Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1739.

  1. „Schärfer geht's nicht"

    Datum: 26.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Industriemechaniker und Kraftfahrzeug-Mechatroniker rangieren unter den zehn beliebtesten technischen Ausbildungsberufen. Weit abgeschlagen folgt der Schneidwerkzeugmechaniker. Was vor allem daran lie

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Um „ihren“ Betrieb kennen zu lernen, kommen sie vorab für ein vierwöchiges Praktikum in die fünf Landkreise des Kammerbezirks. Deshalb sucht die Handwerkskammer Gastfamilien, die für den Monat Juli ein Zimmer – gerne auch mit Familienanschluss – zur Verfügung stellen möchten. Die zukünftigen Auszubildenden sind zwischen 19 und 26 Jahren alt, kommen aus verschiedenen Regionen Spaniens und den kanarischen Inseln und lernen im Augenblick bereits hochmotiviert die deutsche Sprache in ihrem Heimatland. Sie sind Teilnehmer eines Projektes der Handwerkskammer Reutlingen, die sie während der gesamten

  3. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    seine Fußstapfen zu treten – ob direkt in seinem Betrieb oder in Zimmereibetrieben in ganz Deutschland. Knifflige Konstruktionen entwickeln, präzise Winkel ausmessen, hobeln, dass die Späne nur so

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    des Bildes stehen. Da hat man sich für zehn Minuten wie die Stars im Fernsehen gefühlt." Neues Portal bietet regionalisierte Werbemittel Das neue Werbemittelportal der Imagekampagne des Deutschen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    bis zum 31. Mai 2015 an Carolin Kolhoff von der DSD zurückzusenden: Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Carolin Kolhoff, Schlegelstr. 1, 53113 Bonn, Tel. 0228 9091-440, E-Mail kolhoff

  6. Relevanz:
     
    30%
     

    Wochensiege geht. Ehe dann um die Podestplätze gebacken wird. 1.500 Bewerber aus ganz Deutschland hatten sich übrigens beim ZDF um einen Startplatz in der zweiten Staffel der Sendung beworben. „Platt wie noch [...] Bäcker mit Leib und Seele“, bekennt der 48-jährige Manke. Und vielleicht, Daumen drücken sei erlaubt, bald auch der Beste in Deutschland.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ernst Berger – Geschäftsführer des gleichnamigen Bauunternehmens mit zurzeit 50 fest angestellten Mitarbeiter, Obermeister der Innung des Bauhandwerks Zollernalb und Mitglied der Vollversammlung der H

  8. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnehmer im Alter von 25 bis 54 Jahren kamen aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb und aus sieben Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt von der Agentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung finanziert. Kein Abschluss zweiter Klasse Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Von den zwölf Teilnehmern, darunter zwei Frauen, bestanden elf ihre Gesellenprüfungen. Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Akademieleiter Alfred Nosch, zumal alle Umschüler auf dem ersten Arbeitsmarkt untergekommen seien. „Wer auf

  9. Berufswunsch: Unternehmerin

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Initiative "FRAUEN unternehmen" ins Leben gerufen. Erfolgreiche Unternehmerinnen sollen Frauen zu beruflicher Selbständigkeit

  10. Informationen zum Mindestlohn

    Datum: 01.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    für alle Arbeitnehmer über 18 Jahre im Bundesgebiet. Das bedeute allerdings auch, dass es für den polnischen Lastwagenfahrer im Territorium der Bundesrepublik Deutschland gelte, wenn er von Polen nach