Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 467.

  1. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    Trockenreifung wurde jüngst eine neue Produktlinie eingeführt. Diese tradi- tionelle Methode des Reifungsprozesses erlebt gerade eine Renaissance. Landig liefert die Technik, die eine Reifung bis zu einem [...] Glatter- Götz in Pfullendorf hat sich darauf spezialisiert, Funktion und Klang in besonderen Gestaltungen zu realisieren. Zehn Meter misst die längste Holzpfeife der Orgel, die das Unternehmen für die [...] optimale Ergebnis in außerge- wöhnlichen Gestaltungen zu erreichen.“ Der gelernte Orgel- und Pfeifenbauer schätzt, dass von den rund 350 Betrieben in Deutschland nur we- nige in der Lage sind, Instrumente

  2. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    ist an diesem Trend und wie es in der Praxis funktionieren könnte, damit beschäftigt sich ein Unternehmerinnen-Brunch am 19. Oktober, zu dem die Industrie- und Handelskammer Reutlingen und die [...] Erwachsene haben keine Berufsausbildung. Foto: s-motive/Adobe Stock Jeder Sechste ohne Berufsausbildung Immer mehr junge Erwachsene im Land haben keine abgeschlossene Berufsausbildung. Nach Angaben [...] elektronischen Weg nutzen, darauf achten, nicht die auf der Internetseite aufgeführte allge- meine E-Mail-Adresse zu verwen- den und regelmäßig die Passwörter ändern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte [...] Personennahverkehr. 1.3 Behinderte Jugendliche Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind zudem behinderte Jugendliche und junge Erwachsene während der Zeit einer Berufsausbildung in Betrieben und

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitgeber kann jedoch Zuschüsse zu den Kosten der Berufsausbildung vom Integrationsamt erhalten. 2. Frage nach Schwerbehinderung Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und § 164 Abs. 2 SGB IX [...] befristet erteilt werden. Den gleichgestellten behinderten Arbeitnehmern stehen im Wesentlichen alle Rechte von Schwerbehinderten zu (§ 151 Abs. 3 SGB IX). Jedoch erhalten gleichgestellte Beschäftigte [...] Personennahverkehr. 1.3 Behinderte Jugendliche Schwerbehinderten Menschen gleichgestellt sind zudem behinderte Jugendliche und junge Erwachsene während der Zeit einer Berufsausbildung in Betrieben und

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung beginnen. Die folgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Beschäftigung oder Ausbildung von Flüchtlingen und Asylbewerbern zu beachten [...] Duldung ebenfalls um sechs Monate verlängert, um die Möglichkeit zu geben, eine neue Lehrstelle zu finden. Bitte beachten: Ausbildungsbetriebe müssen einen Ausbildungsabbruch innerhalb einer Woche [...] Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung" Präsentation Philipp Hirrle, Landratsamt Reutlingen: Übersicht Status von Ayslbewerbern und Flüchtlingen sowie der Dokumente

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß Rathmachers, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Länger auf eine Berufsausbildung verzichten wollte die junge Frau nicht. In den vergangenen Jahren hatte Rathmachers mit [...] individueller gestalten zu können. Die wöchentliche Ausbildungszeit kann dabei bis auf 50 Prozent reduziert werden. Entsprechend verlängert sich die gesamte Ausbildungsdauer auf maximal das Eineinhalbfache der

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Herausforderungen zuversichtlich entgegen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen und darauf, gemeinsam die Zukunft des Handwerks in der Region zu gestalten. Auch möchte ich meinem Vorgänger danken, [...] und Rechtsunterworfene werden, so Herrmann. „Unsere Betriebe, unsere Mitarbeiter aber auch die Verbraucher brauchen verbindliche Strukturen und Planungs- und Rechtssicherheit. Zu viele Themenbereiche sind nicht zu Ende gedacht: Verbrenner-Verbot, Heizungsdiskussionen, die unkoordinierte Flüchtlingspolitik, die viele Kommunen nicht mehr schultern können und nicht zuletzt die anhaltende Abhängigkeit

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    . Fachschulreife Verkürzung um bis zu sechs Monate möglich Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife Verkürzung um bis zu zwölf Monate möglich Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Wechsel der Berufsausbildung nach der Grundausbildung in eine ähnliche Berufsausbildung Verkürzung um bis zu zwölf Monate möglich Lebensalter von über 21 Jahren bei Ausbildungsbeginn Verkürzung um bis zu zwölf Monate [...] abge- mahnt wurde. Der/die Auszubildende hat jedoch die Mög- lichkeit, mit einer Frist von vier Wochen die Ausbildung zu kündigen, wenn er/sie die Berufsausbildung aufgeben oder sich für einen

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzliche Mindestlohn zu gewähren ist, wie dessen Höhe bestimmt wird und wer seine Einhaltung kontrolliert und durchsetzt, ist im Mindestlohngesetz (MiLoG) geregelt und wird nachfolgend näher erläutert [...] . Grundsätzliches ................................................................................................. 3 2. Verhältnis zu allgemeinverbindlichen tariflichen Branchenmindestlöhnen und [...] Deutschland 12,82 Euro brutto pro Arbeitsstunde. Alle Arbeitgeber sind ab diesem Zeitpunkt ver- pflichtet, ihren in Deutschland beschäftigten Arbeitnehmern1 mindestens diesen Brutto- Stundenlohn zu zahlen. Der

  10. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    zu decken. Grund genug, unseren Auszubildenden Danke- schön zu sagen“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen. eine Karte, viele [...] verzeichnen deutliche Auftragsrückgänge d ie Corona-Krise macht den Handwerksbetrieben in der Region zu schaffen. Nach einer Umfrage der Hand- werkskammer Reutlingen verzeich- neten rund 40 Prozent der [...] Stimmung eintrübt, war angesichts der pandemiebeding- ten Maßnahmen, von der zahlreiche Unternehmen direkt und mittelbar betroffen waren, nicht anders zu erwarten. Auch nach der Öffnung sind diese