Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 464.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Zum 1. August 2008 wird voraussichtlich die Erprobungsverordnung über die Berufsausbildung zum „Speiseeishersteller/in“ in Kraft treten. Der neue Beruf wird auf der Grundlage des [...] -herstellerinnen die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte und eine eventuelle Übergabe betrieblicher Einrichtungen zu ermöglichen. Veränderte Anforderungsprofile Die Berufspalette der bislang 344 staatlich [...] Verarbeitungstechniken wie auch die Fähigkeit, Kunden zielgerichtet zu beraten. Fotomedienfachleute müssen in der Lage sein, Verkauf und Vermarktung von Fotoprodukten und Dienstleistungen laufend an Markbedingungen

  2. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    8%
     

    besonders zu begrüßen, dass an Kinder vererbtes Betriebsvermögen künftig bis zu 2,66 Millionen, an Ehepartner vererbtes bis zu 3,25 Millionen vollständig erbschaftssteuerfrei sein soll. Auch mit Brüssel [...] fünfstufigen Schema der Berufsanerkennungsrichtlinie nach oben zu stufen. Der Meisterbrief sei von der zweiten auf die dritte Stufe gewandert und werde damit nicht mehr bloß als „Prüfungszeugnis über eine Berufsausbildung“ bewertet, sondern als „Diplom mit kurzem Ausbildungsgang“, so Möhrle. Damit bleibe dem Handwerk erspart, niedrige ausländische Abschlüsse als mit dem Meister gleichwertig anzuerkennen. Das „klare

  3. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle [...] bereits in der Ausbildung nachhaltig zu fördern. Zudem soll auf die Bedeutung von Formgebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam gemacht werden. Aus dem Kammerbezirk Reutlingen war als 3. Preisträgerin

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1700 Euro jährlich, und das drei Jahre lang. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 [...] Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 44 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 28 junge Gesellinnen [...] Landkreis Tübingen kommen 18 Kammersiegerinnen und -sieger. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen am 12. Dezember 2007 in

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Darüber berichtete Dr. Werner Bruns, Leiter der Abteilung Mittelstand des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, kürzlich bei einem Informationsbesuch in der Bildungsakademie Tübingen. Bruns hob die zentrale Rolle der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) für das Handwerk hervor. Sie müsse auch künftig mit dazu beitragen, die Attraktivität des Handwerks insgesamt zu stärken. Wichtig für das [...] müsse durch möglichst breit und umfassend ausgebildete Handwerker begegnet werden. Zum Hintergrund: Im Rahmen der dualen Berufsausbildung durchlaufen die Lehrlinge je nach Ausbildungsberuf mehrere

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    spätestens jetzt muss eine wohlüberlegte Entscheidung getroffen werden, ob ein Studium begonnen oder eine Berufsausbildung aufgenommen werden soll. Dass immer mehr Abiturienten den Weg ins Handwerk wählen, hat [...] Möglichkeiten, sich selbstständig zu machen und einen eigenen Betrieb zu gründen. Darüber hinaus wächst auch in modernen, dienstleistungsorientierten Handwerksbetrieben der Bedarf an Fach- und Führungskräften mit [...] oder als selbstständiger Handwerksmeister die Karriereleiter zu erklimmen und beruflich erfolgreich zu sein“, weiß Karl-Heinz Goller, Leiterin der Abteilung Berufsbildung der Handwerkskammer Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Deutschlands vielseitigster Wirtschaftzweig - das Handwerk - bemüht sich verstärkt darum, auch Realschüler für eine Lehre zu gewinnen. Gerade für sie gibt es zahlreiche Aufstiegschancen und [...] Berufsausbildung gestiegen. Deshalb bietet das Kraftfahrzeuggewerbe für motivierte, technisch interessierte und computerorientierte Schulabgänger beste Zukunftschancen, denn das Automobil wird als Innovationsträger der Zukunft gesehen. Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kann für viele gute Haupt- und Realschüler bereits ein lohnenswertes Ziel sein, sie zu einem gefragten Fachmann in einem der über 800 Kfz

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des [...] Wettbewerbs sind nicht schlecht. Denn auch das diesjährige Ergebnis des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Reutlingen zeugt von der hohen Leistungsbereitschaft und der Qualität der Berufsausbildung im [...] Freudenstadt kommen acht Kammersiegerinnen und -sieger. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen am 9. Dezember 2004 in

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    durch das Praktikum vermeiden, die falsche Richtung einzuschlagen“, erklärt Goller. „Sollte die angestrebte Berufsausbildung nicht zu verwirklichen sein, weiß der Bewerber schon, welche Berufe ähnlich [...] Um den Übergang von der Schule in den Beruf vorzubereiten und optimal in die Ausbildung starten zu können, ist es wichtig, dass sich die Jugendlichen rechtzeitig informieren. Einer Erhebung des [...] Abschluss ist dabei keineswegs zu früh: „Wir können Schülern, die Interesse an einem Praktikum haben, dabei helfen, einen geeigneten Praktikumsplatz zu finden“, erläutert Karl-Heinz Goller, Leiter der

  10. Öffnung der Hochschulen

    Datum: 16.08.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    kann, erfahren Interessenten von den Hochschulen im Frühjahr 2006. So werden sich die Bewerber rechtzeitig zu den üblichen Fristen Mitte Juli in einen Studiengang einschreiben können, denn das neue [...] ihrer fachlichen Vorbildung – überdurchschnittlich schnell und erfolgreich abschließen. Der Grund liegt auf der Hand: Wer eine Berufsausbildung absolviert hat und mitten im Erwerbsleben steht, weiß genau, was in der Praxis wirklich zählt. „Gerade vor dem Hintergrund der Erfahrungen in der Meisterschule scheinen die Studenten aus dem Handwerk zielstrebiger, eigenständiger und engagierter zu sein als