Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Gedanke ein Festival zu organisieren, das für alle Menschen kostenlos ist, war der Grund für die Gründung des Vereins Kultur für Reutlingen e.V. im Jahr 2007. Der gemeinnützige Verein wird von kna

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Preis soll auf die wachsende Bedeutung des Themas Energie bei der Planung und Gestaltung von Gebäuden aufmerksam machen. Bereits heute kooperieren Fachbetriebe des SHK-Handwerks und Architekten in

  3. Politik einmal anders erleben

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    deutsche Geschichte. Das touristische Besuchsprogramm führte ebenfalls an geschichtsträchtige Orte, die Berliner Mauer und das Brandenburger Tor. Das Fazit aller Beteiligten: Der Einblick in das politische

  4. Der Amtsschimmel wiehert

    Datum: 04.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    so Eisert. Die Entscheidung ist völlig unverständlich, da der Zentralverband des deutschen Handwerk (ZDH) frühzeitig eigene Vorschläge zur Reform eingebracht hat. 2009 erkannte die Europäische

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Beherrschung der deutschen Sprache als unverzichtbar gilt. Immerhin 47 Betriebe würden jedoch junge Spanierinnen und Spanier allerdings auch unabhängig von ausreichenden Sprachkenntnissen einstellen. Die

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt stellt die verschiedenen Befristungsarten und deren Einsatzmöglichkeiten in übersichtlicher Form dar. Die rechtssichere Gestaltung befristeter Arbeitsverträge wird anhand anschaulicher B

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Dächer gehören zu den am höchsten belasteten Teilen eines Gebäudes. Sie sind starken Witterungs- und Umwelteinflüssen ausgesetzt und müssen gleichzeitig den Anforderungen des baulichen Wärmeschutzes e

  8. Produkte wirksam schützen

    Datum: 14.06.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Fachleute verschiedener Disziplinen geben einen Überblick über zentrale Rechtsfragen, wie die internationale Geltung der in Deutschland angemeldeten Rechte. Weitere Themen sind der strategische Einsatz und die Durchsetzung von Schutzrechten. In diesem Jahr können sich die Teilnehmer ihr persönliches Vortragsprogramm zusammenstellen. Am Nachmittag finden zeitgleich Foren zu den Themen Patente und Designschutz statt. Eine Begleitausstellung stellt unter anderem über Software zur Recherche und Analyse von Patenten, Marken und Designs vor. Der Tag der gewerblichen Schutzrechte wird veranstaltet vom

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    zugegangen ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist Betriebe darauf hin, dass die bloße Kenntnisnahme der Kündigung durch die gesetzlichen Vertreter allein nicht ausreiche. Aus diesem Grund sei

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Schwerpunkt des Programms liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2013) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31. Juli 1988). Bewerbungen für das Programmjahr 2013/2014 können bis spätestens 14. September 2012 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingereicht werden. Weitere Informationen zu