Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 470.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    ermächtigen, Gesellenprüfungsausschüsse zu errichten, wenn die Leistungsfä- higkeit der Innung die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung sicherstellt (§ 33 Absatz 1 Satz 3 HwO). Die Handwerksinnungen gel [...] - berechtigten sind über die Anzahl und die Größe der einzurichtenden Prüfungsausschüsse sowie über die Zahl der von ihnen vorzuschla- genden weiteren Prüfenden zu unterrichten. Die Vorschlagsbe- rechtigten [...] Entschädigung zu zahlen, deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäum- nis hat mindestens im Umfang von § 16 des

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    ermächtigen, Gesellenprüfungsausschüsse zu errichten, wenn die Leistungsfä- higkeit der Innung die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung sicherstellt (§ 33 Absatz 1 Satz 3 HwO). Die Handwerksinnungen gel [...] - berechtigten sind über die Anzahl und die Größe der einzurichtenden Prüfungsausschüsse sowie über die Zahl der von ihnen vorzuschla- genden weiteren Prüfenden zu unterrichten. Die Vorschlagsbe- rechtigten [...] Entschädigung zu zahlen, deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäum- nis hat mindestens im Umfang von § 16 des

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    ermächtigen, Gesellenprüfungsausschüsse zu errichten, wenn die Leistungsfä- higkeit der Innung die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung sicherstellt (§ 33 Absatz 1 Satz 3 HwO). Die Handwerksinnungen gel [...] - berechtigten sind über die Anzahl und die Größe der einzurichtenden Prüfungsausschüsse sowie über die Zahl der von ihnen vorzuschla- genden weiteren Prüfenden zu unterrichten. Die Vorschlagsbe- rechtigten [...] Entschädigung zu zahlen, deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäum- nis hat mindestens im Umfang von § 16 des

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    ermächtigen, Gesellenprüfungsausschüsse zu errichten, wenn die Leistungsfä- higkeit der Innung die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfung sicherstellt (§ 33 Absatz 1 Satz 3 HwO). Die Handwerksinnungen gel [...] - berechtigten sind über die Anzahl und die Größe der einzurichtenden Prüfungsausschüsse sowie über die Zahl der von ihnen vorzuschla- genden weiteren Prüfenden zu unterrichten. Die Vorschlagsbe- rechtigten [...] Entschädigung zu zahlen, deren Höhe von der zuständigen Stelle mit Genehmigung der obersten Landesbehörde festgesetzt wird. Die Entschädigung für Zeitversäum- nis hat mindestens im Umfang von § 16 des

  5. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Um die Sitzung in Präsenz durchführen zu können, kam die Vollversammlung in der HAP-Gries- haber-Halle zusammen. Foto: Handwerkskammer lingen 1.784 neue Berufsausbildungs- verträge in die [...] Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Juli bis Sep- tember 2021 über das Online-Por- tal des Bundes möglich. Die Anträge sind über prüfende Dritte zu stellen. Um Unternehmen zu unterstützen, die von [...] . September 2021 verlängert. Die Förderkonditionen sind unver- ändert. Neu ist eine Restart-Prä- mie mit einem höheren Zuschuss zu den Personalkosten. Vor allem an Soloselbstständige, die auf- grund

  6. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Leiter des Geschäftsbe- reichs Recht und Handwerksrolle, zu ständigen Stellvertretern der Haupt- geschäftsführerin. Präsident Harald Herrmann ehrte und verabschiedete im Anschluss zwölf ausscheidende [...] , Ansätze zu finden, um so schnell wie möglich die fehlenden 9  Millionen Quadratmeter Wohnfläche zu realisie- ren. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss jetzt

  7. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Über uns“ – „Amtliche Bekanntmachungen“ am 24. Juli 2024 veröffentlicht worden. Dieser Beschluss trat am 1. August 2024 in Kraft. Ausbildungsregelung zur Berufsausbildung [...] Leiter des Geschäftsbe- reichs Recht und Handwerksrolle, zu ständigen Stellvertretern der Haupt- geschäftsführerin. Präsident Harald Herrmann ehrte und verabschiedete im Anschluss zwölf ausscheidende [...] , Ansätze zu finden, um so schnell wie möglich die fehlenden 9  Millionen Quadratmeter Wohnfläche zu realisie- ren. „Alles, was das Land selbst zum Ankurbeln der Baukonjunktur tun kann, muss jetzt

  8. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die Studenten haben ei- nen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben [...] Praxiserfahrung Darauf kommt es auch Bauunternehmer Heinz Sieber an: „Wir brauchen fähige Leute, die wissen, was vor Ort zu tun ist.“ Der 1934 gegründete Tra- ditionsbetrieb, der überregional in den Bereichen [...] Markt behaupten zu können“, be- tont Sieber, der das Unternehmen seit 1980 führt. anspruchsvolles Pensum Das Lernpensum der künftigen Führungskräfte ist anspruchsvoll. Ein Studentenbonus in der ge

  9. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der [...] ehrenamtlich in den Fortbil- dungsprüfungsausschüssen mit. Um die Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hin- rungen mit ein. Ohne dieses freiwil- lige Engagement können viele der vom Staat an die Kammer übertrage- nen Aufgaben, zum Beispiel in der Berufsausbildung, weder im ge - wünschten Umfang noch in der gewohnten Qualität erbracht werden

  10. dhz2024_09.pdf

    Datum: 08.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    - tung, die das deutsche Handwerk seit Jahrhunderten prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Ein- fluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Genera- tion und bei der [...] ehrenamtlich in den Fortbil- dungsprüfungsausschüssen mit. Um die Frauen und Männer zu ehren, die sich in den vergangenen Jahrzehnten um das Handwerk und darüber hin- rungen mit ein. Ohne dieses freiwil- lige Engagement können viele der vom Staat an die Kammer übertrage- nen Aufgaben, zum Beispiel in der Berufsausbildung, weder im ge - wünschten Umfang noch in der gewohnten Qualität erbracht werden