Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 1721.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Anliegen der Schwarzarbeits- und Finanzkontrolle. Wenn die Deutschkenntnisse der Angesprochenen gering sind, gern auch mehrfach, langsam und verständlich. „Haben wir den einzigen Kunden jetzt vergrault [...] „Betriebsleitergeschichten“ aufdecken, die „Sorgenkinder“, wie er es nennt, aufspüren. Und damit korrekt geführte Betriebe schützen. Da das Friseurhandwerk in Deutschland meister- und zulassungspflichtig ist, setze man so

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Dennoch blieben auch im vergangenen Jahr rund 20.000 Lehrstellen in Deutschland unbesetzt. Doch so langsam zeichne sich eine [...] betonen, wie wichtig das Handwerk für die deutsche Wirtschaft ist. Insgesamt arbeiten rund 5,6 Millionen Menschen in mehr als einer Million Handwerksbetrieben. Knapp 30 Prozent der Auszubildenden lernen im

  3. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    tote und 58 schwerverletzte Radfahrende – das ist die Unfall- bilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen Landstra- ßen. Dies geht aus einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) [...] Informati- onen der Integrierten Erwerbsbiogra- fien (IEB) des IAB. Betrachtet wurden 13 der insgesamt 53 Handwerkskam- mern in Deutschland. Forschung, so die Studie. Außerdem müsse beobachtet werden, ob [...] www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk Deutsche Meisterschaft 2024: 70 Auszeichnungen beim Kammerwettbewerb D ie besten Auszubildenden des

  4. dhz2024_19.pdf

    Datum: 10.10.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    tote und 58 schwerverletzte Radfahrende – das ist die Unfall- bilanz einer durchschnittlichen Woche auf deutschen Landstra- ßen. Dies geht aus einer Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) [...] Informati- onen der Integrierten Erwerbsbiogra- fien (IEB) des IAB. Betrachtet wurden 13 der insgesamt 53 Handwerkskam- mern in Deutschland. Forschung, so die Studie. Außerdem müsse beobachtet werden, ob [...] www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die besten Nachwuchskräfte im Handwerk Deutsche Meisterschaft 2024: 70 Auszeichnungen beim Kammerwettbewerb D ie besten Auszubildenden des

  5. Relevanz:
     
    53%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024 Seite 1 von 15 „BIG SERIES“ Instandsetzung - Lackierung - Sponsoring Kursbegleitheft Die Deutsche Tourenwagenmeisterschaften der vergangenen und aktuellen Jahre Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 60a Unterricht und Lehre Gesetz über Urheberrecht und verwandte

  6. Relevanz:
     
    53%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / LB Reparaturlackierung eines Fahrzeuges, oder Fahrzeugteiles 1 Arbeitswoche Stand Oktober 2024

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    . Teilnahmeberechtigt waren in diesem Jahr 350 junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Gesellen- und Abschlussprüfungen mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hatten. „Die Deutsche Meisterschaft ist eine [...] , gefolgt vom Zollernalb-Kreis mit 17 Siegerinnen und Siegern. Elf Platzierungen entfallen auf den Landkreis Freudenstadt, vier auf Kreis Tübingen. Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, vormals [...] , bei dem sich die Besten der jeweiligen Landeswettbewerbe messen. Wer die bundesweiten Titel errungen hat, wird am 7. Dezember in Berlin bekannt gegeben. Deutsche Meisterschaft im Handwerk

  8. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    drei Jahren und drei Monaten begon- nen. Gearbeitet hat der 28-Jährige in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, in der Türkei und auf dem gesamten Balkan, wie er berichtet. Simon [...] Jugendliche bei der Suche verpassen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stif- tung untersucht, was die Gründe sind und wo Unternehmen nachbessern können. 2023 [...] Deutschland und natürlich auch im Kammerbezirk zu sehen. Auch die zweite Motivphase in diesem Jahr steht unter dem Motto „Zeit, zu machen“ und greift damit das Selbstverständnis der Handwerke- rinnen und

  9. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    drei Jahren und drei Monaten begon- nen. Gearbeitet hat der 28-Jährige in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, in der Türkei und auf dem gesamten Balkan, wie er berichtet. Simon [...] Jugendliche bei der Suche verpassen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stif- tung untersucht, was die Gründe sind und wo Unternehmen nachbessern können. 2023 [...] Deutschland und natürlich auch im Kammerbezirk zu sehen. Auch die zweite Motivphase in diesem Jahr steht unter dem Motto „Zeit, zu machen“ und greift damit das Selbstverständnis der Handwerke- rinnen und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    2023 blieben bundesweit 73.000 gemeldete Ausbildungsplätze unbesetzt. Gleichzeitig gab es 63.000 Jugendliche, die keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden haben. Wo liegen die Ursachen? Das Insitut der deutschen Wirtschaft (IW) hat gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung untersucht, warum Unternehmen und Bewerber nicht zusammenfinden. Ein großes Problem: Betriebe werben oft nicht dort mit ihrer Ausbildung, wo Jugendliche suchen. Unternehmen und Bewerber verpassen sich Dass sich Bewerber und Betriebe gegenseitig nicht finden, kann verschiedene Ursachen haben. Ausbildungsort und Wohnort liegen