Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 1740.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    erhält jeder Stipendiat einen Aufwendungszuschuss. Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein Fachausschuss. Bewerbungsunterlagen können beim Zentralverband des Deutschen Handwerks angefordert

  2. Trenntechnik aus Meßkirch

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ringe bis 9000 mm Durchmesser können in einer Aufspannung getrennt, weiter bearbeitet und schließlich automatisch und damit sicher abgelegt werden. Ein Vergleich der Trennzeiten zeigt das wirtschaftliche Potenzial der Weltneuheit: je nach Material sind gegenüber den klassischen Verfahren mittels Bandsäge oder Abstechen Einsparungen von bis zu 90 Prozent möglich. Gleichzeitig sinkt der Materialverbrauch beim Trennschnitt um bis zu 60 Prozent. Teures Material kann so besser genutzt werden. Eine Qualität, die im vergangenen Jahr mit dem Deutschen Materialeffizienzpreis ausgezeichnet wurde. Von 1998

  3. Mit Sicherheit aktuell

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Angebot reicht von Natur- und Kunstfaserseilen, über Drahtseile und Gliederketten bis hin zur Hebe- und Verzurrtechnik samt Zubehör. Der Großteil der Ware wird von industriellen Herstellern bezogen und nach Kundenwunsch konfektioniert. Die eigene Produktion beschränkt sich auf Spezialanfertigungen aus Naturmaterialien, etwa für Kletternetze auf Spielplätzen. "Wir sind der einzige Betrieb in Deutschland, der quadratisch geflochtene Baumwollseile herstellt", sagt Udo Naumer. Seiler sind heute vor allem als Dienstleister rund ums Thema Sicherheit gefragt. So müssen Gliederketten, wie sie auf

  4. Trauernde begleiten

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    stammenden Friedwälder finden auch in Deutschland immer mehr Zuspruch. Immer häufiger werden individuelle Formen nachgefragt. Wer über das entsprechende Budget verfügt, kann die Asche des Verstorbenen zu einem [...] angrenzender Trauerhalle. Als erster deutscher Bestatter haben Kehrer und sein Partner Markus Höhn ein Umweltmanagement nach EU-Standards eingeführt. So werden die Särge und Ausstattungen von regionalen

  5. Auf Trendsuche in Istanbul

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit Aldi, Lidl und anderen Handelsriesen steigen übermächtige Konkurrenten vermehrt in die Produktion ein. „Der Markt verändert sich rasant und bedroht traditionelle Bäckereien in der Existenz“, sagt

  6. Funktion und Ästhetik

    Datum: 28.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Haselberger hat seinen Betrieb im Jahr 1969 gegründet und schon einige Gesundheitsreformen erlebt und überstanden. 25 Mitarbeiter arbeiten heute im Labor. Vor einigen Jahren waren es noch doppelt so v

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Rund ein Drittel des Umsatzes entfalle inzwischen auf die Medizintechnik, erläutert Gründer und Geschäftsführer Herbert Kaut. Dazu zählen beispielsweise Sekretbeutel. Das Unternehmen übernimmt hier neben der Formenerstellung auch die Fertigung der Kunststoffteile mit Konfektionierung und auch den deutschlandweiten Versand in die Krankenhäuser. Mit dem Aufbau des zweiten Geschäftsfelds ist das Unternehmen rasant gewachsen. 73 Mitarbeiter werden zurzeit beschäftigt, drei Mal so viel wie im Jahr 2000. Kaut setzt auf den eigenen Nachwuchs und laufende Qualifizierungen. „Unsere Feinwerkmechaniker im

  8. Die Orgel als Skulptur

    Datum: 27.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    den rund 350 Betrieben in Deutschland sehr wenige in der Lage sind, Instrumente in dieser Größe zu bauen. Der größte Teil der Bauelemente wird in Eigenregie hergestellt, lediglich Klaviaturen und

  9. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Vom Apfelkuchen nach Landfrauenart bis zur Zitronen-Sahnerolle, von der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte bis hin zu fett- und zuckerreduzierten Varianten – 170 Artikel in neun Produktlinien umfasst das aktuelle Sortiment der Pfalzgraf Konditorei. Täglich werden 30.000 Einheiten in zwei Schichten hergestellt. Alle vier Sekunden verlässt ein Kuchen oder eine Torte die Produktion. Seit 1989 versorgt Pfalzgraf über den Fachhandel ausschließlich Kunden wie Hotels, Systemgastronomiebetriebe, die Deutsche Bahn, Reedereien, Airlines, Tankstellen und Cateringbetriebe, Krankenhäuser und Altenheime

  10. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Geschirre aus Loßburg. Wichtigste Absatzmärkte sind neben Deutschland, die Schweiz und Frankreich. Mönch veranstaltet regelmäßig Traditionsfahrten – pflegt seine Passion und gleichzeitig die Beziehungen zu