Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 1739.

  1. Gütesiegel für Paravan

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die BaFin-zertifizierte Creditreform Rating AG bescheinigt dem Unternehmen eine ausgezeichnete Bonität (Klasse I IFD-Skala), ein Bilanzrating in der besten Stufe und weit über dem Branchendurschnitt liegende Werte bei Eigenkapital- und Erfolgsquote. Letztere liegt bei 53 Prozent. „Für ein mittelständisches Unternehmen eine ganz außergewöhnliche Leistung, nur 1,3 Prozent aller deutschen Unternehmen erreichen solche Werte“, unterstrich Merk-Degner. Das Bonitätssiegel Crefozert dokumentiert gegenüber Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern ein zuverlässiges wirtschaftliches Handeln. Das Finanzmanagement

  2. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    (IGL) Reutlingen; Schirmherrin ist Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen. Verschiedene Motive der Imagekampagne des deutschen Handwerks konnten bei der Veranstaltung prominent – im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Zunächst führte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert kurz in die Geschichte des Kammerwesens in Deutschland, seiner Stellung im Staatsaufbau und seiner gesetzlichen Aufgaben ein. Nach einer Begrüßung durch die Vorsitzende der Frauen Union, Silke Kurz, präsentierte Stabsstellenleiter Alfred Bouß den interessierten Gästen wichtige Strukturdaten des Handwerks aus dem aus fünf Landkreisen [...] Clemens Riegler führte durch die Werkstätten und stellte anschaulich die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) als Teil des dualen Ausbildungssystems in Deutschland vor.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Gesetz soll Planungssicherheit für alle Beteiligten schaffen und soll im Interesse aller Marktbeteiligten die Regelungen über das Inverkehrbringen von Messgeräten vereinheitlichen. Dies – so das B

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Bundesregierung und die deutschen EU-Abgeordneten haben das Anliegen des Handwerks zwar unterstützt. Doch waren sie allein auf weiter Flur. Es zeigt, dass andere Länder die Probleme des Handwerks nicht kennen und sich auch nicht in deutsche Verhältnisse hineinversetzen können. Die rumänische Verhandlungsführerin wird nie auf einer deutschen Baustelle gewesen sein oder das deutsche Handwerk verstanden haben. Und noch etwas: In Deutschland werden Gesetze scharf kontrolliert. Den Handwerker, der mit seinem Anhänger weiter fährt als erlaubt und keinen Fahrtenschreiber besitzt, erwartet ein saftiges Bußgeld. Ist das

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    damit nicht erreicht. Der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) hatte einen entsprechenden Vorschlag bereits frühzeitig in die Diskussion gebracht und dafür 2009 den Preis der Kommission

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) hin – zum Anlass genommen, Informationsmaterialien zu dem Thema zu erarbeiten, die einen ersten umfassenden Einblick gewähren. Folgende Broschüren sind erhältlich

  9. Relevanz:
     
    30%
     

    Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Wettbewerb wird in drei Kategorien durchgeführt. Gesucht werden Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Schulen, die sich für den Start in das Berufsleben au

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab 1. Juni 2013 müssen Energieberater für die Baubegleitung nach Programm 431 (Energieeffizient Sanieren – Baubegleitung) in der Energie-Effizienz-Expertenliste der Dena aufgenommen sein.  Wer einen H