens eine Ausbildung begonnen wird, empfiehlt es sich, die Ausländerbehörde hierüber frühzeitig zu informieren. Aufnahme einer Ausbildung nicht ohne Information der Ausländerbehörde Im Falle von abgelehnten Asylbewerbern kann die Aufnahme einer Ausbildung immer erst nach Zustimmung der

  5. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese tradi- tionelle Methode des Reifungsprozesses erlebt gerade eine Renaissance. Landig liefert die Technik, die eine Reifung bis zu einem [...] Glatter- Götz in Pfullendorf hat sich darauf spezialisiert, Funktion und Klang in besonderen Gestaltungen zu realisieren. Zehn Meter misst die längste Holzpfeife der Orgel, die das Unternehmen für die [...] optimale Ergebnis in außerge- wöhnlichen Gestaltungen zu erreichen.“ Der gelernte Orgel- und Pfeifenbauer schätzt, dass von den rund 350 Betrieben in Deutschland nur we- nige in der Lage sind, Instrumente

  6. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    ist an diesem Trend und wie es in der Praxis funktionieren könnte, damit beschäftigt sich ein Unternehmerinnen-Brunch am 19. Oktober, zu dem die Industrie- und Handelskammer Reutlingen und die [...] Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben [...] elektronischen Weg nutzen, darauf achten, nicht die auf der Internetseite aufgeführte allge- meine E-Mail-Adresse zu verwen- den und regelmäßig die Passwörter ändern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Herausforderungen zuversichtlich entgegen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen und darauf, gemeinsam die Zukunft des Handwerks in der Region zu gestalten. Auch möchte ich meinem Vorgänger danken, [...] und Rechtsunterworfene werden, so Herrmann. „Unsere Betriebe, unsere Mitarbeiter aber auch die Verbraucher brauchen verbindliche Strukturen und Planungs- und Rechtssicherheit. Zu viele Themenbereiche sind nicht zu Ende gedacht: Verbrenner-Verbot, Heizungsdiskussionen, die unkoordinierte Flüchtlingspolitik, die viele Kommunen nicht mehr schultern können und nicht zuletzt die anhaltende Abhängigkeit

  8. hwkrt_organigramm_20250801.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    /2412-171 Sekretariat und Assistenz, Sandra Herrenkind, 07121/2412-112 Mediengestalter: Stefan Thamm, 07121/2412-121 GB 3: Recht und Handwerksrolle GB 4: Berufsausbildung, Prüfungs- und Fortsetzung GB 6 [...] - und Lackiertechnik/Fahrzeuglackiertechnik: Kommunikationstechnik, Elektronisches Wirtschaftsplan, Finanzplan, Jahresabschluss, recht und VOB, Grundberatung im Arbeits- und der Berufsausbildung [...] , Mahnwesen und Vollstreckung: Ass. jur. Diana Laib, 07121/2412-269 Carmen Kreßmer, 07121/2412-264 Beratung zu Fragen betrieblicher Innovation, Daniela Schmid, 07071/9707-19 Bernd Zürker, 07071/9707-85 Andrea

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte [...] Personennahverkehr. 1.3 Behinderte Jugendliche Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind zudem behinderte Jugendliche und junge Erwachsene während der Zeit einer Berufsausbildung in Betrieben und

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte [...] Personennahverkehr. 1.3 Behinderte Jugendliche Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind zudem behinderte Jugendliche und junge Erwachsene während der Zeit einer Berufsausbildung in Betrieben und