Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 1739.

  1. Hotline zum Mindestlohn

    Datum: 14.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Das Onlineangebot unter www.der-mindestlohn-kommt.de informiert über die gesetzlichen Regelungen. Eine Branchenübersicht enthält die als allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge für einzelne Beruf

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Die englischsprachige Plattform bietet deutschen Unternehmen die Möglichkeit, sich potentiellen Kunden aus dem Ausland vorzustellen. Der kostenfreie Eintrag in die Datenbank umfasst ein Kurzprofil des Betriebs und des Leistungsangebots. Zusätzlich können Referenzprojekte vorgestellt werden. Das Onlineangebot wurde aus Mitteln der Exportinitiative Energieeffizienz des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt. Hier geht es zur englischsprachigen Version. Hier können Sie sich anmelden und ihre Daten hinterlegen.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    mehrere Scheinfirmen, die wie legale Subunternehmen Rechnungen an deutsche Bauunternehmen und Handwerksbetriebe ausstellen. Die Beträge werden von den Auftraggebern auch überwiesen. Daran anschließend

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Profis leisten was“ des deutschen Handwerks an der Ausscheidung auf Bundesebene teil. Die Sieger werden am 29. November in Mannheim geehrt.

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Umsatzsteuer wird von Unternehmen erhoben, die eine Ware liefern oder eine Dienstleistung erbringen. Die Ausnahme von der Regel: bei Leistungen von Baufirmen, Gebäudereinigern, die für andere Unternehmen erbracht werden, und nun auch bei der Lieferung von Metallen greift die Steuerschuldumkehr (Reverse-Charge-Verfahren). Steuerschuldner ist in diesen Fällen der unternehmerische Auftraggeber. Was sich für Lieferanten von Metallen ändert, erläutert der Zentralverband des Deutschen Handwerks in einem Merkblatt. Die kurze Zusammenfassung informiert darüber, welche Erzeugnisse und Lieferungen unter

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einen Gewerbekredit handelt, empfiehlt der Zentralverband des Deutschen Handwerks, den Mustertext der Stiftung Warentext um die Urteile aus Hamburg und Nürnberg zu ergänzen. Wenn die Bank nicht

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle eingetragenen Handwerksbetriebe in Deutschland. Bewerbungen können online eingereicht werden. Es genügt, eines oder mehrere Fotos des teil- oder vollverklebten Firmenwagens auf der Homepage des Wettbewerbs hochzuladen. Als Hauptpreis wartet auf den Sieger der neue Mercedes-Benz Vito samt Fahrzeugbeschriftung. Die Experten-Jury aus Handwerk, Marketing, Werbetechnik [...] -Benz Deutschland Vertriebs Transporter und Vans. Die Vergabe der Preise findet am 12. März 2015 im Rahmen der Internationalen Hand-werksmesse (IHM) in München statt. Neben der Ehrung des Siegers und der Zweit-

  8. Mein gutes Beispiel

    Datum: 15.09.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesucht werden Unternehmen, die Herausforderungen in ihrer Region erkennen und gemeinsam mit ihren Mitarbeitern und Partnern aus Wirtschaft, Kommune oder anderen Organisationen anpacken. Veranstalter des Wettbewerbs sind der Verein Unternehmen für die Region und die Bertelsmann Stiftung. In Kooperation mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks wird erstmals ein Sonderpreis vergeben, mit dem Handwerksbetriebe für ihren sozialen Einsatz ausgezeichnet werden. Ab sofort können sich Unternehmen auf der „Landkarte des Engagements“ unter www.mein-gutes-beispiel.de eintragen und so am Wettbewerb teilnehmen

  9. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    des Aktionstags: Zeitbild Stiftung, Telefon 030 30307070, E-Mail: greenday@zeitbild-stiftung.de . www.greendaydeutschland.de Der Aktionstag wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU). Zu den Kooperationspartnern gehören zahlreiche Institutionen und Verbände, darunter der Zentralverband des Deutschen Handwerks.

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Skills Germany und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks war mit 21 jungen Talenten in 15 Einzel- und Teamwettbewerben an den Start gegangen. Die Bilanz des deutschen Teams: 18 Teilnehmer erhielten Edelmetall