Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1461 bis 1470 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Henn, Präsident des VDAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. mit Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Arbeitsgerichts (ArbG) Neunkirchen zu diesem Urteil vom 12.10.2011 – Az.: 2 Ca 856/11. Die beklagte Bäckerei hatte das seit dem Jahr 2004 mit der Klägerin bestehende Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt. Sie hatte die Kündigung auf den Vorwurf gestützt, dass die Klägerin zwei von ihr selbst zubereitete Omeletts gegessen und sich ein Brötchen belegt und mitgenommen habe, ohne diese zu bezahlen. Der Verkaufspreis

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Insgesamt 273 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies gelungen. Dr. Joachim Eisert,

  3. Bucheinbände gestalten

    Datum: 21.10.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    Stiftung zur Förderung des Bucheinbandes in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Buchbinder e.V. und der Bundesinnung der Buchbinder, Kartonagewaren- und Etuierzeuger Österreichs. Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für den Versand und die Versicherung der Arbeiten. Information und Anmeldung: Bund Deutscher Buchbinder e.V., Tel. 0241/532709, E-Mail: bdbi

  4. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    können nicht wirksam „gekauft“ werden. Und selbst im Fußball funktioniert das wohl nicht: Sonst käme der Deutsche Meister schließlich ständig aus dem gleichen Verein. Ansprechpartner: Richard

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Messebesucher können bereits im Vorfeld Termine mit möglichen Geschäftspartnern zu vereinbaren. Ein Online-Katalog, in den sich interessierte Aussteller und Besucher mit Kurzprofilen eintragen können,

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Profilbildung vorgenommen.“ Diese Praxis verstoße gegen deutsches und europäisches Datenschutzrecht. Es erfolge keine hinreichende Information der Nutzer. Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien genügten nicht annähernd den rechtlichen Anforderungen, stellte das ULD fest. Nutzer umfassend informieren In der kritischen Auseinandersetzung mit dem Sozialen Netzwerk, dem allein in Deutschland

  7. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Kooperationspartnern zählen neben dem Landesfachverband Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker (GIH) und dem Deutschen Energieberater-Netzwerk die Architektenkammer und die Ingenieurkammer des Landes sowie der

  8. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge“ ist am 4. August 2011 in Kraft getreten. Hintergrund ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 3. September 2009, in dem die deutschen Wertersatzvorschriften für

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Denn der Führerscheinerwerb in der Europäischen Union ist nach wie vor in nationalen Vorschriften geregelt. Nach § 28 Abs. 4 Ziff. 2 der deutschen Fahrerlaubnisverordnung gilt der Grundsatz, dass nur der Führerschein gilt, dessen Inhaber „zum Zeitpunkt der Erteilung“ seinen „ordentlichen Wohnsitz im Inland“ hatte. Dies gilt für den erstmaligen Erwerb einer Fahrerlaubnis wie für „Aufstocker“. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) rät daher davon ab, auf Fahrschulen aus EU-Ländern auszuweichen, solange die Ausbildungsbestimmungen noch nicht vereinheitlicht sind und die europaweite Anerkennung der

  10. Berufsinfos aus erster Hand

    Datum: 02.02.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Wir vier waren jedoch die einzigen Schüler. Am Anfang zeigte uns Herr Rehm einen Film über den Betrieb. Die Bäckerei K&U ist die viertgrößte Bäckerei Deutschlands und hat mehr als 800 Filialen