Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1371 bis 1380 von 1740.

  1. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Qualität überzeugen.“ Vom Umgang mit einem Tabuthema Seit 2003 ist Bestattungsfachkraft ein gesetzlich anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 170 Auszubildende gibt es deutschlandweit. Auf dem Lehrplan

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 250 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern war dies also gelungen. Dr. Joachim Eis

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Bislang konnten Unternehmen eine zeitliche Vorgabe zur Offenlegung des Jahresabschlusses im Internet machen. Diese verzögerte Veröffentlichungspraxis stehe im Widerspruch zu § 325 Abs. 1 HGB, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem Rundschreiben mit. Danach ist der Jahresabschluss nach Vorlage an die Gesellschafter unverzüglich einzureichen und zu veröffentlichen. Die Sperrfrist ist zum 27. Oktober 2012 aus dem Angebot des Bundesanzeigers gestrichen worden. Für zuvor beauftragte Veröffentlichungen bleiben die gesetzten Fristen bestehen. Ansprechpartnerin ist Syliva

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Friseurmeisterin aus Loßburg hatte die richtige Lösung („Tag des Handwerks“) eingesandt und konnte inzwischen den Preis – nämlich ein iPad – in Empfang nehmen. Die Chancen, den ausgeschriebenen P

  5. E-Rechnung im Überblick

    Datum: 26.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Lesbarkeit der Rechnung Eine Rechnung gilt als lesbar, wenn sie für das menschliche Auge lesbar ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die wichtigsten Punkte in einem Faltblatt

  6. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    , das Deutsche Energieberaternetzwerk DEN und der GIH Gebäudeenergieberater, Ingenieure, Handwerker Baden-Württemberg. Herbstforum Altbau Fachtagung für Energetische Gebäudesanierung

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Die weltweit führende Technologiemesse ist inzwischen die Dachmarke für elf internationale Leitmessen. Wie in den vergangenen Jahren organisiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks einen Gemeinschaftsstand. Unter dem Motto "Grenzenlose Zulieferkompetenz" präsentieren sich Handwerksbetriebe auf der Fachmesse Industrial Supply, der bedeutendsten Messe für Zulieferung und Werkstofftechnik. Der [...] -123, E-Mail . Anmeldungen nimmt die Deutsche Messe AG Fax: 0511 89-32626 entgegen. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2012. Ausführliche Informationen zu Konditionen, Leistungsumfang und den

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Wenn möglich, Stornierung der Zahlung veranlassen. Informieren Sie Ihre Handwerkskammer. Melden Sie Ihren Fall dem Deutschen Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität. Beim DSW erhalten Sie

  9. Reif für einen Stern?

    Datum: 28.09.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der Wettbewerb lädt Handwerksunternehmen zum Mitmachen ein, die den Anspruch des Besonderen erfüllen. Am Ende des Wettbewerbs belohnt der Kooperationspartner Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland diesen „Stern des Handwerks 2012“: mit einem fabrikneuen Mercedes-Benz Vito, übergeben auf der Internationalen Handwerksmesse München (IHM) im März 2013. Bis zum 15. November 2012 können sich Handwerksbetriebe im Internet unter www.sterne-des-handwerks.de anmelden und teilnehmen. Dazu müssen sie lediglich ihr Firmen-Logo sowie ein Fotomotiv und einen kurzen Text, die den Beitrag erklären, hochladen. Aus

  10. Luca Hänni in Reutlingen

    Datum: 04.10.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Hänni hatte zunächst nach seiner Schulausbildung eine Ausbildung zum Maurer begonnen. Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.