Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1441 bis 1450 von 1739.

  1. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsorientierung zu begleiten. Für 60 Mädchen stehen neben Mathe und Deutsch nun auch Workshops, Praktikumstage und Betriebsbesichtigungen auf dem Stundenplan. Beteiligt sind die Mörikeschule, die Geschwister

  2. Fabrik als Vorbild

    Datum: 16.01.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anwender wie Entscheider. Die Seminarteilnehmer kommen überwiegend aus dem süddeutschen Raum. „Ein Angebot, das für ein Unternehmen unserer Größe einmalig ist“, unterstreicht Schrode. Die Planungen für

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Deutschlands Straßen und Plätzen, in Zeitung, Fernsehen und Internet und in den handwerklichen Betrieben präsent. Allein 23 Millionen Menschen konnten den TV-Spot sehen, weitere 45 Millionen wurden durch [...] einer Rede anlässlich des Deutschen Handwerkstages in Berlin. Simon Gosejohann hilft bei der BerufswahlJugendliche gezielt von der Attraktivität und Modernität des Handwerks zu überzeugen, dafür hat sich [...] Directors Club Deutschland, dem Jahrbuch der Werbung sowie den Clio Awards mehrfach ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen gebühren auch allen Handwerkern: Mit ihrer Innovationskraft, ihrem Einsatz und der

  4. Relevanz:
     
    30%
     

    „Wer es beim Bundeswettbewerb auf Siegertreppchen schafft, hat sein Können und handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt“, gratuliert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer R

  5. Gesund und fit am Arbeitsplatz

    Datum: 28.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Sieht einfach aus, ist es aber nicht. Das Balance Board erwies sich für so manchen Schreibtischarbeiter als echte Herausforderung. Die halbminütige Gleichgewichtsübung auf einer Wippe zeigt, wie es um die Koordinationsfähigkeit und Körperstabilität bestellt ist. Übersteigt das Ungleichgewicht ein bestimmtes Maß, droht eine einseitige Belastung der Gelenke. Höchste Zeit, in eine stabile Haltemuskulatur zu investieren, mahnt in diesem Fall der Computer. Der Gesundheitsberater der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) urteilte milder: „Nach zwei oder drei Durchläufen sieht es meist schon besser

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert hatte in den vergangenen zwölf Jahren verschiedene ehrenamtliche Aufgaben in den Gremien der Kasse übernommen. In seiner Funktion als langjähriger Leiter der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“ beim Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) war er als Mitglied des Verwaltungsrats bestellt. Darüber hinaus engagierte sich Eisert im Landesbeirat der Krankenkasse. Der Jurist, auch auf Bundesebene in Arbeitskreisen und Ausschüssen des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks vertreten, war an zahlreichen gemeinsamen sozialpolitischen Initiativen von BWHT und IKK maßgeblich beteiligt. Herbert

  7. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    der passende Beruf dabei ist, beweist auf der Kampagnenseite auch Simon Gosejohann, das Gesicht der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Er hat den Berufe-Checker einem ersten Praxistest unterzogen

  8. Relevanz:
     
    30%
     

    Wer als Staatsangehöriger dieser beiden Länder in Deutschland arbeiten möchte, benötigt deshalb auch in den kommenden zwei Jahren eine Arbeitserlaubnis. Außerdem dürfen rumänische und bulgarische Arbeitnehmer, die auf dem Bau, in der Gebäudereinigung und in der Innendekoration tätig sind, nur eingeschränkt nach Deutschland entsendet werden. Die Bundesregierung macht von der sogenannten „2+3+2“-Regelung [...] Bulgarien, die beide am 1. Januar 2007 der EU beigetreten sind, läuft die Frist am 31. Dezember 2013 ab. Danach genießen rumänische und bulgarische Staatsangehörige auch in Deutschland die volle

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen präsentiert sich (und die Imagekampagne des deutschen Handwerks) auf den Plakaten und Flyern, auf denen für die Veranstaltung geworben wird.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 273 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. „Alle Teilnehmer ha