Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 464.

  1. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    - tensteigerungen. „Es war mir eine Ehre“ Harald Herrmann zieht Bilanz Zu Beginn der Sitzung zog der scheidende Präsident Harald Herrmann eine Bilanz seiner Amtszeit. „Ich hatte das Glück, in den zurückliegenden zehn Jahren überwiegend über positive wirt- schaftliche Entwicklungen berich- ten zu können“, sagte Herrmann. Als Meilensteine nannte er die Ein- führung von Meister- und Grün- dungsprämie im Land und [...] Termine habe er immer gerne wahr- genommen, auch wenn es ange- sichts der vielen anderen Verpflich- tungen mitunter schwierig gewesen sei, eine Lücke im Kalender zu fin- den. Doch dies gehöre dazu, so

  2. vv-wahlen2024-endergebnis.pdf

    Datum: 26.11.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bäckermeister Michael Winter Bäckermeister Andreas Sommer Konditormeister Vertreter der Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit abgeschlossener Berufsausbildung Gruppe Ordentliches Mitglied [...] Arbeitnehmers mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung nur gegen die Wahl der Vertreter der Arbeitnehmer richten. Der Einspruch gegen die Wahl eines Gewählten kann nur auf eine Verletzung der Vorschriften [...] , das Ergebnis der Wahl zu beeinflussen. Reutlingen, den 6. Dezember 2024 gez. gez. Alexander Wälde Christiane Nowottny Präsident Hauptgeschäftsführerin

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    . Der Wettbewerb, der traditionell die besten Nachwuchskräfte zusammenbringt, bot den jungen Talenten eine wichtige Plattform, ihre Fähigkeiten und ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Jedes Jahr aufs Neue kämpfen nämlich Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die [...] der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders

  4. Mindestausbildungsvergütung

    Datum: 30.01.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Wie hoch ist die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung? Der Betrieb hat dem Azubi eine angemessene Vergütung zu gewähren, die mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich [...] 876,00 Euro 909,00 Euro 2025 682,00 Euro 805,00 Euro 921,00 Euro 955,00 Euro Zu beachten ist, dass der Auszubildende grundsätzlich immer in der Jahrgangszeile der abgebildeten Tabelle bleibt. Wer im Jahr 2023 seine Berufsausbildung begonnen hat, hat demnach im zweiten Ausbildungsjahr einen Anspruch auf eine

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungs- zentren, flexibleren Ausbildungsmo- dellen, attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium [...] eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und jungen Menschen, um auch in den kommenden Jahren die Ausbildungsbereitschaft und -nach- frage auf hohem Niveau zu halten. Kurzentschlossene finden

  6. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungs- zentren, flexibleren Ausbildungsmo- dellen, attraktiven Vergütungen und der Perspektive, nach Abschluss der Ausbildung längerfristig beschäftigt zu werden. „Macherinnen und Macher werden im Handwerk immer gebraucht. Dafür bietet die Ausbil- dung im Handwerk zukunftssichere und anspruchsvolle Berufe mit her- vorragenden Weiterbildungsmög- lichkeiten bis zu Meistertitel und Studium [...] eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben und jungen Menschen, um auch in den kommenden Jahren die Ausbildungsbereitschaft und -nach- frage auf hohem Niveau zu halten. Kurzentschlossene finden

  7. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    das Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks sowie eines handwerksähnlichen Gewerbes zu führen, 4. die Berufsausbildung, insbesondere auch die überbetriebliche Ausbildung, zu regeln, Vorschriften hierfür zu erlassen, ihre Durchführung zu überwachen sowie eine Lehrlingsrolle zu führen, 5. die Berufsausbildung durch Beratung der Ausbildenden und Lehrlinge [...] Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu fördern, Umschulungen durchzuführen und zu überwachen, die erforderlichen Einrichtungen hierfür zu schaffen oder zu

  8. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    10%
     

    das Verzeichnis der Inhaber eines Betriebes eines zulassungsfreien Handwerks sowie eines handwerksähnlichen Gewerbes zu führen, 4. die Berufsausbildung, insbesondere auch die überbetriebliche Ausbildung, zu regeln, Vorschriften hierfür zu erlassen, ihre Durchführung zu überwachen sowie eine Lehrlingsrolle zu führen, 5. die Berufsausbildung durch Beratung der Ausbildenden und Lehrlinge [...] Gesellen und anderer Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zu fördern, Umschulungen durchzuführen und zu überwachen, die erforderlichen Einrichtungen hierfür zu schaffen oder zu

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Mindestausbildungsvergütung? Gemäß § 17 Abs. 1 BBiG hat der Ausbildende dem Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu gewähren, die mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich, ansteigen muss. § 17 Abs [...] seine Berufsausbildung konkret begonnen hat und wel- che tarifvertraglichen Vergütungshöhen zu diesem Zeitpunkt für die weiteren Lehrjahre vorgesehen waren. Maßgeblich für die Vergütungshöhe ist vielmehr [...] Mindestausbildungsvergütung? 2.1 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? 2.2 Was gilt es grundsätzlich zu beachten? Ist bei der Bestimmung der Ausbildungsvergütung auf den Beginn der Berufsausbildung oder den Abschluss des

  10. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Leiter des Geschäftsbe- reichs Recht und Handwerksrolle, zu ständigen Stellvertretern der Haupt- geschäftsführerin. Präsident Harald Herrmann ehrte und verabschiedete im Anschluss zwölf ausscheidende [...] , Ansätze zu finden, um so schnell wie möglich die fehlenden 9  Millionen Quadratmeter Wohnfläche zu realisie- ren. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss jetzt