Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1301 bis 1310 von 1739.

  1. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Immerhin 14 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet“, so Eisert we

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Wenn eigene Mittel fehlen, finden kleine und junge Unternehmen nur schwer Geldgeber. Mit dem Mikromezzaninfonds Deutschland bekommen nun auch kleine Unternehmen, die kaum Zugang zu Beteiligungskapital haben, die Chance, ihr Eigenkapital zu stärken und damit bessere Finanzierungskonditionen zu erhalten. Die Kombination mit einem verbürgten Kredit der Haus- oder Förderbank ist möglich. Das Programm richtet sich an Existenzgründer und Kleinstunternehmen bis zu fünf Jahren nach Gründung mit weniger als zehn Mitarbeitern und einem Umsatz bis zu 2 Millionen Euro. Die Beteiligung ist an

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie d

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit vereinten Kräften arbeitet das Handwerk an seinem bisher wichtigsten Auftrag – der Welt von morgen. Mit ihrem Know-how und Erfindergeist sind die 5 Millionen Handwerker in Deutschland bestens für [...] Ergebnis einer Studie der Prognos AG. „Zukunft kommt von Können“ heißt aus diesem Grund das Motto des diesjährigen Tags des Handwerks, der am 21. September deutschlandweit Modernität und Ideenreichtum des Handwerks unterstreicht. 4 Litomobile, 10.000 Plakate und eine Botschaft Flankiert werden die zahlreichen deutschlandweiten Veranstaltungen durch einen bundesweiten Plakatflight, der auf den Tag des

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Bericht anerkannt: Schließlich seien Jugendliche in Deutschland seltener arbeitslos als in anderen Ländern, was im Wesentlichen auf das duale Ausbildungssystem in Deutschland zurückzuführen sei. Vor allem

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit dem 1. April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen [...] Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Eine weitere Schwierigkeit bestehe darin, so Goller, aussagekräftige Nachweise über die in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen zu beschaffen und mit den deutschen Anforderungen abzugleichen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zusätzlich winkt ein exklusives Meet & Greet mit StarVisagist Boris Entrup. Das "Entdecker-Praktikum" des Handwerks startet in die zweite Runde. Nach Praktika bei "Unter Uns" und im „Mc Laren-Racing T

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Mercedes-Benz Vito, der vom Wettbewerbspartner Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland bereitgestellt wird. www.sterne-des-handwerks.de

  9. Rohstoffe effizient nutzen

    Datum: 12.08.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    Gesucht werden beispielhafte Ansätze für ressourcenschonende Produkte, Prozesse und Dienstleistungen aus mittelständischen Unternehmen sowie anwendungsorientierte Forschungsprojekte. Fünf herausragende Praxisbeispiele werden mit Preisgeldern von jeweils 10.000 Euro prämiert. Bewerben können sich Unternehmen aller Branchen mit bis zu 1.000 Beschäftigten und Sitz in Deutschland sowie Forschungseinrichtungen. Die Bewerbungsfrist endet am 24. September 2013. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-rohstoffeffizienz-preis.de.

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Bundeswirtschaftsministerium und dem Bundesverband Kunsthandwerk (BK) veranstaltete Sonderschau „German Crafts“. Sie bietet deutschen Unternehmen und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu zeigen, neue [...] genaue Betrag stand zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch nicht fest. Nicht enthalten sind die Kosten für den Transport der Exponate frei Haus zum Zentrallager in Deutschland und die persönlichen [...] . Für die Durchführung der Sonderschau ist eine Mindestzahl von zehn Ausstellern erforderlich. Datenbank des Ausstellungs- und Messeausschusses der Deutschen Wirtschaft www.bundesverband-kunsthandwerk.de