Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 1721.

  1. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    wurden von Jugend- lichen ohne deutsche Staatange- hörigkeit abgeschlossen. Verbesserte Rahmenbedingungen Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Hand- werkskammer ist auf mehrere [...] www.hwk- reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 13. September 2024 veröffent- licht und tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in der Deutschen Handwerks Zeitung in [...] für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, soll Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance geben, dieses besondere Arbeitsfeld in der

  2. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    wurden von Jugend- lichen ohne deutsche Staatange- hörigkeit abgeschlossen. Verbesserte Rahmenbedingungen Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Hand- werkskammer ist auf mehrere [...] www.hwk- reutlingen.de – unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 13. September 2024 veröffent- licht und tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in der Deutschen Handwerks Zeitung in [...] für Restaurierung im Handwerk, welches von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ins Leben gerufen wurde, soll Handwerkerinnen und Handwerkern die Chance geben, dieses besondere Arbeitsfeld in der

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Weg zu einem klimaneutralen Verkehr und die neuen Anforderungen an die Nutzung von Stadträumen erfordern auch im Handwerk vielfältige Anpassungen. Fuhrparks und betriebliche Abläufe müssen neu gedacht und optimiert werden. Um aktuelle Erkenntnisse über den Zustand und die Perspektiven der handwerklichen Fuhrparks sowie die Mobilitätsanforderungen der Mitarbeiter bei Kundenfahrten oder Baustellenbesuchen zu gewinnen, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) eine Betriebsbefragung durch. Diese soll eine aktuelle Einschätzung der Handwerksbetriebe liefern. Die Online-Umfrage läuft bis

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Faltblatt „Umsatzsteuer – Anforderungen an Rechnungen“ informiert über die rechtlichen Mindeststandards für Rechnungen, deren Vollständigkeit und Richtigkeit Voraussetzung für den Vorsteuerabzug v

  5. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2024, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württember

  6. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung vom 17. Juli 2024, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württember

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrverträge wurden von Jugendlichen ohne deutsche Staatangehörigkeit abgeschlossen. Der Zuwachs an unterzeichneten Lehrverträgen im Bezirk der Handwerkskammer ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen: Zum

  8. Das Verpackungsgesetz

    Datum: 13.12.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    privaten Endverbraucher in Deutschland abgegeben werden, unterliegen der Systembeteiligungspflicht, das heißt einem Anschluss an ein Rücknahmesystem [...] . Was ist zu tun? Prüfen Der erste Schritt besteht darin zu prüfen, ob Um- und Verkaufsverpackungen mit der Zielgruppe private Endverbraucher in Deutschland in Verkehr gebracht werden [...] Deutschen Handwerks (ZDH): Verpackungsgesetz, FAQ, Praxisbeispiele Umweltministerium BW: Verpackungen (rechtliche Grundlagen, FAQ) Zentrale Stelle Verpackungsregister

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Befragung der Deutschen Umwelthilfe Um ein aktuelles Bild von der Entsorgungspraxis zu gewinnen, bat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im vergangenen Jahr Handwerkskammern und Fachverbände, öffentlich [...] Altgeräten? Die gesammelten Altgeräte werden dann an zertifizierte Erstbehandlungsbetriebe übergeben. In Deutschland gibt es rund 340 solcher spezialisierten Betriebe. Dort wird zunächst geprüft, ob [...] Materialgruppen getrennt an die jeweiligen Verwerter weitergegeben. Weitere Informationen Zentralverband des Deutschen Handwerks: Elektro- und Elektronikgerätegesetz

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gesetzliche Mindestausbildungsvergütung für Auszubildende in Deutschland einge- führt. Seit diesem Zeitpunkt schreibt der Gesetzgeber die jeweiligen Mindestvergütungsbeträge und deren Steigerungsrate im [...] betrieblichen Praxis, in der Ausbildungsberatung und bei der Eintragung von Verträgen in die Lehrlingsrolle geben. Berlin, August 2024 Zentralverband des Deutschen Handwerks Bereich Arbeitsmarkt [...] www.zdh.de Herausgeber: Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. Haus des Deutschen Handwerks Mohrenstraße 20/21 · 10117 Berlin Postfach 110472 · 10834 Berlin Lobbyregister: R002265 EU