Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum 1. Oktober 2014 wurde die Steuerschuldnerschaft  des Leistungsempfängers bei Bauleistungen aufgrund eines Urteils des Bundesfinanzhofes neu geregelt. Das zehnseitige Faltblatt „Umsatzsteuer bei B

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ,5 Tonnen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist darauf hin, dass die deutsche Fahrpersonalverordnung noch nicht in angepasster Form veröffentlicht wurde. Dies soll in den nächsten Wochen geschehen. Unabhängig davon gelten die neuen EU-Regeln ab dem 2. März unmittelbar auch in Deutschland. Tachografenpflicht – oder nicht? Ein Schaubild des Zentralverband des Deutschen Handwerks hilft

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation entwickelt haben. Die Projekte sollen zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss das Teamprojekt zu einem [...] Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Steinbeis-Stiftung. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Zentralverband des Deutschen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    abgabepflichtig sind, und alle anderen mit mehr als 19 Beschäftigten sollen mindestens alle vier Jahre geprüft werden. Die Prüfung der Künstlersozialabgabe erfolgt durch die Träger der Deutschen Rentenversicherung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    vermitteln: „Dieser Wirtschaftszweig ist zeitgemäß und viel moderner als Du glaubst.“ Und außerdem werde immer wieder daran erinnert, so Möhrle, welch starker Motor für die deutsche Wirtschaft die fast eine [...] Prüfungsteilen jeweils mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Uwe Seeger, Geschäftsführer der Fischer Deutschland Vertriebs GmbH, überreichte jeweils einen Scheck in Höhe von 1.250 Euro. Für Unterhaltung sorgte

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Das sei unter anderem einer der entscheidenden Gründe dafür, dass die Jugendarbeitslosigkeit im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in Deutschland so gering sei [...] Videokonferenz wurde dann Andreas Schleicher zu der von Ute Brucker (SWR) moderierten Diskussion mit Nida-Rümelin per Videokonferenz zugeschaltet. 2001 hatte Schleicher die in Deutschland viel beachtete erste PISA [...] Deutschland hingewiesen. Allerdings bestand er darauf, dass in den Aufstellungen der OECD der Meister einem Akademiker gleichgesetzt werde. Den Einladungsflyer finden Sie hier als pdf:

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    unmittelbar und umfassend auf die Selbständigkeit vor. „Der Meister im Handwerk repräsentiert unter den Führungskräften in Deutschland einen einzigartigen Typus: Mit herausragendem handwerklichen Können

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, die längere Ausfälle schwerer überbrücken und finanzieren können. Demografischer Wandel und sich abzeichnender Fachkräftemangel vers

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Beim Kosmetiker-Gewerbe handelt es sich um ein handwerksähnliches Gewerbe (Anlage B 2 zur Handwerksordnung). Dies bedeutet, dass für die selbständige Gewerbeausübung – anders als bei zulassungspflichtigen Handwerken nach Anlage A zur Handwerksordnung – keine Meisterpflicht besteht. Rund 450 Kosmetiker-Betriebe gibt es im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Eine „freiwillige“ Meisterprüfung ist aber auch in handwerksähnlichen Gewerben, so auch im Kosmetiker-Gewerbe, möglich. Acht Auszubildende werden zur Zeit im Kammerbezirk ausgebildet; in der dualen Ausbildung sind es deutschlandweit rund 500

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die eltefa gilt als wichtigste regionale Elektrofachmesse in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird die intelligente Haus- und Gebäudesystemtechnik einer der Schwerpunkte sein. Im Fokus steht dabei das Smart Home, das Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit verbindet.  Weitere Messebereiche sind Elektrotechnik, Elektronik, Mess- und Prüftechnik, Mess- und Sensorensysteme, Sicherheitstechnik, Solartechnik, regenerative Energien, Lichttechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, elektrische Antriebstechnik, Industriesteuerung, Elektromobilität. Einen Besuch lohnen auch die zahlreichen